Sie sind nicht angemeldet.

Wundersame Dinge beim Aufgabenbau

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 6. Juli 2007, 10:27

Wundersame Dinge beim Aufgabenbau

Hallo @ all,

heute beim Actbau habe ich echt gestaunt. In Eisenach im Bw wird die 86'er von Stoney als KI mit Wasser und Kohle versorgt, die 41'er soll selbiges Schicksal teilen. Also langsam hinterher gefahren und als die 86'er die Kohle freimacht an die Kohle vorgerückt. Beim Bekohlen kommt zeitgleich der Wasserkran bei der 86'er und bei der 41'er erhöht sich zeitgleich Wasser & Kohle mit einmal. Sieht zwar originell aus, aber irgendie ist's doch komisch. Desweiteren wollte ich mit der 41'er Tender voran einem 12-Wagenzug mit Gabberspatz' 01.5 über den Berg nach Förta helfen. Nach dem Halt am Bksignal Höpfen reicht die Leistung jedoch nicht & der Zug bleibt liegen. Wechselt man auf den 01.5'er Führerstand kommt man problemlos weg. Nun ist die Leistung Tender voran ja geringer, aber mit 2 Maschinen sollte man das schon schaffen, da wieder weg zu kommen. Weiß jemand rat? Unten die beiden "Beweisscreens". Benutze übrigens trotz aller Nachteile Patchversion MSTS Patch 1.7.0512

Mfg Matthias
»ma.schwarzbach« hat folgende Bilder angehängt:
  • scrgrb01.jpg
  • scrgrb11.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »ma.schwarzbach« (6. Juli 2007, 10:51)


232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 754

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

2

Freitag, 6. Juli 2007, 11:06

Wundersame Dinge beim Aufgabenbau

Ein KI-Dampfer ( 86 ) der Wasser nimmt ? Wie hast du das denn hinbekommen ? Oder schwenkt der Wasserkran in dem Moment aus, in dem du mit der Taste T Kohle bunkern willst ?


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »232 Fan« (6. Juli 2007, 11:06)


3

Samstag, 7. Juli 2007, 08:15

Wundersame Dinge beim Aufgabenbau

Genau in diesem Moment, rolle langsam an den Kohlekran heran & drücke T, damit der Kran sich schonmal dreht (hat man einen besseren Ahnhaltspunkt zum genauen Halten) da dreht hinter mir der Wasserkran zur 86'er und der Sound des fließenden Wasser begintt. Nach dem genauen halten beginnt bei mir gleichzeitig der Wasserstand und die Kohle im Tender anzusteigen. Irgendwie eigenartig... Wer kann mir aber, und das ist mir viel wichtiger bei der Rückwärtsfahrt als Vorspann einen Tipp geben??

Mfg
Ma.schwarzbach

4

Samstag, 7. Juli 2007, 13:43

Wundersame Dinge beim Aufgabenbau

@ ma.schwarzbach,
was mich etwas wundert ist Dein Bild. Ich wollte auch so meine Act anfangen, ein BR 44 und eine BR94, in entgegen gesetzter Fahrtrichtung. Dann passierten merkwürdige Dinge. Beim Abkuppeln fuhr die 94 mit dem Tender weg, beim Abhängen der Wagen von der 44 machte sich der der Tender samt Wagen selbstständig und mit der 44 konntest Du ohne Tender durch den ganzen Zug fahren. Das sind nur Kleinigkeiten wegen denen ich anders angefangen habe damit die Loks in der gleichen Fahrtrichtung fahren. Seit ich die 94 gedreht habe gab es keine Probleme mehr. Das alles passierte nach oder bei Lok Wechsel mit dem 1,7 Patch.
Sollen die beiden Loks aneinander gekuppelt werden, so mit Lok Wechsel?
Würde mich mal interessieren ob es bei Dir auch zu solchen Kuriositäten kommt.


Gruß Robert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RK54« (11. Juli 2007, 00:57)


5

Sonntag, 8. Juli 2007, 11:00

Wundersame Dinge beim Aufgabenbau

Nein, das aus einer Spielerlok eine KI-Lok wird habe ich noch nicht probiert. In meinem Falle kommt die 86'er aus dem Schuppen und ich vom Abstellgleis- wollte mal etwas Bahnbetrieb simulieren. Habe es in Berlin in großen Bw schon bis auf eine Stunde Wartezeit an Wasser und Kohle gebracht-wie realistisch zu DR-Zeiten. Ist zwar etwas knifflig diese KI-Loks alle so zu timen, dass keine der anderen in den Hintern fährt und die Spielerlok auch noch passt, geht aber seit den Patches mit Wartepunkten wunderbar. Ansonsten hat in meiner Aufgabe die eine Lok mit der anderen rein gar nix zu tun, ausser dass die 86'er ein wenig Zeit schindet für die Spielerlok und es nicht allzu langweilig wird für den Spieler. Hatte mal, erinner ich mich an einen KI-Zug versucht anzukuppeln- wurde jedoch mit Absturz durch den TS quittierrt und dann habe ich es gelassen.

Mfg
ma.Schwarzbach

Cris

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 259

Registrierungsdatum: 17. Juli 2006

Wohnort: Dresden

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 8. Juli 2007, 22:13

Wundersame Dinge beim Aufgabenbau

@ ma.schwarzbach,

KI-Züge ankuppeln ist aber (abgesehen von den von RK54 geschilderten Spezialfällen!) mit Patch kein Problem mehr.
Ich hab das mal getestet: Spielerlok GR BR44, wartet in Eisenach auf einfahrenden Güterzug, ebenfalls mit 44er, spannt dann diesem vor, und ab geht die Lucy, null Problemo! :]

7

Mittwoch, 18. Juli 2007, 08:12

Wundersame Dinge beim Aufgabenbau

Bisher hat noch keiner auf mein Problem mit dem Tendervorausfahren reagiert.... ;(

doe

Oberlokführer

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 17. November 2005

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 18. Juli 2007, 11:09

Wundersame Dinge beim Aufgabenbau

Ich hab mal was beobachtet, was zum Problem des Tender-Vorausfahrens passen könnte:
Wenn man eine Spielerlok mit einer KI-Lok Hintern-zu-Hintern zusammenkoppelt, dann zieht die KI-Lok in die verkehrte Richtung. Wenn's so ist wie auf Deinem Bild, dann könnte das hier auch passieren. Versuch mal die KI-Lok zu drehen.

9

Donnerstag, 19. Juli 2007, 08:27

Wundersame Dinge beim Aufgabenbau

So wie auf dem Bild wird's nicht. Die Zuglok steht Rauchkammer voran, die Vorspann- (Spieler-)lok kommt also auch Rauchkammervoran an die KI-Lok. Heißt Lok (Tender voraus)+Lok (Rauchkammer voraus)+13 Wagen!

Mfg
maa.schwarzbach

doe

Oberlokführer

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 17. November 2005

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 19. Juli 2007, 12:20

Wundersame Dinge beim Aufgabenbau

Dann würde ich einfach mal versuchen, ohne KI-Lok zu fahren, und Beschleunigungszeiten zu messen. Müßte langsamer sein als mit KI-Lok.

Wenn genauso schnell, dann schau doch mal in's eng-File der KI-Lok rein, ob die überhaupt Power und Force hat.

Was mir noch einfällt - ich glaube mal gehört zu haben, daß KI-Loks in Doppeltraktion nicht aufs Sanden reagieren, vielleicht liegts daran?

Grenko

Oberlokführer

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 22. April 2007

Wohnort: Berlin-West

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 16. August 2007, 08:25

Wundersame Dinge beim Aufgabenbau

OT:

Hallo.
Für die Erstellung einer deutschen Streckenkarte für ein TSA-Special benötige ich mal den groben Verlauf von GR3.

Wichtig: Anfangs- und Endpunkt der Strecke (Ortsnamen), sowie die Abzweige (Name des Abzweigbahnhofes mit Endbahnhof, Zwischenbahnhöfe nicht unbedingt nötig)

Einen ausgeschnittenen Screenshot aus dem AE als .jpg nur mit Einblendung der Bahnhöfe nebst Namen würde, genügen (sofern noch halbwegs lesbar)

Auch ein ein Screenshot aus dem Track Viewer, oder eine schlichte Grafik mit Paint wäre ausreichend.

Hat jemand Lust und Zeit mir soetwas per Mail zu schicken ?
Leider konnte ich auf der GR-HP bisher nur für GR1 und GR2 einen Verlauf finden.
Die weiteren AddOns habe ich noch nicht gecheckt sodaß meine Nachfrage in anderen Threads eventuell erneut gestellt wird.

Vorab schon einmal Danke !
Gruß Carsten

Giovanni

Bahndirektor

Beiträge: 397

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 16. August 2007, 11:53

Wundersame Dinge beim Aufgabenbau

Hast Post.
EDIT: Kannst mich in Zukunft auch direkt anschreiben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Giovanni« (16. August 2007, 11:57)


Persönlicher Bereich