Sie sind nicht angemeldet.

Dampfloks und Geschwindigkeiten

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

1

Samstag, 27. September 2008, 23:50

Dampfloks und Geschwindigkeiten

Ist schon mal jemandem aufgefallen, daß bei rückwärtsfahrenden Dampfern mit Bin-Patch 1.8052113 sämtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen und -erhöhungen ignoriert werden?
Im Streckenmonitor werden sie zwar richtig angezeigt, aber als aktuell erlaubte Geschwindigkeit wird die angezeigt, die bei Beginn der Rückwärtsfahrt aktuell war. Es betrifft alle Dampfer, mit oder ohne Tender.
Setzt man einen rückwärtigen Cab ein, funktioniert alles wie es soll. Schließlich fährt die Lok ja für den TS vorwärts.

Warum sind wir Dampflokführer immer die Geplagten?! :(

Bleiben drei Möglichkeiten:

1) Schummelmonitor (ich hasse es)
2) Die TS-Strecken am besten auswendig lernen (Buchfahrplan)
3) Loks, die in Aufgaben längerer Zeit rückwärts fahren mit einem rv-Cab ausrüsten.
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

2

Sonntag, 12. Oktober 2008, 04:52

Re:

Ein interessantes Problem, ist mir bisher nicht aufgefallen.

Ich benutze den Bin-Patch 1.8.0105 und kann nach Probefahrt das Problem nun teilweise bestätigen.

Bei Rückwärtsfahrt betrifft es nur die Signalgeschwindigkeit, die nicht in den oberen <F4> Monitor Eintrag übernommen wird, die Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen über die speziellen Streckenobjekte funktioniert weiterhin tadellos.

Also sind die meisten Pro Train Strecken besonders betroffen, da jede Geschwindigkeitsänderung über ein Signal abgewickelt wird, nicht aber PT Rasender Roland, da war mir so etwas auch nie aufgefallen.

Beim Vergleich mit der älteren Bin-Patch Fassung 1.7.02 gibt es überhaupt keine Probleme dieser Art.

Hilft nur den Buchfahrplan zu Rate zu ziehen, oder sich zu merken, was eben auf dem Schildchen stand. Oder besser noch einen Rückwärtigen Führerstand zu haben.

Dampfende Grüße, Hehl

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

  • »52-Wimmy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 12. Oktober 2008, 12:08

Dampfloks und Geschwindigkeiten

Stimmt. Den Test hatte ich auf PT19 gemacht.
PT und die Signale sind sowieso ein seltsames Paar. Zwischen Templin und Löwenberg fährt man kilometerweit mit 40 durch den Wald, nur weil nach dem Ausfahrsignal die Erhöhung auf 80 km/h fehlt. :rolleyes:
Aber ist ja nicht "relevant" für den Spielbetrieb...
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Persönlicher Bereich