Sie sind nicht angemeldet.

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Christian Wendt

Streckenbau

  • »Christian Wendt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 15. November 2009, 14:32

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Ich suche eine Dokumention zu den A-Gleisstücken in Xtracks. Eine kleine Dokumention wird ja schon mitgeliefert. Auch auf The-Train soll´s was geben, doch beim Download kommt nur ne leere Seite.

Mich würde vor allem interessieren, welche Weichenobjekte aus Xtracks den Weichenradien der DB entsprechen. Was mir bekannt ist, das die 10°Weiche aus dem Original-TS Gleispaket einen Radius von 165 hat. Im Prinzip zu klein für Geschwindigkeiten bei Hp2=40 km/h. Bei der DB muss mindestens ein Radius von 190 vorhanden sein. Nun gibt es aber auch Weichen mit einem Abzweigradius von 500 oder 760 bei der DB. Nur welchen Xtracks-Weichen entspricht das nun?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 15. November 2009, 14:53

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Hallo Christian

Schau mal hier Workshops/Tutorials/Anleitungen zum Streckenbau auf Seite 3 der zweite Beitrag von Norbert, vielleicht hilft das weiter.
Bezüglich der Dokumentation zu den A-Gleisstücken schau mal in dein Email Postfach.

Gruß Michael

Christian Wendt

Streckenbau

  • »Christian Wendt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 15. November 2009, 15:45

Dokumentation zu Xtracks 3.20

@Loco-Michel

Besonders Beitrag 36 auf Seite 3 hat mir schon mal viel weitergeholfen. Und danke für die Mail.
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

4

Montag, 16. November 2009, 13:01

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Hallo Christian,

Du findest in der Xtracks-Dokumentation (enthalten in der "Route Builders Edition") oder auf der Xtracks-Webseite unter "Track Laying" die Einbaubeschreibungen. Hier ist ein direkter Link zu "meiner" Seite.
Die Einbauskizzen sollen helfen, die Funktion und Anordnung der zusammengehörigen Spezialgleise (Frog, EndPnt, Xover) leichter zu verstehen.

Hier gibt es noch eine nützliche Listenanzeige für Xtracks 3.20:
(unten im Beitrag: Dateiliste der A-Gleise (Stand Ver. 3.20): A_Gleisliste.zip (5.12 KB))
Damit werden die in Xtracks 3.20 enthaltenen A-Gleise übersichtlich auflistet. Mit dem Internet Explorer sollte es auch möglich sein, per Doppelklick auf einen Listeneintrag den ShapeViewer aufzurufen.

Hinweis zur Xtracks-Webseite: Die Domain www.xtracks.tk und die Downloads sind zurzeit nicht erreichbar. Der Xtracks-Autor Okrasa Ghia ist verständigt. Zurzeit habe ich aber noch keine Antwort von ihm.

Gruß
Norbert

trainman1

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

5

Montag, 16. November 2009, 13:13

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Hallo Norbert,

dann versuch mal diese Adresse: http://www.nklj.se/xtracks/

Gruß

der trainman1

6

Montag, 16. November 2009, 13:18

Dokumentation zu Xtracks 3.20

@Christian,

Noch etwas zu Xtracks:
Falls du ein Streckenprojekt für GR mit Xtracks ausstatten möchtest, ist das kein Problem (auch für den Fall, dass Okrasa Ghia nicht erreichbar sein sollte). Xtracks ist nur ein Gleispaket mit mehreren beteiligten Autoren. Die meisten A-Gleise in Xtracks 3.20 sind von mir. Um diese kommerziell zu verwenden, muss man nur mit mir verhandeln.

Die zugrundeliegende standardisierte Datenbank "tsection.dat" ist ohnehin weltweit frei verfügbar, ohne jegliche lizenzrechtliche Einschränkungen. Mehrere Payware-Anbieter haben das bereits genutzt.

Gruß
Norbert

Hallo Norbert,
dann versuch mal diese Adresse: http://www.nklj.se/xtracks/

Hallo trainman1,

Ja, das weß ich, diese Adresse habe ich in meinem Beitrag oben bereits verlinkt. Mein Hinweis betraf deshalb die Adresse www.xtracks.tk - die geht nicht mehr.

trainman1

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

7

Montag, 16. November 2009, 13:35

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Hallo Norbert,

stimmt, ich hatte die Links in dem Beitrag nicht geprüft.. :bloed: Dann hätte ich mir den Beitrag schenken können.. :(

Gruß

der trainman1

railmike

Dienststellenleiter

Beiträge: 157

Registrierungsdatum: 22. März 2004

  • Nachricht senden

8

Montag, 16. November 2009, 15:24

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Hallo Christian,

falls Du die route builders edition zu xtracks hast, da sind gewisse dateien bei. ist glaube ich eine .html-datei mit einer Tabelle, wo ich auch so Sachen wie Weichenradien mal gesehen habe. Ich hab da irgendwann auch mal hingesehen, genau die DB-Radien wirst Du nicht finden. 500m, 760 etc. kommt da so genau nicht vor.

also eine Quelle wo Du die findest, wäre www.trainsim.com

Musst Dich anmelden, ist aber kostenlos. Auch das Forum da ist bei vielen Aspekten des MSTS nicht zu verachten.



Mike

Christian Wendt

Streckenbau

  • »Christian Wendt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

9

Montag, 16. November 2009, 16:38

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Danke für Eure Antworten. Das hat mir schon mal sehr weitergeholfen. :top:

Xtracks soll nicht in einem GR-Projekt genutzt werden. Bekannterweise verwendet GR nur die Standart-Gleise.
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

Jensen

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 153

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Wohnort: Issum

Beruf: Arbeiten gehen... :-)

  • Nachricht senden

10

Montag, 16. November 2009, 17:24

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Danke für Eure Antworten. Das hat mir schon mal sehr weitergeholfen. :top:

Xtracks soll nicht in einem GR-Projekt genutzt werden. Bekannterweise verwendet GR nur die Standart-Gleise.


Schade....... ;(
Aber wenn ein Christian Wendt danach fragt, dann kann da mit Sicherheit nur was gutes bei rum kommen. :thumbsup: :thumbsup:

Gruß Jens
Niveau ist keine Handcreme !
Wenn man´s Maul nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben!
Hin und wieder sehr Inteessant: Rob Spielt und Vidzfromhell

Der Kunifuchs im Web auf Kunifuchs.de

Christian Wendt

Streckenbau

  • »Christian Wendt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

11

Montag, 16. November 2009, 18:43

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Zitat

Schade....... ;(
Na, wenn ich mir so überlege...mmmh...vielleicht ja doch...oder...mmmh ;)
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

railmike

Dienststellenleiter

Beiträge: 157

Registrierungsdatum: 22. März 2004

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 18. November 2009, 11:20

Vorhandene Weichenradien

Hallo Christian,

hab gestern mal nachgeguckt, also in meiner Xtracks-Version gibt es eine 190m - Weiche. Auch eine mit 500 Radius. 760m gibt es nicht, 870m hätte XTracks da anzubieten.

Für 1200m sieht es schlecht aus. Es gibt bei Xtracks noch Weichenradien über 2000m, aber in der Realität gibt es sowas allenfalls mal auf Schnellfahrabschnitten.

Vielleicht hift es Dir bei Deinen Planungen, egal was Du vorhast...

Mike

Bremer

Lokführer

Beiträge: 23

Registrierungsdatum: 3. Februar 2008

Wohnort: Bremen

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 18. November 2009, 17:18

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Für 1200m sieht es schlecht aus.


Moin,

für den 1200er Radius gibt es, zumindestens bei mir, die 3_0d-Weichen ;)

MfG Niklas
[align=center]
[url=http://virtualtrainart.bplaced.net/wordpress/werkstatt/][i]Bremer bloggt 8)[/i][/url][/align]

14

Mittwoch, 18. November 2009, 18:35

Dokumentation zu Xtracks 3.20

@railmike,

Du findest alle Informationen zu Xtracks auf den Seiten, die ich oben in meinem Beitrag verlinkt habe. Falls es trotzdem Unklarheiten gibt, stehe ich auch gern als Autor zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Es ist nicht nötig, Vermutungen zu äußern.

Gruß
Norbert

Christian Wendt

Streckenbau

  • »Christian Wendt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 18. November 2009, 21:47

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Eine Frage habe ich da doch gleich. Das Weichenobjekt "A1tYPnt3d.s" enthält zwar die Zungenpaare, aber wo finde ich das dazugehörige Herzstück. Oder ist diese Objekt für etwas anderes gedacht? In den Dokumentationen habe ich nichts gefunden.
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

16

Mittwoch, 18. November 2009, 22:46

Dokumentation zu Xtracks 3.20

@Christian,

Gute Frage. Die "Pnt3d"-Modularweichen sollen in Verbindung mit dem "EndPnt3d" möglichst große Flexibilität bieten. Herzstücke gibt es dafür nicht.
Es gibt aber die "A1tYPnt3dB.s", da ist dann ein Herzstück vorhanden. Auch bei den einfachen Weichen gibt es diese "3dB"-Versionen.

Freilich sind das dann keine "3 degree" mehr (bzw. 3,16°), sondern 6,32°. Als Kreuzungsweichen empfehle ich dazu die A1t***Slip6_3d. Sie sind vom Mesh her sauberer als die Zusammstellung von "Pnt3d"-Modulen.

Gruß
Norbert

Christian Wendt

Streckenbau

  • »Christian Wendt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 18. November 2009, 23:04

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich Finger von der "A1tYPnt3d.s" lassen. Ich könnte bei meinem Projekt gut eine Außenbogenweiche gebrauchen, die direkt am Herzstück endet (wie "A1tYPnt7_5Lft.s"). So könnte ich die Vorlage gut nachbilden.

Edit: Bild entfernt
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

18

Donnerstag, 19. November 2009, 11:46

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Es gibt leider keine komplette Weiche, um dieses Gleisbild mit Xtracks sauber nachzubauen. Da bleibt dir nur ein Fake, z.B. mit der "YPnt3d" und ohne modelliertes Herzstück.

Ich werde IBWs und ABWs von deutschen Weichen nicht mehr für Xtracks entwickeln. Alle Weiterentwicklungen werden in das eigenständige Gleispaket "DB-Tracks" einfließen.

Christian Wendt

Streckenbau

  • »Christian Wendt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 24. November 2009, 20:59

Dokumentation zu Xtracks 3.20

Die nächste Frage. Ich suche ein Gleisobjekt, was dem Objekt "A2tFrog7_5dDbl.s" entspricht, wo aber das obere Gleisstück fehlt.

Ich habe jetzt diese Kreuzung mit dem Objekt "A1tXover15d.s" und dyn.Schiene nachgebildet, bin aber mit der Lösung nicht zufrieden (siehe Bild).
»Christian Wendt« hat folgendes Bild angehängt:
  • kreuz.jpg
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

20

Mittwoch, 25. November 2009, 11:43

Dokumentation zu Xtracks 3.20

@Christian

wenn man den Namenskonventionen folgt, kann es sich eigentlich nur um das "A1tFrog7_5dDbl.s" handeln.



Sorry, habe die Texturen gerade nicht da.
"Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein !" :D
Schöne Grüße aus Sachsen
Pluspunkt

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich