Die Dachaufsätze der Gasturbinen-210 waren keine Schalldämpfer, sondern erfüllten den gleichen Zweck wie die späteren Hutzen der 218. Sie sollten die Abgase durch die Luftgrenzschicht der Lok bringen, um Belästigungen der Fahrgäste zu vermeiden.
Bei der 210 458 musst du aufpassen, dass die Details stimmen. Die 210.4 waren Maschinen der letzten Bauserie, d.h. Ausstattung mit Behr-Kühler und Megi-Drehgestell. Außerdem versetzte Hutzen wegen Pielstick-Motor.
Bei der 218 422 sind es nur der Behr-Kühler und das Megi-Drehgestell.
Hinter der 753 002 versteckt sich die 217 mit gleicher Ordnungsnummer, keine 218. Auch hier gilt: Megi-Drehgestell.
Warum magst du den beiden Lollos keine Anschriften verpassen?