Er hat's erfasst!Der Kommentar von Loco-Michel nach dem Motto "Wer liest das schon ?" bezog sich wohl nicht explizit auf dich, sondern auf die Sorte User, die keine Anleitungen lesen und dann Fragen stellen, die sich durch das Lesen der Anleitung nicht gestellt hätten. Von denen gibt es nämlich einige.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 14. Dezember 2011
Wohnort: Saarbrücken
Beruf: Ex-FDL Saarbrücken Hbf
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. März 2010
Wohnort: Wittmund (Ostfriesland)
Beruf: Verpackung & Modulbau ENERCON GmbH Aurich
von Achim Groteclaes....@ Alle
Kann es sein, daß das Ganze etwas unübersichtlich wird !!??
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. März 2010
Wohnort: Wittmund (Ostfriesland)
Beruf: Verpackung & Modulbau ENERCON GmbH Aurich
Was ist eigentlich bei dir normal? Wenn es dich stört, dann mach es besser.@ Tabeasfriend
Zitat
Ich schau mir nach der Installation solch einer DVD zuerst gerne mal die Ordnerstrukturen und Änderungen an
Da wäre ich doch sehr dran interessiert, wie du das machst.
@ Ruth
Du kannst davon ausgehen, daß ich Aussagen halten werde.
Der "Sammelthread für Fehler nach Update 1.06" umfasst mittlerweile 98 Beiträge. Normal ist das nicht.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. März 2010
Wohnort: Wittmund (Ostfriesland)
Beruf: Verpackung & Modulbau ENERCON GmbH Aurich
Immer mit der Ruhe.Sorry Leute,
in den letzten Tagen hatte ich leider keine Zeit. Aber ich wühl mich hier schon durch.![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 2. Mai 2003
Wohnort: Hohen Viecheln am Schweriner See
Beruf: Pensionär
@ TF150150Hallo,
bei ca km 23.0 wechselt die Regen zw. Schnitzmühle und Viechtach die Farbe des Wassers.
Gruß Tf150150
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 14. Dezember 2011
Wohnort: Saarbrücken
Beruf: Ex-FDL Saarbrücken Hbf
Ich befürchte, dass Du überhaupt nicht weißt, wovon Du hier schreibst. Zur Klarstellung: Die von mir bearbeiteten Dampflokupdates im "Updates"-Bereich" des TT-Forums -ganz gleich ob sie Tender- oder Schlepptenderloks betreffen- besitzen in ihrer "Lights"-Konfiguration keinen rückwärtigen Lichtkegeleintrag, den Du mit "Flutlicht" zu bezeichnen beliebst. Soweit allerdings Tenderloks unter Verwendung z.B. von Wilhelms Cabviews BIN-tauglich konfiguriert wurden, ist ein solcher Lichtkegel natürlich nach dem Umschalten in den rückwärtigen "Führerstand" ( hier: an den Loktyp gebundene Aussicht nach hinten ) und Betätigung des Lichtschalters vorhanden, obgleich er nicht in der "Lights"-Konfiguration enthalten ist.
Zitat
Aber ich stehe immer noch auf der Leitung und kann keinen Bezug zu der Phantasiebeleuchtung von Augurex herstellen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »augurex« (24. Dezember 2011, 05:49)
In keiner Weise, habe mit dem "Flutlicht" nichts zu tun.
Zitat
Ich weiß auch nicht inwieweit du persönlich in diese Sache involviert bist ...
Zitat
...aber ich bin der bescheidenen Meinung, von Seiten desjenigen der es verbockt hat ( und damit bewiesen, daß er von der "großen" Eisenbahn nichts versteht ) wäre eher eine zähneknirschende Entschuldigung als eine Anpflaumerei fällig.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 25. Februar 2004
Wohnort: "Datschiburg"
Beruf: Konstrukteur i. R.
von Seiten desjenigen der es verbockt hat
Die Bahnübergänge bitte alle Stück für Stück nochmal nachschauen. Es fehlen teilweise die Straßenplatten im Gleis ganz oder das Schwellennband ist zu deutlich zu sehen. So festgestellt auf der Waldbahn und Ostsee 2.
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel