Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörn« (18. Juli 2007, 12:41)
Zitat
Original von Jucksnjo
Ansonsten stellt sich nur noch die Frage, wie das ganze in Bremen enden soll, denn soviel ich weiß, fuhr der Parsifal Bremen nicht an, sondern fuhr direkt nach Hamburg durch.
Zitat
Original von Jucksnjo
Also ich könnte mich durchaus dafür begeistern, in den anstehenden Sommerferien dieses unplanmäßige Ereignis mit dem TEE43 in einem Act-Zweiteiler (GR2/GR5) zu verwirklichen. Natürlich nur, wenn ich erwünscht bin?!
na dann mach mal !!!!! ich bin
endlich mal wieder mal eine Act von dir mit schönen Dialogen, ja das hätte was![]()
![]()
![]()
![]()
Zitat
Original von Waggondesigner
TEE 43 erreichte im Sommerfahrplan 1968 Bremen Hbf um 15:41.
Zitat
Original von Loco-Michel
Also nach den mir vorliegenden Infos fuhr der TEE 43 "Parsifal" sehr wohl Bremen an!
Aber Osnabrück nicht!!!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jucksnjo« (21. Juli 2007, 17:33)
Zitat
Original von Jucksnjo
Na wunderbar, dann kanns ja losgehen.![]()
Zitat
Als Zug würde ich eine siebenteilige Standart VT11.5 Garnitur vorschlagen.
Triebkopf, Abteil, Speise, Bar, Großraum, Abteil, Triebkopf
Eventeull denkbar auch eine achteilige Garnitur.
Vielleicht sogar wahrscheinlicher!?
Triebkopf, Abteil, Großraum, Speise, Bar, Großraum, Abteil,
Zitat
Original von Waggondesigner
8-teilig (2 Tk, 6 Mittelwagen) siehe auch aus 1967:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/….php?17,3381681
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Februar 2004
Wohnort: "Datschiburg"
Beruf: Konstrukteur i. R.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jucksnjo« (28. Juli 2007, 16:35)
1 Besucher
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel