Sie sind nicht angemeldet.

Luftpumpe an Wimmys 50er

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Freckel

Bahndirektor

  • »Freckel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 25. November 2006

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Vorarbeiter im Bergbau

  • Nachricht senden

1

Samstag, 20. Dezember 2008, 09:40

Luftpumpe an Wimmys 50er

Hallo an die Wissenden,
an Wimmys 50ern ist mir aufgefallen, dass die Luftpumpe ständig pumpt, ich schalte sie also ab und beim bremsen und vorallem natürlich zum lösen der Bremsen wieder zu.
Frage: Schaltete sich bei der Dampflok die Luftpumpe bei bestimmten Druck selbsttätig ein und aus oder musste sie vom Personal bedient werden?
Vorweihnachtliche Grüße aus der Lausitz
Freckel
PS Danke für die schönen Lokomotiven!l
Der Kunifuchs im Web - www.kunifuchs.de

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 735

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

2

Samstag, 20. Dezember 2008, 11:06

Luftpumpe an Wimmys 50er

Die war zumindest bei den Einheitsloks und jüngeren Maschinen automatisch geregelt. Da musste das Lokpersonal während der Fahrt nichts machen. Wie das bei den alten Landerbahndampfern war, weiß ich nicht.

Solang du im TS die Luftpumpe nicht schaltest, funktioniert die dort auch automatisch. Wenn du sie einmal ein- oder ausgeschaltet hast, ist die Automatik futsch.


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

stefanxos

Bahndirektor

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2005

Wohnort: Hasbergen (bei Osnabrück)

Beruf: selbstständig

  • Nachricht senden

3

Samstag, 20. Dezember 2008, 14:09

Luftpumpe an Wimmys 50er

Moin!

Was hat Wimmy denn für eine 50er? Habe ich da was verpaßt?



Gruß

Stefan

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 735

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

4

Samstag, 20. Dezember 2008, 14:16

Luftpumpe an Wimmys 50er

Es sind die 50.35-Repaints auf TheTrain.de gemeint.


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

Freckel

Bahndirektor

  • »Freckel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 25. November 2006

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Vorarbeiter im Bergbau

  • Nachricht senden

5

Samstag, 20. Dezember 2008, 15:47

Luftpumpe an Wimmys 50er

Danke für die schnelle Erklärung 232 Fan. Die 50.35 Repaints starten bei mir aber mit der Luftpumpe im "Dauerlauf" - macht sonst keine andere Dampflok bei mir. Darum auch meine Frage.
Gruß Freckel
Der Kunifuchs im Web - www.kunifuchs.de

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

6

Samstag, 20. Dezember 2008, 18:08

Luftpumpe an Wimmys 50er

Daß der Sound der Luftpumpe dauernd läuft, habe ich schon manches Mal erlebt, zuletzt bei der 44 2350 aus GR9. Hatte dann einen anderen Sound verwendet, dann ging's- einige Monate, bis ich wieder in der Endlosschleife feststeckte.
Ob das nur am Sound liegt, oder ob tatsächlich z.B. ein bestimmter Druck nicht erreicht wird, weiß ich allerdings nicht. Die offiziellen eng-Dateien der Repaints sind (sollten :whistling: ) unverändert von der RLB-50.35.
Ich selbst verwende noch ganz andere eng-Einstellungen, die das Leben schöner machen. :)
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Freckel

Bahndirektor

  • »Freckel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 25. November 2006

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Vorarbeiter im Bergbau

  • Nachricht senden

7

Samstag, 20. Dezember 2008, 19:52

Luftpumpe an Wimmys 50er

Ja, ich "pfusche" auch in den "Eng-Dateien" herum - zuletzt an der Reko 52-er um einen realen Kohleverbrauch zu bekommen (ohne einmal nachzulegen von Rostock bis Strahlsund ist ja doch etwas weltfremd :D ) Da werde ich bei den 50.35 halt auch rumprobieren.
Der Kunifuchs im Web - www.kunifuchs.de

heizer

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 532

Registrierungsdatum: 25. Februar 2004

Wohnort: "Datschiburg"

Beruf: Konstrukteur i. R.

  • Nachricht senden

8

Samstag, 20. Dezember 2008, 22:24

Luftpumpe an Wimmys 50er

Reko 52-er um einen realen Kohleverbrauch zu bekommen

232Fan hat als passenden Wert für CoalBurnage ( 5.3lb/hp/h ) ermittelt, entsprechend der schlechten Brennstoffe die bei der DR zur Verfügung standen.
Für DB-Dampfer ist CoalBurnage ( 3.5lb/hp/h ) passend.

Freckel

Bahndirektor

  • »Freckel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 25. November 2006

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Vorarbeiter im Bergbau

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 21. Dezember 2008, 11:57

Luftpumpe an Wimmys 50er

Da war ich mit 4,8lb/hp/h zu niedrig, hab ich auf 5,3 geändert. Ich habe aber auch den Wert "BasicCoalusage" von 200 auf 600lb/h erhöht. Hätte ich darauf verzichten können?
Der Kunifuchs im Web - www.kunifuchs.de

Sven77

Dienststellenleiter

Beiträge: 166

Registrierungsdatum: 29. April 2007

Wohnort: "Apfeldorf" Schlat

Beruf: Ingenieur

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 21. Dezember 2008, 14:14

Luftpumpe an Wimmys 50er

Hallo TS-Freunde,

es ist zwar keine wirkliche Lösung des Problems, aber bei den 50.35ern muss man nur einmal speichern und anschließend wieder laden, dann macht die Luftpumpe (zumindest bei mir) alles korrekt. Weshalb, weiß ich leider nicht... :nixweiss:

Viele Grüße aus Göppingen und schönen 4. Advent,
Sven

Freckel

Bahndirektor

  • »Freckel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 25. November 2006

Wohnort: Land Brandenburg

Beruf: Vorarbeiter im Bergbau

  • Nachricht senden

11

Montag, 22. Dezember 2008, 15:33

Luftpumpe an Wimmys 50er

Hallo Sven77,
der Trick hilft bei mir leider nicht.
Gruß aus der Lausitz
Freckel
Der Kunifuchs im Web - www.kunifuchs.de

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich