Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. September 2005
Wohnort: Plauen/Oelsnitz V.
Beruf: Zugbegleiter mit Bahnbetrieblichen Aufgaben
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. September 2005
Wohnort: Plauen/Oelsnitz V.
Beruf: Zugbegleiter mit Bahnbetrieblichen Aufgaben
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. September 2005
Wohnort: Plauen/Oelsnitz V.
Beruf: Zugbegleiter mit Bahnbetrieblichen Aufgaben
Die Züge müssen ja überlänge gehabt haben, ich hab den Zug in GR9 passen die garnicht auf die Bahnsteige. lol
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. September 2005
Wohnort: Plauen/Oelsnitz V.
Beruf: Zugbegleiter mit Bahnbetrieblichen Aufgaben
hallo rasender roland
du kennst dich gut aus danke für die infos, mir liegt nur ein kursbuch vor und beim stöbern fällt mir immer wieder auf das manche züge, voranig p züge immer lange aufenthalte in bahnhöfen haben obwohl keine zugkreuzung stattfindet oder kein anschluss zug zu erwarten ist
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Rasender_Roland« (10. Januar 2009, 05:12)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. September 2005
Wohnort: Plauen/Oelsnitz V.
Beruf: Zugbegleiter mit Bahnbetrieblichen Aufgaben
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. September 2003
Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz
Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner
Hallo,
ich brauch mal wieder eine zusammenstellung eines D-Zuges, vll bekomm ich ja noch mal hilfe wäre nett. Diesmal ist es der D 1635 Putbus-Magdeburg und mit welcher Lok fuhr dieser Zug. (Fahrplan 83/84)
In kürze erscheint dann meine Aufgabe mit den Schlafwagen.
Lg und schöne woche
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. September 2005
Wohnort: Plauen/Oelsnitz V.
Beruf: Zugbegleiter mit Bahnbetrieblichen Aufgaben
3 Besucher
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel