Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Alles schon versucht.Ich würde hier jedenfalls auf einen defekten Speicherriegel tippen. Durch stückchenweises Austauschen der Riegel könnte man das herausfinden. Bei nur einem vorhandenen wird's schwieriger.
Keine Chance!Hier könnte aber MemTest weiterhelfen. Voraussetzung ist hier allerdings, dass der Rechner es wenigstens noch bis auf die Windowsoberfläche schafft.
Mmmmhhh ist die Frage was versteht man unter einem langen Piep und was unter einem kurzen Piep?Da hier schwer darstellbar ist, wie lang die Piep Töne sind... vielleicht hilft folgende Liste bei der Diagnose
http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm
Allerdings schmeisst er mir einige Meldungen wegen nicht lesbarer Ordner und Dateien um die Ohren!
Sind diese nun durch das mehrfache Versuchte hochfahren entstanden oder liegt es doch an der Festplatte?!
Ja hab ich, siehe auch weiter oben.Alle Steckverbindungen geprüft ???
Mmmhhh so gesehen wäre es dann eigentlich drei mal lang.Kurzer Piep ist der, der "normalerweise" beim Starten des Systems im normalen Zustand kommt...
Ein langer Piep ist DEUTLICH länger - das nimmt man wirklich wahr.
Irgendwo hab ich von der letzten neuen gekauften IDE-Platte noch das Kabel ........ nur wo ........Weiterhin - wenn deine Festplatte im hochgefahrenen Zustand zickt - kann manchmal auch ein Austausch des Festplattenkabels hilfreich sein - Flachbandkabel für die "alten" IDE-Platten sind sehr fehleranfällig...
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen .......... das mit dem Eintrag löschen könnte ich auch mal versuchen, sofern ich im Bios was ändern könnte!Der erste grundlegende Test bei mir ist, ob der Rechner ohne Festplatte bootet. Also Festplattenkabel entfernen, das Datenkabel, Stromversorgung ist egal. Im Bios den Eintrag für die Festplatte löschen, aber notier Dir vorher die Einträge.
Dann Rechner mit Diskette oder CD hochfahren, dann müsste je nach Startmedium der Rechner korrekt hochfahren mit dem entsprechenden Bild.
... in das Bios reinkommen tue ich schon, nur lässt sich nichts auswählen geschweige den verstellen!Du hast irgendwo geschrieben, Du kommst nicht ins BIOS, um da was zu ändern?
In dem Rechner ist ein 512MB Speicherriegel von Infineon verbaut!Du schreibst, Du hast Speicherchips bereits ausgetauscht. Ja, aber...
Es gibt sehr viele verschiedene Sorten Chips, Taktfrequenzen etc. Bist Du sicher, ob die, die Du zum Testen verwendet hast, wirklich in den Rechner passen? Ansonsten bringt Testen auf diese Weise keine Klarheit.
... in das Bios reinkommen tue ich schon, nur lässt sich nichts auswählen geschweige den verstellen!Du hast irgendwo geschrieben, Du kommst nicht ins BIOS, um da was zu ändern?
Gruß Michel
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel