Sie sind nicht angemeldet.

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Knut

Fahrdienstleiter

  • »Knut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 127

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Jetzt im Ruhestand

  • Nachricht senden

1

Samstag, 16. Mai 2009, 17:43

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

Hallo zusammen,

ich stehe hier am Haltepunkt(?) Ems seit 9:12 Uhr vor einem Hp0. Es sollte laut Lösungsbuch um 9:20 Uhr weitergehen, aber mittlerweile haben wir 9:35 Uhr und es tut sich nichts. Um 9:18 Uhr hat wohl eine planmässige Überholung stattgefunden. Weiss jemand Rat, wie es weitergeht ?

Vielen Dank im Vorraus

Knut

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

2

Samstag, 16. Mai 2009, 21:07

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

Ruck mal einmal kurz an... - Vielleicht schaltet das Signal gleich...

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 17. Mai 2009, 01:02

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

Hallo Knut,

bei Bin-Patch-Verwendung solltest Du bei ewig roten Signalen immer die Efficiency-Werte der Blindzüge prüfen. In diesem Fall ist es der "W07-01-EMS-BL". Also in "w07-01-b01.srv" die Efficiency von "0.01" auf "0.05" ändern. Dann kommst Du um ca. 9:20:35 Uhr weiter. Was passiert, wenn man den Wert über den Mindestwert von "0.05" weiter erhöht, müsste ich noch prüfen. Als Mindestwert gilt jedenfalls stets "0.05"!

Ich habe in dieser Aufgabe übrigens noch einen zu ändernden Blindzug entdeckt: den "W07-01-B02". Dazu müsste in der Datei "w07-01-b02.srv" ebenfalls der Efficiency-Wert von "0.01" auf mind. "0.05" geändert werden.

Eine (leider nicht mehr ganz aktuelle) Tabelle der bei Bin-Patch-Verwendung zu ändernden Blindzüge für Payware-Addons findest Du hier:

http://www.tssf.eu/forum/index.php?topic=490.0

Edit: Nach Änderung der Efficiency-Werte musst Du leider von vorne anfangen! Gespeicherte Spielstände übernehmen die Änderung nicht!

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »01.5« (17. Mai 2009, 01:54)


Knut

Fahrdienstleiter

  • »Knut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 127

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Jetzt im Ruhestand

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 17. Mai 2009, 14:08

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

@ReneRomann,

sei nicht traurig, aber diesmal hat 01.5 gewonnen. :)

@Rainer,

das war der springende Punkt mit dieser Efficiency. :respect1: Da kann man aber nur drauf stossen, wenn man sich ein bisschen mit der Materie TS beschäftigt und das ist nichts für mich. Kannst du mir mal erklären, was es mit dieser Efficiency auf sich hat ?

Schönen Gruss aus Wuppertal

Knut

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 17. Mai 2009, 15:04

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

Traurig bin ich nicht...
Gut, wenn wir die Lösung trotzdem gefunden haben.

Manchmal muss man leicht vorziehen, damit es weiter geht; manchmal so eine Sache wie das mit dem Effizienzwert der Blindzüge und manchmal ist man einfach entweder viel zu früh oder viel zu spät am entsprechenden Punkt. Von daher - Der MSTS ist ein Rätsel - und eine Komplettlösung scheint es nicht zu geben ;)

[OT]
:ironie:Kommt ein Kunde zum Verkäufer - Ich möchte gerne Windows 98 kaufen - Der Verkäufer erwiedert: Haben sie Windows 95 schon durchgespielt?:ironie:
[/OT]

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

6

Montag, 18. Mai 2009, 01:01

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

@Knut
@ReneRomann,

sei nicht traurig, aber diesmal hat 01.5 gewonnen. :)

Aber Knut, wir veranstalten doch hier keinen Wettkampf! Ich will hier niemanden "besiegen" ;) . Wie ReneRomann schreibt, kommt es doch darauf an, jemandem zu einer Problemlösung zu verhelfen. Und da kann jeder seine Vorschläge einbringen, und mit etwas Glück hat dann einer die Lösung gefunden :) . Ich habe mich beim MSTS immer für Probleme und deren Lösungen interessiert und daher viele Beiträge in verschiedenen Foren gelesen. Aber in die absoluten Tiefen und Geheimnissen des MSTS bin ich auch noch nicht eingedrungen. Ich habe selbst noch viele Fragen! ;)

Aber nun zur Efficiency. Sie gibt die Geschwindigkeit an, mit der sich ein KI- oder Blindzug (ich nehme mal an, im Verhältnis zum Geschwindigkeitsniveau des Spielerzuges) bewegt. Ohne Bin-Patch richtig dimensioniert, wird sie mit Bin-Patch erheblich zu langsam, wenn sie unter 0.05 liegt. Mit Blindzügen werden u. a. die Signale gestellt, sie sind sozusagen die Zeitschaltuhren der Signale. Daher muss die Efficiency von Blindzügen bei ohne Bin-Patch erstellten Aufgaben auf 0.05 erhöht werden, sofern sie darunter liegt.

Die Efficiency-Werte von KI-Zügen liegen meist bei 0.75. Hier scheint hinsichtlich der Aufgabenfunktion nichts geändert werden zu müssen. Fakt ist aber, dass sich die Räder (insbes. bei KI-Dampfloks sieht man das) unter Bin-Patch zu schnell drehen. Ohne Bin-Patch mussten die Radradien gegenüber den gleichen Spielerloks verkleinert werden (den Faktor kann ich momentan nicht angeben) um einen realistischen optischen Eindruck zu erzielen! Bei Bin-Patch-Verwendung dürfen bei KI-Loks nun die Radien der gleichartigen Spielerlok eingetragen werden.

Auf jeden Fall freut es mich, dass ich Dir helfen konnte! :)

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »01.5« (18. Mai 2009, 18:39)


7

Montag, 18. Mai 2009, 10:40

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

@ 01.5,

Zitat

Bei Bin-Patch-Verwendung dürfen bei KI-Loks nun die Radien der gleichartigen Spielerlok eingetragen werden.

aber nicht bei dem MSTSPatch1.7.051922, da fährt der Dampfer sonst wild schleudernt an Dir vorbei, Radius muss vergrößert werden.
Beim MSTSPatch1.7.102222 muss man die Radgröße der Spielerlok eingeben
Gruß Robert

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

8

Montag, 18. Mai 2009, 17:17

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

@RK54

Danke für den Hinweis, Robert! In meinem letzten Posting muss es natürlich heißen "dass sich die Räder (insbes. bei KI-Dampfloks sieht man das) unter Bin-Patch zu schnell drehen" (per Edit geändert). Daher müssen die KI-Raddurchmesser bei Bin-Patch-Verwendung in jedem Fall vergrößert werden - wenn man auf den optischen Eindruck wert legt - da die Radius-Einträge bei KI-Dampfloks ohne Bin-Patch ja wesentlich kleiner sind als bei den Spielerloks (s.o.). Kann natürlich sein, dass der Richtwert "gleicher Wert wie bei der gleichartigen Spielerlok" erst ab Version 1.7.102222 gilt.

@Knut

Um Verwirrungen zu vermeiden, möchte ich noch anmerken, dass der Raddurchmesser-Eintrag nicht die Geschwindigkeit des KI-Zugs beeinflusst. Auch bei Spielerzügen ist das übrigens so. Meine Anmerkungen zu den Raddurchmessern bei KI-Zügen unter Bin-Patch dienten nur der Vollständigkeit. Auf die Funktion von Aufgaben hat das keinen Einfluss!

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »01.5« (18. Mai 2009, 18:45)


Knut

Fahrdienstleiter

  • »Knut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 127

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Jetzt im Ruhestand

  • Nachricht senden

9

Montag, 18. Mai 2009, 19:56

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

Hallo Rainer,

ich glaube, nach dem vierten oder fünften Lesen deines Postings habe ich das so einigermassen verstanden.Vielen Dank für deine Hilfe !

Schönen Gruss aus Wuppertal

Knut

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

10

Montag, 18. Mai 2009, 22:43

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

Hallo Knut,

gern geschehen, aber ch glaube, ich habe zu weit ausgeholt. Eigentlich ging es ja nur um die Efficiency-Einträge bei den Blindzügen. Da Du aber gefragt hast, was es mit der Efficiency auf sich hat, und die auch bei KI-Zügen vorkommt, und bei diesen auch wieder Dampfloks vorkommen können, und ... und ... :)
Nein das war wahrscheinlich zuviel des Guten! Merk Dir einfach nur:

Wenn's am roten Signal klemmt, es mit Vorziehen nicht klappt und es mit falschem Verhalten am Wendepunkt oder falschem Zeitpunkt nichts zu tun hat, dann schau einfach mal in die "Services", ob da bei einem Blindzug der Efficiency-Wert unter 0.05 liegt.

Wenn Du mit TrainStore oder dem GR-TS-Startcenter nur die gerade zu fahrende Aufgabe eingelagert hattest, bekommst Du über ROUTES > SERVICES ja nur die relevanten Blind- und KI-Züge angezeigt. Wenn der Blindzug am Namen der srv-Datei nicht gleich erkennbar sein sollte, einfach mal alle srv-Dateien durchklicken - die Anzahl ist bei einer Aufgabe ja überschaubar. Für ältere GR- oder PT-Aufgaben kannst Du ja die tssf-Liste (Link s. mein erstes Posting) heranziehen.

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

11

Dienstag, 19. Mai 2009, 00:51

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

@ 01.5,

Zitat

(insbes. bei KI-Dampfloks sieht man das)

das sieht man bei allen mit Triebstangen angetriebenen Loks, und nur im KI Betrieb.

Zitat

unter Bin-Patch zu schnell drehen

auch ohne Bin Patch drehen die zu schnell

Zitat

da die Radius-Einträge bei KI-Dampfloks ohne Bin-Patch ja wesentlich kleiner sind als bei den Spielerloks

falsch, Die sind gleich groß und müssen bei bestimmten Bin Patch Versionen deshalb nicht mehr geändert werden, ab 1.7.102222 jedenfalls nicht mehr.
Davor geb es schon verschiedene Versionen bei Denen es auch so war
Um ganz sicher zu gehen sollte man das Verhalten der Loks vor einer Änderung testen
Gruß Robert

railmike

Dienststellenleiter

Beiträge: 157

Registrierungsdatum: 22. März 2004

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 19. Mai 2009, 09:39

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

Bliebe noch eine kleinere Anmerkung zum Thema Efficiency bei Blindzügen unter Binpatch zu machen.

Bei Aufgaben, die unter den neuern Binpatch-Versionen erstellt wurden, sollte man die Efficiency nicht so einfach auf 0.05 erhöhen. Weil da dann diese niedrige Geschwindigkeit bewusst vom Actbauer benutzt wurde! Mit entsprechend kurzen Pfaden für den Blindzug macht das durchaus Sinn.

Um das ganze Phänomen nochmal zu verdeutlichen

Efficiency Blindzug - Geschw. ohne Binpatch - Geschw. mit Binpatch

75% - 75% - 75%
5% - 5% - 5%
1% - 5% - 1%

Wenn also der Actersteller die Aufgabe unter Binpatch bewusst mit 1% erstellt hat, dann läuft die Aufgabe auch mit dieser Efficiency. Setzt man die trotzdem hoch, so wird die Aufgabe nicht mehr korrekt laufen! Wartezeit für den Spieler zu kurz, Überholungen kommen nicht zustande, "cornfield meets" usw werden die Folge sein.

Auch wenn das jetzt hier noch mehr Verwirrung stiftet, ich würde nicht empfehlen, einfach in jeder Aufgabe vor dem Spielen die Efficiency auf mindestens 5% hochzusetzen.
Vielleicht kann man mit Einschränkungen folgendes empfehlen:

1. Ist die Aufgabe älter als ca. 2 Jahre, dann kann man wohl die Efficiency aller Blindzüge auf Minimum 5% hochsetzen und dann spielen.

2. Bei neueren Aufgaben spiele ich die erst. Komme ich dann an ein Dauerrot ohne erkennbaren Sinn, gucke ich nach evtl. Bilndzügen mit Efficiency kleiner als 5%, und ändere die dann.
Wie schon gesagt wurde, muss man die Aufgabe dann neu beginnen, eine nachträgliche Änderung nützt nichts. Bis dahin ist der Blindzug ja schon längst unterwegs mit viel zu geringer Geschwindigkeit.

railmike

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 19. Mai 2009, 12:03

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

@railmike

Mein Tipp an Knut ("Wenn's am roten Signal klemmt ...") deckt sich m. E. doch genau mit dem, was Du unter den Punkten 1. und 2. geschrieben hast. Bedenke bitte, dass es sich hier um Payware-Aufgaben handelt, die ja so gemacht sind, dass sie zunächst einmal ohne Bin-Patch richtig laufen. Freeware-Aufgaben kann man natürlich unter Bin-Patch entwickeln und diesen für das optimale Funktionieren der Aufgabe zur Voraussetzung machen.

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

railmike

Dienststellenleiter

Beiträge: 157

Registrierungsdatum: 22. März 2004

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 20. Mai 2009, 12:23

Rollbahn Aufgabe W07-01 Kohlezug

@ 01.5

stimmt, Dein Tip zu den Payware-Aufgaben ist richtig und sollte noch angefügt werden. Allerdings gilt das nur für Payware-Aufgaben und nicht für Freeware-Acts für kommerzielle Strecken, da wird oft der Binpatch genutzt. Und die oben zitierte Liste enthält nach meiner Erinnerung auch Freeware-Acts für kommerzielle Add-Ons.

railmike

Persönlicher Bereich