Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ruth Eck« (20. Januar 2013, 11:48)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 26. November 2004
Wohnort: Wedel ( SH )
Beruf: Schlosser bei der Deutschen Bahn AG .
Die 120er soll mit in das Add-On. Aber diese Strecke wird noch keine LZB haben. Denn die Strecke wurde mit den Original-Schienen des MSTS gebaut. Und die Kurven sind nicht LZB tauglich. Deshalb bleibt die LZB der Rollbahn von Christian vorbehalten.
Die 120er soll mit in das Add-On. Aber diese Strecke wird noch keine LZB haben. Denn die Strecke wurde mit den Original-Schienen des MSTS gebaut. Und die Kurven sind nicht LZB tauglich. Deshalb bleibt die LZB der Rollbahn von Christian vorbehalten.
Hierzu eine Vorbildinfo:
Die LZB liegt nur zwischen Hannover und Wunstorf. Der 200km/h-Abschnitt reicht von km 9,2 bis km 20,8 (Ri Köln) bzw 20,2 (Ri Hannover). Die LZB reicht in Hannover bis zum km 4,4.
Nur: In den letzten Jahren war die LZB über längere Zeiträume abgeschaltet - es ist also gar nicht so unrealistisch hier ohne zu fahren.
Weil sie nicht mal eine Minute Zeitgewinn bringt nutzt man Sie als Lokführer eh fast nur im Verspätungsfall...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »InterRegio« (24. Mai 2012, 14:36)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
1 Besucher
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel