Sie sind nicht angemeldet.

Licht umbauen, aber wie?

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 6. Oktober 2009, 01:49

Licht umbauen, aber wie?

Liebe Eisenbahnfreunde!

Während es bei Dampflokomotiven nur die Einstellung Licht aus oder Licht an gibt, gibt es bei E- und V-Traktion die Einstellungen Licht aus , Licht abblenden und Licht voll.

Ich würde gerne auch bei der E- und V-Traktion Licht aus und Licht an einbauen, ohne dazwischen das abgeblendete Licht zu haben.

Aber was muß ich dafür in der .eng-Datei alles ändern?

Danke im Voraus.

uli

Bahndirektor

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 6. Oktober 2009, 09:31

Licht umbauen, aber wie?

Hallo Frank,

das kommt darauf an, welche Loks Du meinst: Bei E- und Dieselloks von GR wird mit 1 x "H" statt des Abblendlichts ja das Licht für Rückwärtsfahrt eingeschaltet (vorne rot, hinten weiß). Willst Du das weghaben? Oder meinst Du Loks, bei denen mit 1 x "H" tatsächlich ein Abblendlicht eingeschaltet wird und mit 2 x "H" ein Fernlicht?

Gruß,
uli

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 6. Oktober 2009, 12:29

Licht umbauen, aber wie?

Ich meinte folgendes:

Zum Beispiel gibt es bei Dampflokomotiven den Tastenbefehl 1X H und das Licht ist mit voller Stärke da. Der Tastenbefehl 1X Umschalt + H schaltet das Licht wieder aus. Das Abblendlicht entfällt hierbei.

So möchte ich es auch bei anderen Nicht-Dampflokomotiven einbauen.

Ich möchte nur einmal die Taste H drücken und das Licht in Fahrtrichtung in voller Stärke haben.

Was muß ich tun?

uli

Bahndirektor

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 6. Oktober 2009, 13:43

Licht umbauen, aber wie?

Bei E- und Dieselloks von GR könntest Du bei allen Lichteinträgen "Headlight ( 2 )" und "Headlight ( 3 )" jeweils gegeneinander austauschen. Dann hättest Du mit 1 x "H" gleich das Licht für Vorwärtsfahrt mit voller Stärke und erst bei nochmaligem Drücken der "H"-Taste das Licht für Rückwärtsfahrt.

Bei Loks, die zur Zeit mit 1 x "H" ein Abblendlicht haben und mit 2 x "H" ein Fernlicht, könntest Du "Headlight ( 3 )" jeweils durch "Headlight ( 4 )" ersetzen. Dann hast Du mit 1 x "H" gleich das Fernlicht, mit 2 x "H" bleibt das Fernlicht, es ändert sich nichts. Das geht aber nur, wenn Du MSTS Bin vewendest, sonst meckert der MSTS beim Parameter "Headlight ( 4 )". Um das nicht mehr benötigte Abblendlicht zu deaktivieren, müsstest Du außerdem noch bei jedem Licht, das "Headlight ( 2 )" hat, unmittelbar vor das Wort "Light" (nicht "Lights") am Anfang des jeweiligen Lichteintrags ein # einfügen.
Alternative: Du vertauschst wie bei den GR-Loks "Headlight ( 2 )" und "Headlight ( 3 )". Dann hast Du mit 1 x "H" gleich das Fernlicht und mit 2 x "H" das Abblendlicht.

Gruß,
uli

5

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 09:39

Licht umbauen, aber wie?

@ 213 001-1,
hattest Du nicht mal geschrieben dass Du den MSTS so realistich haben möchtest wie möglich?
Was sagt die Polizei dazu wenn Du bei Deinem Auto das Licht einschaltest und sofort Fernlich hast, möglichst noch mit Xenon?
Warst Du schon mal in einem Fst. und hast Dir mal den Lichtkegel angesehen der zu sehen ist?
Außer den ganz neuen Loks, absolut bescheiden, bei den Dampfern waren es bessere Kerzen.
Gruß Robert

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 20:05

Licht umbauen, aber wie?

Hallo RK54!

Das der Lichtkegel in den meisten Fällen viel zu groß, weiß ich selber. Bloß darum geht es ja nicht. Ich möchte lediglich die Beleuchtung von Aus-Abblendlicht-Fernlicht in Aus-An umwandeln. Und da es beim GR-Rollmaterial ja nichts modernes gibt, ist meine Frage ja durchaus berechtigt.

Jensen

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 19:41

Licht umbauen, aber wie?

Hallo,

da habe ich auch gleich mal eine Frage.
Und zwar geht es um die GR_DRV300 von GR (Gabberspatz)

Ich wollte die Lichteinträge aus der Spielerlok RLB 233-562 Eng Datei in die 132-201 und 605 kopieren.
Aber denkste in Zeile 639 (welche das auch immer ist) sagt er fehler und konnte die eng Datei nicht lesen ect. "fehler in Zeile 639"

Der Lichteintrag ist so gestaltet das man bei 1xH Abblendlicht hat und bei 2xH Fernlicht.
Das ist nun so garnicht vorbildgerecht aber mir gefällt es und ich kann hin und wieder mal in die ferne sehen ohne zum fernseher gehen zu müssen.... :lachen:

Kann mir jemand sagen was ich da kopieren muss so das es auch bei den 132ern funktioniert?
Gegen eine fertige eng. Datei hab ich auch nix einzuwenden. :P :D
aber ein paar Tips tuen es auch. ;)

Gruß Jens
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

8

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 20:25

Licht umbauen, aber wie?

@ Jensen,
hast Du mal im TT Forum unter "Updates CON/CVF/ENG/WAG" nachgesehn ob da was passendes für Dich dabei ist?
Gruß Robert

Jensen

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 21:24

Licht umbauen, aber wie?

@ Jensen,
hast Du mal im TT Forum unter "Updates CON/CVF/ENG/WAG" nachgesehn ob da was passendes für Dich dabei ist?
Gruß Robert


Wenn Du mir sagst wonach ich suche, dann finde ich ja eventuell ja auch. ;)
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

10

Donnerstag, 8. Oktober 2009, 21:29

Licht umbauen, aber wie?

@ Jemsen,
gehe ins Forum, Startseite, dort findest Du eine Ruprik "Updates CON/CVF/ENG/WAG".
wenn Du Die anklickst siehst Du dann verschiedene Unterforen Dampfer, Dieselloks usw.
Bei den Diesel sind glaube ich sogar die von Gabberspatz drinnen
Gruß Robert

Jensen

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

11

Freitag, 9. Oktober 2009, 11:54

Licht umbauen, aber wie?

@ Jemsen,
gehe ins Forum, Startseite, dort findest Du eine Ruprik "Updates CON/CVF/ENG/WAG".
wenn Du Die anklickst siehst Du dann verschiedene Unterforen Dampfer, Dieselloks usw.
Bei den Diesel sind glaube ich sogar die von Gabberspatz drinnen
Gruß Robert


Kann es sein das Du mich nicht verstehst?
Ich kann sehr wohl lesen und habe auch die Rubrik gefunden,nur.....

Ich möchte das Licht haben wie die RLB 233-562. Wenn Du mir verrätst welche der 5 Mio. eng.Dateien diese Eigenschaft aufweisst dann sag bescheid! ;)
Allerdings kann ich nicht verstehen warum ich die nicht einfach in eine andere eng Datei kopieren kann nd fertig ?(

Gruß Jens
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

12

Freitag, 9. Oktober 2009, 12:11

Licht umbauen, aber wie?

@ Jensen,
hatte dich wirklich falsch verstanden.
Du kannst auch eine andere Eng verwenden für diese eine Lok, musst Sie nur entsprechend anpassen,
Name, "S", "SD" Datei, das muss alles angepasste werden.
Wenn es 100% das gleiche Modell ist kannst Du Glück haben dass die Lichtpositionen passen (Scheinwerfer) wenn nicht musst Du Diese auch anpassen.
Ist nicht so einfach, aber machbar.
Wenn es Dir nur um die Schaltung geht musst Du die Headlight Einträge ändern
Headlight ( 2 ) = ABBLENDLICHT (1x "H" gedrückt)
Headlight ( 3 ) = FERNLICHT (2x "H" gedrückt)
Gruß Robert

Jensen

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

13

Freitag, 9. Oktober 2009, 12:46

Licht umbauen, aber wie?

Hallo Robert,

siehste nu verstehen wir uns. :D
Werde das mal probieren!

Gruß Jens

PS. Die RLB ist wohl, glaube ich, nicht von Gabberspatz, oder?
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

14

Freitag, 9. Oktober 2009, 12:48

Licht umbauen, aber wie?

@ Jensen,
nein, so weit ich weiß ist das von Denen eigenes Rollmaterial
Gruß Robert

UweS

Dienststellenleiter

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

  • Nachricht senden

15

Freitag, 9. Oktober 2009, 13:41

Licht umbauen, aber wie?

Die RLB ist wohl, glaube ich, nicht von Gabberspatz, oder?
Die 232/233 bei der RLB sind von Gabberspatz (siehe RLB_Handbuch S. 45).
Für diese Loks gibt es auch im TheTrain Forum Updates von augurex.

Uwe

Jensen

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

16

Freitag, 9. Oktober 2009, 14:05

Licht umbauen, aber wie?

@ UweS,

das weiss ich, aber das Update wie oben geschrieben suche ich ja nicht. Und zwar will ich das Licht so haben wie bei den RLB 233 nur umgemünzt auf die 131/132 aus der neuen Werra 2009. Alls kloar... ;)

Gruß Jens
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

uli

Bahndirektor

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

17

Montag, 12. Oktober 2009, 13:56

Licht umbauen, aber wie?

Hallo,
Ich wollte die Lichteinträge aus der Spielerlok RLB 233-562 Eng Datei in die 132-201 und 605 kopieren.
Aber denkste in Zeile 639 (welche das auch immer ist) sagt er fehler und konnte die eng Datei nicht lesen ect. "fehler in Zeile 639"


@ Jensen,

da ich die RLB zur Zeit nicht installiert habe, kann ich zu den Lichteinträgen der RLB 233-562 nichts sagen. Grundsätzlich kann man aber eine komplette Lichtsektion aus einer ENG-Datei in eine andere ENG-Datei kopieren. Eine Lichtsektion, die in einer Diesellok funktioniert, funktioniert auch in einer anderen Diesellok, ohne dass der MSTS meckert.

Der "Fehler in Zeile 639" kann zwei Ursachen haben:
1. Fehler beim Kopieren/Einfügen. Du solltest insbesondere den Beginn und das Ende der Lichtsektion nach dem Kopieren/Einfügen darauf überprüfen, ob z. B. jetzt eine Klammer zuviel oder zuwenig vorhanden ist.
2. Die Lichtsektion hat irgendeinen Eintrag, der nur mit MSTS Bin funktioniert. Das würde aber nur dann zu einer Fehlermeldung führen, wenn du den Bin-Patch nicht installiert hast.

Wenn du Glück hast, sitzen die Lichter bei der 233 aus der RLB an den gleichen Stellen wie bei den 131/132 aus GR10. Falls nicht, musst Du halt die Positionen ein wenig anpassen.

Gruß,
uli

augurex

Mitglied verstorben

  • »augurex« wurde gesperrt

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 17. März 2005

Wohnort: Sachsen

Beruf: Jurist i.R.

  • Nachricht senden

18

Montag, 12. Oktober 2009, 18:17

Licht umbauen, aber wie?

@uli:

Zitat

Wenn du Glück hast, sitzen die Lichter bei der 233 aus der RLB an den gleichen Stellen wie bei den 131/132 aus GR10.
Nein, er hat kein Glück. Die Lichtpositionen differieren.


Gruß

augurex
-suaviter in modo, fortiter in re-

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich