Sie sind nicht angemeldet.

PT 14 Kassel Frankfurt GRPT 07 Elektrisch unterwegs Treysa Giessen

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

indusianer

Oberlokführer

  • »indusianer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2008

Wohnort: Millerntor

  • Nachricht senden

1

Samstag, 13. Juni 2009, 21:28

PT 14 Kassel Frankfurt GRPT 07 Elektrisch unterwegs Treysa Giessen

Moin,


ich dachte, nachdem ich die Lok an den Güterzg gekuppelt hab, dass es nun los ginge, aber:
Die Fahrt endete im Abstellgleis.
Die Weiche, die mich auf die Hauptstrecke bringen könnte (kurz hinter dem Bahnhof Treysa), reagiert leider nicht.

Bitte um Hilfe.
cu

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 14. Juni 2009, 01:31

PT 14 Kassel Frankfurt GRPT 07 Elektrisch unterwegs Treysa Giessen

@indusianer

Ich habe die Aufgabe jetzt zwei Mal angetestet (Bin-Patch Version 1.7.081920 und 1.7.102222) . Bei mir läuft sie (bis dahin) einwandfrei!

Blöde Frage: Bist Du mit dem F4-Monitor gefahren und hast jeweils erst gewendet, nachdem der Wendepunkt verschwunden war?

Gruß
Rainer
»01.5« hat folgendes Bild angehängt:
  • Elektrisch-7.jpg
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »01.5« (14. Juni 2009, 01:37)


indusianer

Oberlokführer

  • »indusianer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2008

Wohnort: Millerntor

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 14. Juni 2009, 15:27

PT 14 Kassel Frankfurt GRPT 07 Elektrisch unterwegs Treysa Giessen

Hallo und danke für die schnelle Antwort/Hilfe.
Nö, bin ohne monitor rumgeeiert weil kein gleisplan, habs von oben betrachtet und so die Weichen gestellt, bis ich angekuppelt hab.

Als ich dann wieder geradeaus anfuhr kam die Meldung, dass ich ab jetzt XXXXX Tonnen fahre und los gehts.

Ich fahre dann links am Bahnsteig vorbei und an der Besagten Weiche gehts rechtsseitig mit den Hauptgleisen weiter bis ins Nichts.
Bei Dir stehts die Weiche dann wohl auf links, oder ?
cu

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 14. Juni 2009, 22:50

PT 14 Kassel Frankfurt GRPT 07 Elektrisch unterwegs Treysa Giessen

Hallo indusianer,

Du sollst ja auch nicht "herum eiern", sondern die Wendepunkte abfahren! ;)

Ich fürchte, Du bist auf einem anderem Weg an den Zug gekommen als das vom Aufgabenersteller vorgesehen war. Bei fertigen Aufgaben werden die Weichen durch mit dem im F4-Monitor zu kontrollierenden Überfahren/Verschwinden von Wendepunkten automatisch richtig gelegt. Manuelles Weichenstellen ist normalerweise (Ausnahmen s. unten) gar nicht möglich. Dass Du Weichen an dieser Stelle überhaupt selbst legen konntest verwundert mich etwas - muss ich einmal ausprobieren.

Also, Du fährst in eine Richtung bis der Wendepunkt in Fahrtrichtung vor Dir verschwindet. Dann wendest Du. Taucht dann ein neuer Wendepunkt in Deiner neuen Richtung auf, fährst Du wieder so lange, bis dieser verschwindet, wendest wieder usw.

Ausnahmen gibt es bei Wendepunkten für Zugüberholungen (z.B. wenn Dein Güterzug in einem Bahnhof auf ein Nebengleis geleitet wurde, um einen IC oder ICE durchzulassen). Da überfährst du den Wendepunkt ohne zu wenden, hältst vor dem roten Signal vor Dir und wartest auf Fahrt. Das kommt aber in der Regel nur auf der Strecke vor, nicht jedoch beim Rangieren!

Weichen von Hand stellen darfst du nur, wenn Du darauf hingewiesen wirst, z.B. "Ab jetzt (oder "Im Bereich xyz") musst Du die Weichen selbst stellen". Ansonsten sollte das manuelle Legen von Weichen in Aufgaben aber auch gar nicht funktionieren!

Also zusammengefasst:

- Beim Rangieren den F4-Monitor einschalten und die Wendepunkte "abfahren".

- Weichen nur selbst legen, wenn Du darauf hingewiesen wirst.

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »01.5« (14. Juni 2009, 22:57)


indusianer

Oberlokführer

  • »indusianer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2008

Wohnort: Millerntor

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 14. Juni 2009, 23:24

PT 14 Kassel Frankfurt GRPT 07 Elektrisch unterwegs Treysa Giessen

Vielen Dank, werds morgen probieren.
Da ich selten Rangieraufgaben mache, kenn ich mich da nich so aus. Aber ohne Weichen stellen is umso besser. :thumbsup:
cu

indusianer

Oberlokführer

  • »indusianer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2008

Wohnort: Millerntor

  • Nachricht senden

6

Montag, 15. Juni 2009, 16:30

PT 14 Kassel Frankfurt GRPT 07 Elektrisch unterwegs Treysa Giessen

Habs gemacht, wie Du geschrieben hattest und es hat gefunzt. Vielen Dank. :respect1:

Und vorher hatte ich am anderem Ende gekuppelt und bin in die falsche Richtung. :tongue:

Allerdings ist bei Einfahrt Bahnhof Giessen weder Vorsignal auf gelb/grün, noch Hauptsignal.
So bekam ich völlig überraschend ne Bremse wegen G.
Bin Gleiches nochmal mit Streckenmonitor abgefahren und der hatte es angezeigt, die Signale nicht.

Bin froh, dass die Aufgabe zu Ende ist. War doch ziemlich langweilig. :tongue:
cu

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

7

Montag, 15. Juni 2009, 21:33

PT 14 Kassel Frankfurt GRPT 07 Elektrisch unterwegs Treysa Giessen

@indusianer

Vielen Dank für Deinen Bericht! Jetzt werde ich die Aufgabe auch einmal zu Ende fahren!

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

indusianer

Oberlokführer

  • »indusianer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2008

Wohnort: Millerntor

  • Nachricht senden

8

Montag, 15. Juni 2009, 22:07

PT 14 Kassel Frankfurt GRPT 07 Elektrisch unterwegs Treysa Giessen

01.5. Ich habe zu danken. :thumbup:
Viel Spass dabei.
Aber wie gesagt: Es gibt wirklich spannendere Aufgaben. :sleeping:
cu

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

9

Montag, 15. Juni 2009, 23:57

PT 14 Kassel Frankfurt GRPT 07 Elektrisch unterwegs Treysa Giessen

Hallo indusianer,

mir haben da auch ein paar Begegnungen und vielleicht ein Halt (mit Überholung) gefehlt! Na ja, es muss ja auch einige "ent"spannende Aufgaben geben! ;)

Außerdem hast du m. E. recht, dass da bei Gießen etwas nicht ganz in Ordnung ist. Vor Gießen-Oswaldsgarten zeigt das "Geschwindigkeits-Ankündigungssignal" Lf 6 (dieses dreieckige orange Hinweisschild) 70 km/h an, vor Gießen kommt dann das Hauptsinal mit Hp1 (grün), kombiniert mit dem "Geschwindigkeitssignal" Lf 7 (das rechteckige weiße Schild), das folgerichtig auch 70 km/h anzeigt. In der Aufgabe gelten aber jeweils 40 km/h!

Vielleicht meldet sich ja noch der Aufgabenbauer! Ich kenne mich beim Aufgabenbau nicht genügend aus! Aber da solche feststehenden Signalschilder ja Objekte sind, kann man sie ohne Eingriff über den Streckeneditor ja gar nicht ändern! Und eine Änderung ist wahrscheinlich weder vertraglich (PT 14!) noch programmtechnisch (wegen der anderen Aufgaben für diese Strecke) möglich. Da hilft dann nur der F4-Monitor - auch wenn es "gegen die Eisenbahner-Ehre" ist! ;)

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »01.5« (16. Juni 2009, 00:04)


indusianer

Oberlokführer

  • »indusianer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 26. Oktober 2008

Wohnort: Millerntor

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 16. Juni 2009, 17:38

PT 14 Kassel Frankfurt GRPT 07 Elektrisch unterwegs Treysa Giessen

Hi Rainer,


bin ganz Deiner Meinung. ;)
Zwangsbremse kann nur ein Defekt an der Lok oder Strecke sein. Sowas passiert uns nicht. :D
Zum Glück gibts Streckenmonitor und Abspeicherung. Aber nur zu Testzwecken. :rolleyes:
cu

Persönlicher Bereich