das ist mir klar, da geht sicherlich auch Performance drauf, wenn man das nicht macht. Hängt dann doch sicherlich auch davon ab, welches Szenario man baut, bspw. wenn man hinter einem langsamen RB hinterherfährt, der an jedem Hügel hält, sieht man diesen zwar auch nicht, aber dafür das rote Signal.1. Die KI-Züge sollten immer einen kurzen Fahrweg bekommen. Solange diese vor dem Spieler fahren, ist die Strecke besetzt und das Signal bleibt rot. Deshalb sollte er aus der Aufgabe genommen werden, sobald er vom Spieler nicht mehr zu sehen ist. Dann ist die Strecke wieder frei und es geht weiter.
kleine Frage: Welche Abfahrt meinst du? Den Startzeitpunkt des KI? Ist das dann beim Spielerzug die Startzeit der Aufgabe?
Zitat
2. Bei Kreuzungen mit dem Gegenzug hat immer der Zug Vorrang,
der zuerst abgefahren ist. Der Fahrweg und die Dauer der Fahrt spielen
dabei keine Rolle. Das kann man nur über die Abfahrtszeit und den
Startpunkt der KI-Fahrt regeln.
Hierzu muss ich doch die Anfangszeit der Aufgabe auch verändern, oder? Das meine ich, vor ewigen Zeiten auch mal ausprobiert zu haben und da haben sich dann die Anfangszeiten der KIs auch verschoben. Muss ich bei Gelegenheit noch mal ausprobieren!Bei einer längeren Aufgabe erstelle ich mir von der Spielerroute mehrere Abschnitte und baue dann den Ki-Verkehr ein.
Klar mußt du die dazu verändern!
Bei einer längeren Aufgabe erstelle ich mir von der Spielerroute mehrere Abschnitte und baue dann den Ki-Verkehr ein.
Hierzu muss ich doch die Anfangszeit der Aufgabe auch verändern, oder?
Nein, die Startzeiten der KI Züge ändern sich dadurch nicht.Das meine ich, vor ewigen Zeiten auch mal ausprobiert zu haben und da haben sich dann die Anfangszeiten der KIs auch verschoben.
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel