Sie sind nicht angemeldet.

Wendepunkte für Zugüberholungen

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

01.5

Bahndirektor

  • »01.5« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 11. Januar 2009, 23:57

Wendepunkte für Zugüberholungen

Hallo liebe(r) Aufgabenbauer!

Ich möchte unsere Einsteiger wirklich nicht unterschätzen, aber ich fände es gut, wenn - wie in Aufgaben anderer Addons - auf die besondere Funktion dieser Wendepunkte hingewiesen würde. Sonst probiert wirklich noch jemand die Rückwärtsfahrt an diesen Stellen! Ehrlich gesagt - es hat mich auch zunächst verunsichert und ich habe - nach Abspeichern - vor dem Hp0 das "Rangieren" getestet! Beim ersten Mal Fahren weiß man ja noch nicht so genau, wo und wie's lang geht!

Viele Grüße
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Nirobai

Dienststellenleiter

Beiträge: 151

Registrierungsdatum: 3. November 2003

Wohnort: Berlin

Beruf: Lehrer

  • Nachricht senden

2

Montag, 12. Januar 2009, 08:23

Wendepunkte für Zugüberholungen

Zitat aus dem GT 10-Handbuch:

Zitat

Fahren von Aufgaben

Wendepunkte auf freier Strecke bedeuten fast immer eine Überholung. Diese müssen nicht befolgt, sondern einfach überfahren werden. Da meistens ein rotes Signal folgt, sollten Sie unmittelbar hinter dem Wendepunkt anhalten. Sonst kann es passieren, dass Sie keine freie Fahrt bekommen. Da kann es dann schon einmal helfen, einen Meter zurück zu setzen um den rückwärtigen Wendepunkt zu überfahren.
Damit ist doch alles gesagt, oder? Einen Hinweis in den Aufgaben direkt empfinde ich nicht als nötig. Mich würde es jedenfalls nerven, bei jedem Überholungswendepunkt ein Infofenster aufpoppen zu sehen. Am besten fährt man einfach sowieso ohne Streckenmonitor, dann sieht man die gar nicht. ;)

MfG
Robert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nirobai« (12. Januar 2009, 08:29)


stefanxos

Bahndirektor

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2005

Wohnort: Hasbergen (bei Osnabrück)

Beruf: selbstständig

  • Nachricht senden

3

Montag, 12. Januar 2009, 08:54

Wendepunkte für Zugüberholungen

Moin!

Ich stelle fest, daß Einsteiger immer wieder die gleichen Fragen haben. Wir "alte Hasen" sind ja weitestgehend mit dem MSTS vertraut. Mein Vorschlag wäre eine "MSTS Einsteigerseite" einzurichten und dort alle auf den verschiedenen Seiten geposteten Beiträge an dieser Stelle zusamen zu fassen.

Gruß

Stefan

01.5

Bahndirektor

  • »01.5« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

4

Montag, 12. Januar 2009, 11:51

Wendepunkte für Zugüberholungen

@all

Entschuldigung, den von Nirobai zitierten Passus aus dem Handbuch hatte ich mal gelesen und dann doch glatt vergessen! :bloed:
Das sollte natürlich genügen!

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Persönlicher Bereich