Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schockokampfkeks_1991« (10. April 2009, 15:02)
Ich werd mal schauen, wie ich das mit dem GT11 am besten machen. Vielleicht doch so, wie Giovanni es vorgeschlagen hatte.
) mit denen der BR 250 (heute 155) tauschbar waren.
Wer so beratungsresistent ist, lässt sich nicht vom Gegenteil überzeugen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. September 2003
Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz
Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner
Die Serie 112.1 wurde erst eingeführt, nachdem die 112.0 zur 114 umgezeichnet wurde.
Die Inbetriebnahme der 112.1 erfolgte dagegen schon im Jahr 1992. Es gab also über acht Jahre ein Nebeneinander von 112.0 und 112.1. Umgezeichnet wurden die Loks, um eine bessere Unterscheidbarkeit zwischen den DB Regio-Loks (112.0 bzw. 114) und den R&T-Loks (112.1) zu haben.
Also gab es sehr wohl die Baureihe 112.0, die äußerlich der 143 gleicht.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. Februar 2006
Wohnort: Gelsenkirchen
Beruf: Ausbildung zum Tf bei DB Regio NRW S-Bahn Rhein Ruhr
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. September 2003
Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz
Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner
Also meines Wissens verwendet Gr Wendepfeile zum Überholen nur bei GR 4 Mosel. Ansonsten werden immer blindzüge eingesetzt.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. Februar 2006
Wohnort: Gelsenkirchen
Beruf: Ausbildung zum Tf bei DB Regio NRW S-Bahn Rhein Ruhr
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel