Sie sind nicht angemeldet.

Anzeigen im Streckenmonitor

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Christian Wendt

Streckenbau

  • »Christian Wendt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 23. November 2011, 09:34

Anzeigen im Streckenmonitor

Anzeigen im Streckenmonitor

Insgesamt 67 Stimmen

54%

Ich brauche alle Anzeigen im Streckenmonitor. (36)

3%

Ich nutze nur die Geschwindigkeitsangabe auf der linke Seite. (2)

0%

Ich nutze nur die Signalefarben in der Mitte.

0%

Ich nutze nur die Kilometerangabe auf der rechten Seite.

27%

Ich nutze nur die Geschwindigkeitsangabe und die Signalfarben. (18)

4%

Ich nutze nur die Geschwindigkeitsangabe und die Kilometerangabe. (3)

0%

Ich nutze nur die Signalfarben und die Kilometerangabe.

12%

Ich brauche den Streckenmonitor nicht. (8)

Im Thread zur 10 Jahre-DVD wurde das Thema Streckenmonitor und seine Anzeigen schon mal angesprochen. Deshalb starte ich mal eine Umfrage, welche Funktionen Euch beim Streckenmonitor wichtig sind.
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 23. November 2011, 11:22

Anzeigen im Streckenmonitor

Ich hab jetzt zwar angewählt "Ich nutze alle Anzeigen", brauche aber eigentlich lediglich die Signalstandorte (also entweder Entfernung zum nächsten Signal oder zumindest den Standort wie in der EBuLa der DB), Geschwindigkeitswechsel (Orte) und die Position... Wobei eine kilometergenaue Position reicht.

Buthi

Lokführer

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 18. Februar 2009

Wohnort: Neubrandenburg

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 23. November 2011, 17:42

Anzeigen im Streckenmonitor

Hallo Christian,

ich fahre schon seit ewigen Jahren mit den Streckenmonitor und ich brauche den auch so wie er ist, und es sollte an den Streckenmonitor nichts verändert werden. Deshalb sind bei mir auch alle anderen Eisenbahnstimulationen (PTP / RailWorks) gescheitert, weil in den Simulationen eben kein Streckenmonitor so vorhanden war, wie bei den guten alten MSTS.

Viele Grüße
Buthi

juergen eck

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 563

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Hohen Viecheln am Schweriner See

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 23. November 2011, 18:34

Anzeigen im Streckenmonitor

Hallo Christian,

was ist mit dem Wende- bzw. Überholungspfeil wie soll dies ohne Monitor gehen? Das fehlt in Deiner Umfrage.

Viele Grüsse
Jürgen
Viele Grüße aus Mäckelbörg
Jürgen Eck

Christian Wendt

Streckenbau

  • »Christian Wendt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 23. November 2011, 21:27

Anzeigen im Streckenmonitor

Speziell geht es mir um das Weglassen der Kilometerangaben, da diese bei meiner Vorgehensweise so unschön aussehen. Also wozu braucht Ihr diese Kilometerangaben in der rechten Spalte (Frage an die, die für alle Anzeigen gestimmt haben)?
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

TF150150

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 083

Registrierungsdatum: 20. Mai 2003

Beruf: Tf

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 23. November 2011, 21:54

Anzeigen im Streckenmonitor

Hallo juergen,
was ist mit dem Wende- bzw. Überholungspfeil wie soll dies ohne Monitor gehen?
dieses könnten man mit Ortsereignisse regeln, indem der Fahrdienstleiter, Weichenwärter oder Rangierleiter dem Lokführer sagt, dass er bei einem bestimmten Punkt oder Signal halten kann und zurückfahren kann. Bei Überholungen kann der Fahrdienstleiter oder Zugüberwachenund dem Tf sagen, dass eine Übrholung stattfindet. Wäre ein Vorschlag.
Gruß Tf150150

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 23. November 2011, 22:45

Anzeigen im Streckenmonitor

Hi
Bei Überholungen kann der Fahrdienstleiter oder Zugüberwachenund dem Tf sagen, dass eine Übrholung stattfindet.
Gerade da braucht man aber wirklich die Kontrolle durch den Streckenmonitor!
Den wenn man den doppelten Umkehrpunkt nicht wirklich überfahren hat steht man bis man schwarz wird.
Wenn man es dann doch merkt das man noch etwas vorfahren muss kann der weitere Ablauf der Aufgabe schon nicht mehr klappen.

Vielleicht wären ja verschiedene Ausführungen des Streckenmonitors möglich die man je nach Vorliebe per Installer installieren (wechseln) kann.

Gruß Michel

TF150150

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 083

Registrierungsdatum: 20. Mai 2003

Beruf: Tf

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 23. November 2011, 22:54

Anzeigen im Streckenmonitor

Hallo Loco-Michel,
und wenn man die Umkehrpfeile am Anfang oder Mitte des Gleises legt, je nachdem was für einen Zug man gerade fährt, wenn es ein Reisezug ist der wird höchstwahrscheinlich am Bahnsteig stehend überholt werden, und für alle andere Züge ist der gewöhnliche Haltepunkt unmittelbar vor dem Halt zeigenden Signal, dann müsste es doch gehen.
Gruß Tf150150

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 24. November 2011, 10:51

Anzeigen im Streckenmonitor

Die Km-Angaben sind ja nur zur Ortsbestimmung gedacht, damit der Tf weiß wo er ist und den Buchfahrplan anwenden, d.h. die dort angegebenen Geschwindigkeiten einhalten kann. Wenn man nun aber sowieso mit dem kompletten Streckenmonitor fährt, braucht man diese Ortsbestimmung nicht zwangsläufig, daher wäre es schon sinnvoll einen Streckenmonitor mitzuliefern, dem nur die Km-Angaben fehlen, der aber sonst alles andere anzeigt.
Wofür sollte man denn die Km-Angaben im Streckenmonitor brauchen, wenn man die Geschwindigkeitsbeschränkungen dort direkt ausliest ? Mir fällt dazu kein guter Grund ein.

Man kann den Streckenmonitor beliebig vereinfachen. Meiner zeigt nur noch die Wendepunkte und die Ist-Geschwindigkeit an. ;)

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 24. November 2011, 17:39

Anzeigen im Streckenmonitor

Ich sehe keinen Grund warum es nicht verschieden Streckenmonitore zum Austausch geben sollte, das hatten wir doch alles schon, und durchaus mit Erfolg wie ich meine.
Das Problem mit den Umkehrpunkten ist zumindest nach meiner Erfahrung, daß es auch dann nicht zwingend funktionieren muß wenn du den Punkt im Streckenmonitor überfahren hast - Ich hatte mal ein paar Tests gefahren als ich gefragte hatte wie man mit dem Wendezug Kopf machen kann und trotzdem den Fahrplanhalt am Bahnsteig kriegt; Als Lösung bietet sich, wie schon zuvor beschrieben, ein Ortsereignis an indem man im Editor direkt nach dem Wendepunkt eine Meldung setzt und damit auf Nummer sicher geht. Ich mache das für meine Acts schon seit längerem so.

Den Streckenmonitor nutze ich eigentlich nie, für mich ist viel wichtiger die Entfernung bis zum nächsten Haltepunkt im Fahrplanfenster damit ich vernünftig einbremsen kann, und wenn ich unsicher über die zulässige Höchstgeschwindigkeit bin dann nehme ich eben F5 dazu bis ich dort die Überschreitung angezeigt bekomme. Bei neuen Strecken mit Signalisierung jeder Geschwindigkeitsänderung und brauchbaren Kilometertafeln ist der Schummelmonitor ziemlich sinnlos.
feed your mind - read a book!

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 24. November 2011, 18:12

Anzeigen im Streckenmonitor

Hallo gerhard
Das Problem mit den Umkehrpunkten ist zumindest nach meiner Erfahrung, daß es auch dann nicht zwingend funktionieren muß wenn du den Punkt im Streckenmonitor überfahren hast -
Wenn du dich damit auf meine Antwort beziehst?

Mir geht es da vor allem zunächst mal um die doppelten Umkehrpunkte die man platziert um eine Überholung des Spielers zu realisieren! Also die, die man überfahren muss damit man freie fahrt bekommt nachdem man durch einen KI überholt wurde.
Also ohne Richtungswechsel des Spielers.

Wenn der Spieler auf ein Nebengleis geleitet wird um überholt zu werden dann muss dieser doppelte Umkehrpunkte ja soweit in das Gleis hinein gelegt werden das sicher ist das der Weg für den KI frei ist bevor man den doppelte Umkehrpunkte überfährt. Naja und da kann es sein das der recht nahe am Signal liegt! Mancher Spieler traut sich wahrscheinlich gar nicht so nahe an Signale heran zu fahren ohne das er weiß das er es muss.
Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher aber ich glaube man muss auf diesen sogar zum stehen kommen damit es klappt. Ich selbst habe den bisher immer so gelegt das man auf diesem zum stehen kommt.

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 24. November 2011, 19:05

Anzeigen im Streckenmonitor

@ 232_Fan

Zitat

Man kann den Streckenmonitor beliebig vereinfachen. Meiner zeigt nur noch die Wendepunkte und die Ist-Geschwindigkeit an.


Kann man denn nicht den "Verbesserten Streckenmonitor" mit einem ähnlichen Auswahlmenue, wie bei deinem Wetter, versehen.
Dann kann sich Jeder den Monitor schnell auf die eigenen Bedürfnisse einstellen/umswitchen.

Da viele User noch das "schwarze Brett" auf dem Bildschirm haben, könnte man - bei dieser Gelegenheit - auf die alternativen Darstellungsmöglichkeiten hinweisen.
Gruß aus Köln
Achim

Christian Wendt

Streckenbau

  • »Christian Wendt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 24. November 2011, 20:49

Anzeigen im Streckenmonitor

Wofür sollte man denn die Km-Angaben im Streckenmonitor brauchen, wenn man die Geschwindigkeitsbeschränkungen dort direkt ausliest ?
Zumal man ja nun in der neuen Rollbahn alle 200m eine Tafel am Mast hängen hast. Man braucht also während der Fahrt nur aus dem Fenster schauen und die Km-Angabe mit dem Buchfahrpaln vergleichen. Und schon weiß man genau wo man ist. Ein echter Lokführer macht es auch nicht anders.
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

guppy

Bahndirektor

Beiträge: 222

Registrierungsdatum: 19. September 2007

Wohnort: Binz / Rügen jetzt Schwerin

  • Nachricht senden

14

Freitag, 25. November 2011, 21:33

Anzeigen im Streckenmonitor

Die km - Anzeige brauche ich auch nicht, allerdings nutze ich Signalanzeige, Entfernung zum Signal und Wendepunktanzeige und bei Aussenansicht auch die Geschwindigkeitsanzeige.
freundliche Grüße aus Schwerin

von Guppy

Christian Wendt

Streckenbau

  • »Christian Wendt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

15

Freitag, 25. November 2011, 23:10

Anzeigen im Streckenmonitor

allerdings nutze ich Signalanzeige...
Mit der Signalanzeige wird auch einiges anders sein. So zeigt z.B. bei der Signalstellung an einem Hauptsignal, was den Spieler in einem LZB-Abschnitt auf 160 km/h abbremsen lässt, das Signal am Gleis Hp1. Aber im Streckenmonitor wird man einen gelben Punkt sehen, keinen grünen. Das hängt mit der beschränkten Anzahl der Signalaspekte im TS zusammen. Aber da kann Dennis K. mehr zu sagen.
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

tiger

Aufgabenbau

Beiträge: 1 545

Registrierungsdatum: 30. April 2004

Wohnort: Wohlen AG (Schweiz)

Beruf: pensioniert

  • Nachricht senden

16

Freitag, 25. November 2011, 23:32

Anzeigen im Streckenmonitor

Hallo zusammen,

ich habe bei der Fahrt die ich baue gesehen,dass man die doppelten Umkehrpfeile recht

nahe an das Signal bringen muss,sonst klappt die Überholung nicht.

Es gibt ja noch Blindzüge die das Gleiche bewirken.

Grus

Kurt ;)


Wer kämpft der kann zwischendurch auch verlieren,wer nicht kämpft der hat schon verloren. :)

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

17

Freitag, 25. November 2011, 23:48

Anzeigen im Streckenmonitor

Es gibt ja noch Blindzüge die das Gleiche bewirken.

Es gibt aber auch stellen da wird es nix mit dem Blindzug!
Da hilft dann nur der doppelte Umkehrpunkt.

Ich hatte sogar mal ein Situation das brachte weder der doppelte Umkehrpunkt noch der Blindzug einen Erfolg. Aus Verzweiflung beides zusammen eingebaut und großes erstaunen 8| es klappte auf einmal!

tiger

Aufgabenbau

Beiträge: 1 545

Registrierungsdatum: 30. April 2004

Wohnort: Wohlen AG (Schweiz)

Beruf: pensioniert

  • Nachricht senden

18

Samstag, 26. November 2011, 09:45

Anzeigen im Streckenmonitor

Hallo Loco-Michel,

ich dachte immer,dass nur ich manchmal beides setzen muss.

Nun bin ich beruhigt,dass auch Spezialisten zu diesem Trick greifen müssen.

Gruss

Kurt ;)


Wer kämpft der kann zwischendurch auch verlieren,wer nicht kämpft der hat schon verloren. :)

Dennis K.

Signale & 3D-Objekte

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2003

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

19

Samstag, 26. November 2011, 15:36

Anzeigen im Streckenmonitor

allerdings nutze ich Signalanzeige...
Mit der Signalanzeige wird auch einiges anders sein. So zeigt z.B. bei der Signalstellung an einem Hauptsignal, was den Spieler in einem LZB-Abschnitt auf 160 km/h abbremsen lässt, das Signal am Gleis Hp1. Aber im Streckenmonitor wird man einen gelben Punkt sehen, keinen grünen. Das hängt mit der beschränkten Anzahl der Signalaspekte im TS zusammen. Aber da kann Dennis K. mehr zu sagen.
Letzendlich ist der Streckenmonitor und damit auch die ganze Signaldarstellung mit den gelben, grünen und roten Punkten eigentlich nur für Signalsysteme der USA ausgerichtet. Nun kann man damit in deutschen Strecken nicht viel anfangen. Deshalb muss man sich oft einiger Tricks und Kompromisse behelfen.
Daher kann es sein, dass man bei der Rollbahn 2012 einem gelben Punkt im Streckenmonitor bekommt, das Signalbild ist aber wie von Christian schon erwähnt Hp1. Das ist so ein Kompromiss. Psychologisch gesehen würde man bei Farbe gelb denken, dass ein rotes Signal kommt, was aber hier nicht der Fall ist.

Am besten wäre es meiner Meinung nach, wenn man den Streckenmonitor so umgestaltet, dass er nur folgende Informationen enthält:
  • aktuelle, zulässige Streckenhöchstgeschwindigkeit
  • Änderungen der Streckenhöchstgeschwindigkeit (z.B. Standorte von Signalen Lf7)
  • Distanz bis zum nächsten Signal
  • zulässige Geschwindigkeit am nächsten Signal (z.B. 40 bei Hp2 oder 80 bei Hp1+Zs3 "8")
Das wäre finde ich völlig ausreichend. Und da die Distanzen der Signale immer anzeigend werden, benötigt man im Zweifelsfalle auch die Hektometertafeln zur Positionsbestimmung nicht.

Außerdem sind die roten, gelben und grünen Punkte für Signale für mich eher verwirrend, da es sich letztendlich nur um eine eigene Definition des MSTS handelt und mit den tatsächlichen Signalbildern der deutschen Signale absolut nichts zu tun haben. Theoretisch könnte man der 80er-Begrenzung auch einen roten Punkt spendieren, wenn man denn wollte. ;)

20

Samstag, 26. November 2011, 16:06

Anzeigen im Streckenmonitor

"Gelb" wird in vielen anderen Zusammenhängen auch einfach als "Achtung" verstanden.
Das muss ja hier nicht zwangläufig falsch sein - wenn man das nicht absolut falsch verstehen will.

Persönlicher Bereich