Sie sind nicht angemeldet.

Erstes Aufgabenpaket für PT6 im Betatest

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:48

Erstes Aufgabenpaket für PT6 im Betatest

Liebe Eisenbahnfreunde!

Seit heute befindet sich das erste Aufgabenpaket für PT6 im Betatest. Gleichzeitig ist dieses Paket das erste Winterpaket in diesem Winter.

Das Paket ist angelegt in der ersten Hälfte der 80er Jahre und befasst sich mit dem Personennahverkehr, Güterverkehr und Postverkehr.

Gleichzeitig wird mit diesem Paket eine ganze Reihe an Repaints für die Zeit ab 1980 veröffentlicht.

Nun zum Rollmaterial:

Es gibt insgesamt 21 218er des Bw Lübeck. Im Einzelnen:

Purpurrot:

218 106-3
218 195-6
218 196-4
218 197-2
218 242-6
218 244-2
218 245-9
218 246-7
218 248-3
218 258-2

Ozeanblau/Beige:

218 323-4
218 324-2
218 325-9
218 326-7
218 327-5
218 328-3
218 329-1
218 339-0
218 429-9
218 431-5
218 432-3

Dann gibt es zwei V 60 vom Bw Lübeck.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…56662646635.jpg

Die 260 280-3 in purpurrot.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…93238383666.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…53863323866.jpg

Und erstmalig gibt es eine 261 in ozeanblau/beige. Die 261 705-8, bei der an der Nase die Farbgebung der Beschriftung verkehrtrum ist, also eine beige Betriebsnummer auf ozeanblauem Grund.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…33333313833.jpg

Desweiteren gibt einen "Besucher" aus dem Bw Oldenburg. die 236 253-1. Die gesamte Beschriftung ist komplett neu aufgetragen worden. Ebenfalls bekam die 236 einen neuen Bundesbahnkeks, da der zuvor verwendete hinsichtlich seine Aussehens nicht dem Original entspricht. Ich habe damit angefangen, diesen falschen Bundesbahnkeks systematisch gegen richtige Kekse auszutauschen.

Schienenbusse sind auch vertreten und zwar vom Bw Husum.

798 769-6
798 770-7
798 771-2
798 772-0
798 774-6
798 790-2
798 791-0

998 260-4
998 261-2
998 263-8
998 264-6
998 267-9
998 268-7
998 717-3
998 901-3

Nun zu den Güterwagen:

Meine Güterwagen-Repaints sind neu unterteilt worden. Anstatt Ordnernamen wie Güterwagen-2 oder -3 zu verwenden, habe ich jetzt die Ordnernamen mit den Gattungsbuchstaben versehen, also z.B. "GR DB Gueterwagen G" oder GR DB Gueterwagen L" usw.. Zukünftig gibt es noch viele, weitere Güterwagen-Repaints
geben. Alle Güterwage haben eine eigene Betriebsnummer.

Mein ganz besonderer Dank geht hier an Ernst, der so freundlich war und vom Gos eine Texturvariante erstellt hat. Diese Variante unterscheidet sich dadurch, daß der Bundesbahnkeks nicht an der Seitenwand links neben der Tür, sondern auf der Tür rechts angebracht ist. Nochmals vielen Dank dafür!

Neu sind folgende Güterwagen:

Güteragen F

Fal 167 mit Eisenerz, Schotter, Sand, Koks und Waschberge
Falns 180 mit Eisenerz und Koks
Fal 167 der RAG mit Koks und Waschberge

Die alten Selbstentladewagen in den anderen Ordnern sind alle durch das neue Modell ausgetauscht worden.

Güterwagen G

2S-f-11 der Bundespost in braun
2S-f-11 der Bundespost in braun mit alufarbenen Lüftungsklappen
2S-f-11 der Bundespost in braun mit Bremserbühne
2S-f-11 der Bundespost in braun mit Bremserbühne und alufarbenen Lüftungsklappen
2S-f-11 der Bundespost in blau
2S-f-11 der Bundespost in blau mit Bremserbühne
2ss-t-13 der Bundespost in blau

Gbs 254 mit alufarbenen Lüfterklappen
Gos 245
Gos 245 mit Bremserbühne
Gos 245 mit Bundesbahnkeks auf der Tür
Gos 245 mit Bremserbühne mit Bundesbahnkeks auf der Tür
Gos 245 mit alufarbenen Lüfterklappen
Gos 245 mit alufarbenen Lüfterklappen und Bremserbühne
Gos 245 mit alufarbenen Lüfterklappen mit Bundesbahnkeks auf der Tür
Gos 245 mit alufarbenen Lüfterklappen, Bremserbühne und Bundesbahnkeks auf der Tür

Gbs-uv 254
Gbs-uv 254 mit alufarbenen Lüfterklappen
Gos-uv 245
Gos-uv 245 mit Bremserbühne
Gos-uv 245 mit Bundesbahnkeks auf der Tür
Gos-uv 245 mit Bremserbühne mit Bundesbahnkeks auf der Tür
Gos-uv 245 mit alufarbenen Lüfterklappen
Gos-uv 245 mit alufarbenen Lüfterklappen und Bremserbühne
Gos-uv 245 mit alufarbenen Lüfterklappen mit Bundesbahnkeks auf der Tür
Gos-uv 245 mit alufarbenen Lüfterklappen, Bremserbühne und Bundesbahnkeks auf der Tür

Lpplps 393 mit alufarbenen Lüfterklappen (Bananenwagen)

Güterwagen K

Kbgs 443 leer
Kbgs 443 mit Container Bundesbahn in grau, Bundesbahn in gelb, Hapag Lloyd, Maersk, P&O
Kls 443 mit Stapelboxen

Güterwagen L

Lbms 591 leer
Lbms 591 mit Ddzkr und Ddzkr mit Bundbahnkeks
Lbms 591 mit Efkr und Efkr mit Bundesbahnkeks
Lbms 591 mit Eoskrt mit Kies, Kohle, Koks und Sand
Lbms 591 mit Container Bundesbahn in grau, Bundesbahn in gelb, Hapag Lloyd, Maersk, P&O

Desweiteren ist folgendes neu:

Die Staubgutwagen tragen die Beschriftung Ucs 909, der Anzeigename lautet jedoch Kds 56. Das wurde korrigiert. Jetzt lautet auch der Anzeigename Ucs 909. Mit dem Schwarzwald-Winterpaket kommen "echte" Kds 56 dazu.

Der Muldenkippwagen trägt die Bezeichnung F-z 120, der Anzeigename lautet jedoch Ommi 51. Auch dies wurde korrigiert. Der Anzeigenname lautet jetzt F-120. Außerdem gibt es den Muldenkippwagen jetzt zusätzlich mit Schotterbeladung.

Der Hbillns 305 mit grauen Schiebewänden erhielt eine neue Beschriftung und überarbeitete Farbgebung.

Und natürlich gibt es ein kompletten Satz Silberlinge für PT6 mit folgenden Zugzielschildern:

Lübeck Hbf - Kiel Hbf
Kiel Hbf - Lübeck Hbf

Lübeck Hbf - Travemünde Strand
Travemünde Strand - Lübeck Hbf

Lübeck Hbf - Puttgarden
Puttgarden - Lübeck Hbf

Lübeck Hbf - Lüneburg
Lüneburg - Lübeck Hbf

Zu den letzten Zugzielschildern ist folgendes zu sagen: Bei PT6 endet die Strecke ja in Büchen. Aber Büchen ist ja kein eigentlicher Endbahnhof. Das wäre Lüneburg. Deshalb steht auf den Zugzielschildern auch nicht Büchen, sondern Lüneburg. Im Anzeigenamen steht aber zur besseren Orientierung Büchen. Nicht das es zur Frage kommt, wo sich bei PT 6 der Bahnhof Lüneburg befindet.

In einer Aufgabe gibt es eine Zuggarnitur, die sich an einem Foto von www.bundesbahnzeit.de orientiert. In diesem Zug sind auch alte Personenwagen enthalten, die von mir auch die richtigen Bundesbahnkekse erhalten haben.

Hier nun die Bilder:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…73737666434.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…53934363762.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…36135336164.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…33539376561.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…96233626164.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…36139303866.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…73865363734.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…83233376534.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…43861383337.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…13039616138.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…33231306636.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…93435663436.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…33830313236.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…43339333064.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…33037643732.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…76638306131.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…33962643437.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…26431633536.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…33365313064.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…76366353938.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…13730363131.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…93965363163.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…16239663339.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…36165663937.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…43933376161.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…56539363562.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…86664316361.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…56365356137.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…73936613865.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…03566653464.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…63933613162.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…23664633939.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…53237623935.jpg

Ich hoffe, daß Euch das Paket gefällt.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »213 001-1« (25. Dezember 2010, 19:03)


trainman1

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 22:59

Erstes Aufgabenpaket für PT6 im Betatest

Hallo Frank

Respekt. So viel Mühe. :respect2: :respect2: Aber ich muss dich auf einen kleinen Fehler aufmerksam machen. Bei dem abgebildeten 4achsigen Personenwagen stimmt entweder die Wagennummer nicht oder der DB-Keks ist falsch. Die Nummer müsste richtig "50 80 ..." lauten, denn es soll doch ein DB-Wagen sein, die "50" ist die UIC-Nummer für die DR.

Viele Grüße und ein frohes Fest

trainman1

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

3

Freitag, 24. Dezember 2010, 00:18

Erstes Aufgabenpaket für PT6 im Betatest

Vielen Dank für den Hinweis! Das ist mir garnicht aufgefallen. Ich habe nur den Keks korrigiert und an der Nummerierung nichts geändert.

Wird in Ordnung gebracht.

4

Freitag, 24. Dezember 2010, 14:37

Erstes Aufgabenpaket für PT6 im Betatest

Hallo Frank



wie trainman schon sagte :respect1: zu diesen Repaints. das muß doch eine Heidenarbeit sein kann ich als Laie dazu sagen und das hast Du alles alleine fertiggestellt denn das ist ja mal nicht eben so in einem Tag gemacht wie ich mir denke.

Alleine Deine tollen Repaints sind ja schon den Kauf des Aufgabenpaketes wert. :top:



Schönes Fest und einen guten Rutsch wünscht

WIM
Gruß aus Duisburg :thumbsup:

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

5

Samstag, 25. Dezember 2010, 19:16

Erstes Aufgabenpaket für PT6 im Betatest

Danke nochmals an alle!

Hier ist die korrigierte Personenwagenbeschriftung. Das ist doch jetzt besser, oder?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…03532373964.jpg

Und den hier habe ich noch dazu gepackt. Der Flachwagen Kls 443 mit Betonplatten als Ladegut.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…36439383334.jpg

Jetzt gibt es alle Beladungen für den Flachwagen der Bundesbahn.

Da ich mich ja, wie angekündigt im kommenden Jahr, erstmalig der Reichsbahn zuwenden werde, werde ich auch dort dafür sorgen, daß es alle Beladungen für den Flachwagen sowie den Hochbordwagen E 037 und die Selbstentladewagen geben wird.

Im Eröffnungstext habe ich das glatt vergessen:

Hiermit möchte ich auch noch meinen herzlichen Dank an Thomas Pilder aussprechen, der mir die Erlaubnis gegeben hat, Beschriftungs-Repaints von seinen V 60 anfertigen zu dürfen. Also nochmal herzlichen Dank! Bei allen weiteren Paketen wird es also immer die passenden V 60 geben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »213 001-1« (25. Dezember 2010, 19:21)


213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

6

Montag, 10. Januar 2011, 02:00

Erstes Aufgabenpaket für PT6 im Betatest

Ich habe noch etwas dazu gepackt.

Zu den anderen Silberlingen kommen noch die Verbindungen

Lüneburg - Kiel

Kiel - Lüneburg

dazu. Somit können jetzt auch Verbindungen über die gesamte Länge von PT 6 dargestellt werden.

Persönlicher Bereich