
Zitat
Original von stoney
Hmmm, nur mal so gefragt, warum nimmst Du dann nicht vorab schonmal eine 95 oder die 87? Gerade die 87 ist ja wegen des Luttermöller-Triebwerks für die engen Radien gut geeignet, und sie hat auch einiges mehr auf der Brust als die beiden kleineren Schwestern....
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Zitat
Original von Jörn
Die 87er ist leider auch elendig verreckt - da muss ich wohl einen kräftigen Dreizylinder nehmen![]()
Laut Original-Leistungsprogramm sollte die 87 in der Ebene 2250 Tonnen mit 35 km/h befördern können, auf 6-Promille-Steigungen 1250 Tonnen mit 20 km/h und auf 10 Promille- bzw 25 Promille-Steigungen 1120 bzw 460 Tonnen mit 15 km/h, und danach hab ich die Loks eigentlich im eng-file ausgerichtet... Was machst Du denn mit denen???

Zitat
Original von stoney
Was machst Du denn mit denen???
Zitat
Weil das Triebwerk mit der 44 übereinstimmt, könnte man ja......
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. August 2007
Wohnort: der heini lebt in heinersdorf (bayern)
Beruf: möchtegern lokführer
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stoney« (14. September 2007, 19:05)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer
Es ist vollbracht. Testfahrten erfolgreich durchgeführt, auch in Doppel- und Mehrfachtraktion, zwecks Performance und so weiter. Ergebnis: Der TS hat mit den ca. 46.000 Polys keine Probleme. Ich habe auch die Texturen so klein wie möglich gehalten und deren Anzahl zusätzlich reduziert. Die Verkehrsversion kommt auf 34500 Polys. Zwar auch noch eine Menge, aber weniger geht einfach nicht ohne dass die Optik vollends zerstört wird. Die VK-Version ist echt eine "ÜK-85er"
im Sinne von "Stark vereinfacht".
Ach so, Spieler-Lok, DT-Lok und Verkehrslok haben natürlich verschiedene Nummern. Spielerlok ist die 85 007 (von wegen Einsetzbarkeit auf dem Wupper-Express), DT-Lok ist die 002 und die VK-Lok ist die 010.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2003
Wohnort: Weiden/Oberpfalz (Bayern)
Beruf: Dipl.-Kaufmann bei einem Automobil-Zulieferer


Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Juli 2003
Wohnort: Dürrröhrsdorf/Sa.
Beruf: Zub im Nachtreiseverkehr
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marco_M« (22. September 2007, 11:16)
Johannes 
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Oktober 2005
Wohnort: Hasbergen (bei Osnabrück)
Beruf: selbstständig


Zitat
Original von Rasender_Roland
Und, wie meine Vorredner bemerkten, ist es, dank 85er Fahrwerk und 01-Kessel
Zitat
Original von Jörn
Was ist mit dem "Dampfloksound BR44 V2.0" von WeSpe (ohne Gewähr - habe mir gerade bei TT nur mal die Dampflok-Sounds angesehen)?
Jörn
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel