Sie sind nicht angemeldet.

Gleise fehlen

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Alti

Lokführer

  • »Alti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 20. September 2012

  • Nachricht senden

1

Samstag, 14. September 2013, 14:28

Gleise fehlen

Hallo GR-Team,

bin gerade mit der Aufgabe
09 IC1932 unterwegs,
und habe es geschafft, auf Schotter zu fahren.
Soll heissen: Auf Höhe von Merzedes sind keine Gleise!
Die Nebengleise sind da.

Mit der Bitte um Behebung mit den nächsten Patch.
Installiert habe ich :
10 Jahre mit Update 1.36k und
auch GR12 all1-08.

mfG
Alti

Ruth Eck

unregistriert

2

Samstag, 14. September 2013, 14:59

Gleise fehlen

Hallo Alti,

ich verschiebe Deine Anfrage mal ins richtige Thema. Es handelt sich ja um GR 12 und nicht 14.

Die Gleise liegen dort, aus der Sicht ist alles ok. Ich würde sagen es ist ein Recourcenproblem oder Einstellungssache. Aber da sind wohl eher unsere Fachleute gefragt, die können Dir besser als ich sagen/schreiben, wo Du ansetzen kannst.

Gruß Ruth

Karsten Pohl

German Railroads

Beiträge: 1 748

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Wedel bei Hamburg

  • Nachricht senden

3

Samstag, 14. September 2013, 21:12

Gleise fehlen

Hallo Alti,

fehlende Gleise / Objekte sind ein Problem der Rechnerleistung. Speziell GR12 ist im Bereich Sebaldsbrück extrem anspruchsvoll. Hier werden die notwendigen Daten bei hohen Detailstufen oft nicht mehr schnell genug bereitgestellt. Dabei kommt es auf eine hohe Transferleistung der Festplatte und eine schnelle Speicheranbindung an.

Was kann man tun?

Am einfachsten wäre jetzt zu sagen: Investiere in entsprechende Hardware. Ich gehe aber davon aus, dass diese Option zunächst einmal ausscheidet.

Also bleibt nur die gute, alte Optimierung der vorhandenen Möglichkeiten. Dazu ein paar Tipps:
  1. Sichtweite reduzieren. Für GR12 gilt mehr als für alle anderen Strecken: Die Sichtweite auf maximal 1500m begrenzen.
  2. Das Verzeichnis das MSTS wenn möglich beim Virenscanner ausschließen.
  3. Festplatte defragmentieren - sofern es sich um eine herkömmliche Festplatte und keine SSD handelt. Ich möchte hier keine offizielle Werbung machen, aber persönlich habe ich mit O&O Defrag gute Erfahrungen gemacht. Auf der verlinkten Webseite gibt es eine kostenlose Version und eine 30-Tage-Testversion der Pro-Variante. Auch wenn es ewig dauern wird: Eine Defragmentierung mit einer Neuanordnung der Dateien nach Namen kann die Wege der Schreib-/Leseköpfe der Festplatte (und damit die Zugriffszeiten) deutlich reduzieren. Da die Test-Version 30 Tage läuft, macht man mit einem Versuch sicherlich nichts falsch.
Bei allem bitte keine Wunder erwarten, aber es könnte das fehlende Quäntchen sein.
Falls es doch noch ein Hardware-Tipp sein soll:
Den MSTS nicht auf die Systemplatte installieren. Ich meine damit nicht einfach eine andere Partition, sondern wirklich eine andere physische Festplatte. Einen enormen Schub bringt eine SSD, allerdings empfehle ich hier dringend, einen Einsatz unter Windows XP zu vermeiden. Windows XP ist auf SSDs nicht vorbereitet.
Ansonsten kommt es auf eine schnelle CPU (hoher Takt) und schnellen Speicher (hoher Speichertakt) an. Der MSTS ist uralt. Er macht sich wenig aus Grafikkarten-Monstern, Mehrkern-CPUs mit Hyperthreading (z.B. Core i7) und gigantischen Speichermengen.

Vielleicht hilft der ein oder andere Tipp...
Viele Grüße aus Wedel bei Hamburg
Karsten




Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden - sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen. (Oliver Wendell Holmes)

Zeichensetzung kann Leben retten! Dem Henker wird eine Notiz des Königs überreicht: "Tötet ihn nicht begnadigt!"

Persönlicher Bereich