...*.cvf ( von 44er ) ist fehlerhaft angepasst ( Rohrleitungen im Fenster ) - und das Vmax Schild steht noch auf 80... ( falls noch nicht bekannt )
Ich meine mal gelesen zu haben, dass dies in ganz besonderen Ausnahmefällen vorgekommen ist, wahrscheinlich wenn mehrere 043er auf einmal ausfielen. Gesehen habe ich jedoch noch keine entsprechende Aufnahme. Regelbespannung waren zwei 043er, bei Ausfall einer 043 eben eine 042 als Ersatz.Noch etwas, dieser Zug ist doch eigentlich nie mit 2xBR 42 ( Consist gr8-1019) gefahren.
Gruß detman
Wer weiß Rat??
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »trainman1« (9. Februar 2009, 15:02)
) vor einem 4000t-Zug wäre sicherlich mehr eine Quälerei für die Loks als dass es dem Betriebsdienst nutzt. Bei 043/042-Bespannung sind die Mikados schon an der Grenze der Belastbarkeit gefahren worden und ohne Ölfeuerung wäre das wohl gar nicht erst möglich gewesen. Normal waren zwei 043 oder eben auch mal eine 042 als Vorspann. Aber von einer 042 als Zuglok vor dem Langen Heinrich habe ich noch nichts gehört oder gesehen. Gibt es da Fotos, die das belegen ? 
2 - Nach Drücken der Wachsamkeitstaste ertönt manchmal ein kurzes Signal, manchmal auch nicht. Es ist der gleiche Ton, mit dem ich an das Drücken der Taste erinnert werde. Nur - wenn ich ohne Aufforderung drücke, braucht er ja nicht zu tönen, und oft tut er es ja auch nicht.
Was will mir dieser Ton sagen?
Gruß Peter
Zu 2.: Das ist nicht GR8-spezifisch, sondern zumindest bei allen GR-Fahrzeugen, ich meine sogar bei allen TS-Fahrzeugen so. Am besten gar nicht ignorieren.![]()
Gruß
Jörg
haben das Getute inzwischen zweckentfremdet und verwenden es als Wachsamkeits-Taster der Indusi.
rg Was dann aber noch nicht erklärt, warum es mal hupt und mal nicht. Das ist eine Beobachtung, die ich selbst auch schon gemacht habe, wo ich dann doch eher den TS selbst als Ursache vermute. Ansonsten ist das eine gute Anregung für mich, mal in die entsprechende SMS-Datei reinzuschauen, vielleicht lässt sich der entsprechende Eintrag ja einfach killen.
2 - Nach Drücken der Wachsamkeitstaste ertönt manchmal ein kurzes Signal, manchmal auch nicht. Es ist der gleiche Ton, mit dem ich an das Drücken der Taste erinnert werde. Nur - wenn ich ohne Aufforderung drücke, braucht er ja nicht zu tönen, und oft tut er es ja auch nicht.
Was will mir dieser Ton sagen?
Gruß Peter
Zu 2.: Das ist nicht GR8-spezifisch, sondern zumindest bei allen GR-Fahrzeugen, ich meine sogar bei allen TS-Fahrzeugen so. Am besten gar nicht ignorieren.![]()
Gruß
Jörg
Man hat es halt bis heute nicht begriffen, dass in der Realität bei der Betätigung der Sifa keine Hupe ertönt. Würden das die Sound-Ersteller berücksichtigen, würde da auch kein Signal ertönen.![]()
Märklin, was sonst!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Patrick Schulz« (9. Februar 2009, 22:04)
Ich zietiere mal aus einem alten DB-Signalbuch von 1959 zu "Hp2":
Hp1 mit 60km/h in Rheine ist doch richtig, da die 60 km/h keine Signalgeschwindigkeit ist (dann wäre Hp2 richtig), sondern die Streckengeschwindigkeit für Rheine ist.
Schöne Grüße
André
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Frage, hast Du eine ATI-Grafikkarte? Wenn ja, ich habe auch eine und mir sind solche Kuriositäten auch schon aufgefallen.Also ich weiß nicht so recht, was DAS DA soll.....

Märklin, was sonst!
entstehen so ( kann es schlecht Beschreiben) eine Arte Bltze wie Grafikfehler oder so. Kann es sein das der TS ein wenig überlastet ist? Es gibt wärend dessen aber auch keine nachladeruckler ect. Oder kann es an der Grafikeinstellung liegen?
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel