Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Travinius« (21. September 2008, 10:47)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Travinius« (21. September 2008, 20:36)
Zitat
Original von gerhard
Ich glaube vorrangiges Ziel war damals die Anbindung Berlins und hat man nicht extra dafür nochmals die 218 aufgebrezelt?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Zitat
Das Bild passt ja gar nicht zu Deinem Unterspruch "Dampfen muss es".
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. März 2005
Wohnort: Ribnitz-Damgarten
Beruf: Verwaltungsfachangestellter
Zitat
Original von Alpen-See-Express
VT 628.2 haben aber deutlich vor 1995 Mecklenburger Luft geschnuppert, sie kamen meines Wissens relativ schnell nach der Konsolidierung der wilden Anfänge über Büchen über die Grenze bis Schwerin(?). Man ich nochmal nachschauen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RsVe« (26. September 2008, 13:43)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Zitat
Original von Jucksnjo
Bei den modernen Traktionsarten heißt das immer schon und immer noch "Fahrschalter". Einen Regler gab es nur auf der Dampflok.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel