Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 1. Januar 2004
Wohnort: Bettemburg/Luxemburg
Beruf: Eisenbahner i.R.
Es ist richtig, die von Dir angezeigte kannst Du nehmen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 24. Oktober 2009
Wohnort: Möhnesee
Beruf: Beamter i.R.(Polizeibeamter)
@ dduring
Zum anderen ist mir aufgefallen, dass anscheinend Güterzüge die Steilstrecke hinabfahren. Aus uralten Jugenderinnerungen (Urlaub mit Eltern in Falkau und diversen Fahrten und Wanderungen am Höllental) erinnere ich mich, gehört zu haben, dass Güterzüge eben von hinten herum, also über Donaueschingen/Löffingen zu erfolgen hatten. Falsch oder falsch gestellte Aufgaben?
Richtig erinnert !
Ab 1945 wurde der Güterverkehr auf dem Steilstreckenabschnitt Freiburg - Titisee eingestellt, entsprechende Infrastruktur war dann auch nicht mehr vorhanden. Der notwendige Gütertransport für die Industrien an der Strecke erfolgte über ... - Neustadt - Titisee - Seebrugg .
Der reale Betrieb auf der Strecke gibt eigentlich genügend Stoff für Aufgaben her, dennoch ist der eine oder andere Aufgabenbastler geneigt, eher seinen Phantasien nachzugehen. Ich warte nur noch darauf, dass der erste ICE3 über die Strecke brettert.
Außer dem obligatorischen Wikipedia-Eintrag sind folgende Seiten zum Thema sehr empfehlenswert :
http://www.horst-jeschke.de/aktuell.htm
http://www.doku-des-alltags.de/Streckenu…albahn%202.html
War mal so frei und hab die beiden Links funktionsfähig gemacht. (Loco-Michel / Mod)
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel