Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Mai 2003
Wohnort: Remscheid / NRW
Beruf: Tiefbautechniker in der Regionalniederlassung Niederrhein
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Verstehe mich nicht falsch. Ich weiß das durchaus zu würdigen, was du da gebastelt hast. Ich versuche halt nur so realitsnäh wie eben möglich zu fahren.Ich bin ganz ehrlich:
Als ich den erstellt hatte dachte ich garnicht dass irgendjemand außer mir Interesse an einen solchen Monitor haben könnte...
Und?
Ich hab einige damit glücklich gemacht.
Jeder kann die Monitore nutzen die er mag oder auch drauf verzichten.
Mir gefällt mein Streckenmonitor und natürlich freue ich mich, wenn ich anderen eine Freude machen konnte.
Beim Original werden die Kilometertafeln alle 200m rechts aufgestellt bzw sind am Fahrleitungsmast befestigt. Alle 1000m kommt auch links eine dazu. So hat man z.B. bei km 83,2 83,4 83,6 83,8 eine Tafel auf der rechten Seite und bei 84,0 links und rechts eine Tafel.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Danke, das hilft mir sehr.Hallo Ace,
zum fahren mit Buchfahrplan, für den Reisezugverkehr sind die Bahnsteige mit Kilometerangaben angegeben. Auf Hauptstrecken beträgt in der Regel der Bremswegabstand 1000m, diese 1000m reichen in der Regel aus um Züge bis 160Km/h im Bremsegabstand zum Stillstand zu bringen. Desweiteren stehen im Bremswegabstand beim Vorbild Ne 6 Signale -Haltepunkttafel-, bei GR2 Rollbahn eine waagrechte weiße Tafel mit Ortsname. Zu Entfernungsmerkmale 2 Oberleitungsmasten entsprechen ca. 100m. Zum fahren, je nach Geschwindigkeit 1000m vor dem Bahnsteig anfangen zu bremsen, schauen wie der Zug sich verhält, mit ca. 60Km/h am Bahnsteiganfang (je nach Länge des Bahnsteiges), und man bekommt den Zug am Bahnsteig am vorgeschriebenen Halteplatz zum stehen.
Gruß Tf150150
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel