Zitat
Bei mir steht GR13 - Die moderne Rollbahn. Update 1.32
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Juli 2009
Wohnort: Bad Soden am Taunus
Beruf: Programmierer i.R.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kreuzkopf« (8. Juli 2012, 19:01)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. September 2003
Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz
Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner
... Das mit dem Gegenzug würde ich auf die Zeit tippen, dass er losgefahren ist, während du noch mehr als 3 Blockstellen entfernt bist. Ist ein schwerwiegendes Problem bei eingleisigen Strecken. Generell ...
Zitat von »Cris«
sowas kann der Aufgabenbauer verhindern, indem er Spieler, die zu langsam sind,
Langsam an den Gegenzug rangefahren, bischen Druck geben und rollen lassen -> Fahrstraße frei.
Zitat von »Cris«
sowas kann der Aufgabenbauer verhindern, indem er Spieler, die zu langsam sind,
an Bahnhöfen warten lässt, um eine Zeitsynchronisation herbeizuführen. (Der langsame Spieler wartet dann natürlich kürzer.)
So machen es gute Aufgabenbauer.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Cris« (10. Juli 2012, 12:56)
Für beide Loks ist kein Sound-Ordner im Lokordner definiert. Aber nur für die GR-BR151-151 wird auf den GR-Sound-Ordner verwiesen, während für die GR-BR151-009 nur auf den sound "151_Eng-Lüfter-V.sms" verwiesen wird.
Wie der Verweis in deine eng-Datei gekommen ist, kann ich dir allerdings nicht sagen,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stromer« (14. Juli 2012, 18:42)
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel