Sie sind nicht angemeldet.

Baustellenscheinwerfer gescuht

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tobi

Lebende Foren-Legende

  • »Tobi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 513

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz

Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 26. Februar 2012, 23:49

Baustellenscheinwerfer gescuht

Hallo Freunde

Ich habe mal eine ganz ganz doofe Frage. Ich baue gerade ein Aufgabenpaket und verwende dazu das Halycon Fahrzeugpaket. Da drin enthalten sind nette Gleisbauarbeiter., die ich auch einsetze. Leider müssen die armen Leute auch mitten in der Nacht durcharbeiten. Die Schweißarbeiten sehen ganz toll aus.

Leider haben die armen Leutchen nur das bischen Licht von ihren Schweißgeräten oder von den Loks, die extra ihre Dieselmotoren laufen lassen müssen. viel besser wäre doch mobile Baustellenbeleuchtung. Am besten als Waggon definiert, die immer schön Licht anhat. Weiß jemand, ob es diese Sache schon gibtß Wäre toll! :top: :top: :top:

PS: Bei der suche nach desselben bin ich auf the train im Bereich Gleisbau -> unsortiert auf den Baublitz gestoßen. Ich glaube, den werdecih wohl auch einsetzen. Nettes gimmeck. :respect2: :respect2: :respect2: :top: :top: :top:
»Tobi« hat folgende Bilder angehängt:
  • scrgrb4.jpg
  • scrgrb5.jpg
  • scrgrb15.jpg
Grüße aus der Niederlausitz an alle Bahnfreunde von Tobi

2

Montag, 27. Februar 2012, 09:13

Baustellenscheinwerfer gescuht

@ Tobi,
da das Gleis ja eh gesperrt ist, kannst Du den Baustellen Blitz klasse einsetzen.
Je mehr "Wagen" Du einsetzt, um so länger ist die Laufleiste.
Eine Beleuchtung separat ist mir nicht bekannt.
Schon mal versucht mit einer KI-Lok Licht zu machen, an Die den Baustellenblitz hängen?

Gruß RK54

Tobi

Lebende Foren-Legende

  • »Tobi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 513

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz

Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner

  • Nachricht senden

3

Montag, 27. Februar 2012, 10:57

Baustellenscheinwerfer gescuht

@RK54

Das mit der Lok ist ne gute Idee. Ich hab nur ne KI - Lok mit 0 Prozent leistung da hingestellt mit Route, weil cih cniht weiß, ob die Loks, wenn es dunkel ist und sie nur stehen (Zugverband plazieren) auch leuchten. Die Aufgabe erforder Bin Patch 1.7 oder höher. Da könnte es mit statischen Zügen funktionieren, dass sie auch nachts leuchten. Werde ich auf jeden Fall probieren.

Die Frage sit nur, da, wo die schweißer sind, werde ich die Waggons (Baustellenblitz) gerade nicht einsetzen können. Naja, gibt es ne kleine Unterbrechung. :P
Grüße aus der Niederlausitz an alle Bahnfreunde von Tobi

4

Montag, 27. Februar 2012, 11:08

Baustellenscheinwerfer gescuht

@ Tobi,
wenn bei der KI Lok das Licht brennt, in der Eng nachsehen, einfach mit einem Wartepunkt arbeiten.
Du musst auch an der Lok selbst nichts zu ändern, einfach eine Route erstellen, Startpunkt setzen bevor Du dort ankommst einen Wartepunkt setzen,
wenn Du weg bist, verschwindet auch der "Beleuchter"

Gruß RK54

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

5

Montag, 27. Februar 2012, 11:10

Baustellenscheinwerfer gescuht

@RK54
Eine Beleuchtung separat ist mir nicht bekannt.
Meinst du da jetzt die realen Gleisbaustellen?

Wenn ja ......

Aber sicher werden Gleisbaustellen je nach Art und Bedarf Nachts beleuchtet!
Und sei es durch an den Gleisbaumaschinen fest installierte entsprechende Beleuchtungen / Scheinwerfer.

Stationäre / punktuelle Gleisbauarbeiten werden durchaus auch durch transportable Beleuchtungsanlagen, sei es Lichtgiraffen, dem "normalen" Baustellenstrahler auf einem Stativ oder auch sogenannte Leuchtballons ausgeleuchtet.

Gruß Michael

6

Montag, 27. Februar 2012, 11:21

Baustellenscheinwerfer gescuht

@ Michel,
die separate Beleuchtung bezog sich auf den MSTS, da ist mir Keine bekannt.
Den Autor des Baustellenblitz habe ich angeschrieben, vielleicht kann Er uns ja erleuchten :D

Gruß RK54

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

7

Montag, 27. Februar 2012, 11:24

Baustellenscheinwerfer gescuht

@RK54

Ahso, na dann ....

Jucksnjo

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 672

Registrierungsdatum: 15. Juni 2003

Wohnort: Dahoam

Beruf: Student

  • Nachricht senden

8

Montag, 27. Februar 2012, 11:36

Baustellenscheinwerfer gescuht

Egal ob Wagen, Lok oder statisches Objekt, das funktioniert eh nicht. Der MSTS kennt nur einen Lichtkegel, und das ist der vom Spieler. :rolleyes:
"Die Deutsche Bundesbahn ist modern geworden, die Diskrepanz zwischen der Bahn unseres Zeitalters und dem Fahrweg einer geschichtlich gewordenen Epoche muß aufgelöst werden."


Sechs-Punkte-Programm zum Bau von Neubaustrecken, DB-Vorstand 1972

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 735

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

9

Montag, 27. Februar 2012, 11:38

Baustellenscheinwerfer gescuht

[...] oder auch sogenannte Leuchtballons [...]

Auch unter dem Namen Powermoon bekannt.


@ RK54 und Tobi

Beachtet aber, dass im TS nur die Spielerlok einen Lichtkegel, der die Umgebung wirklich erhellt, erzeugen kann. Eine richtige Baustellenbeleuchtung ist im TS also nicht möglich.


Gruß
Christoph

Edit hat mir gerade mitgeteilt, dass Johannes schneller war. :D


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

10

Dienstag, 28. Februar 2012, 20:54

Baustellenscheinwerfer gescuht

Wer sagt's denn... Es geht ja doch!

http://www.abload.de/img/gleis_arbeiterrckqj.jpg
Ich hatte den Kegel erst noch heller, fand ihn dann aber zu unrealistisch, da seine Umrisse scharf zu erkennen sind.
Kegel und Schweißer sind hier statische Objekte. Der Kegel soll einer imaginären Lichtquelle entspringen.

Das PRINZIP ist ein Kegel mit semitransparenten Flächen.
Anders als üblich wird nicht der Shader "BlendATexDiff" verwendet sondern "AddATexDiff".

Man kann es sich schon vorstellen, zum Untergrund und den Objekten wird die 'Farbe' des Kegel dazu addiert, und nicht etwa übermalt, natürlich ein Grauton.

Bestimmt schon beobachtet: Durch semitransparente Scheiben, z.B. aus dem Führerstand mit milchigen Scheiben geschaut, wird der Hintergrund heller, eigentlich ein Artefakt,
aber dies wird hier ausgenutzt.

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 28. Februar 2012, 20:58

Baustellenscheinwerfer gescuht

@ Hehl

Da muß der Rottenführer aber die Sonnenbrillen verteilen, bevor er den Lichtschalter betätigt ! :rolleyes:
Gruß aus Köln
Achim

Tobi

Lebende Foren-Legende

  • »Tobi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 513

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz

Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 28. Februar 2012, 21:45

Baustellenscheinwerfer gescuht

Aber es funktioniert wohl. Fehlen also nur noch die entsprechenden Laternen, damit man das wissen auch einsetzen kann. :top: :top: :top: :top: :top:
Grüße aus der Niederlausitz an alle Bahnfreunde von Tobi

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich