Sie sind nicht angemeldet.

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Travinius

Bahndirektor

  • »Travinius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Petershausen

Beruf: Enterprise Architect

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 6. April 2008, 11:12

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Ich hatte jetzt ein paar Versuche mit dem BinPatch > 1.7.0224. Allerdings stürzte mir das Programm jedesmal gnadenlos ab, wenn ich die Zylinderhähne schloß. Ich weiß, daß wir über das Problem hier schonmal gesprochen haben, aber kennt jemand da einen aktuellen Stand?
Ich bin jedenfalls auf 1.7.0224 zurückgegangen, weil die letzte 'stable Version' alles Andere als stable war...
LuciusTravinius Potellus

Those who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety.
(B.Franklin)

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 6. April 2008, 17:57

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Die Zylinderhähne funktionieren ganz hervorragend. ;)
Nur solltest du tunlichst vermeiden, bei "eingeschaltetem" Läutewerk die Hähne per Tastatur zu bedienen. Und Vorsicht! Auch bei einer Lok, die gar kein Läutewerk hat, tritt dieses Phänomen manchmal (!) auf*. Bei der aktuellsten Version ist dieser Fehler auch vorhanden. Es gab eine Meldung, daß man die Abstürze umgehen kann, indem man in der eng weniger als 0.1 als ausströmende Dampfmenge angibt, jedoch gehört diese Lösung ins Reich der Sagen und Märchen.

* "Manchmal" bedeutet hier, die eine Lok ohne Läutewerk verursacht keine Abstürze, aber die nächste tut es. Welcher Eintrag in welcher Datei dafür verantwortlich ist, weiß ich nicht. Hab mich nie drum gekümmert. Ich versuche immer, die Hähne per Maus zu bedienen. Oder ich laß das Läuten einfach sein, was sowieso fast nur bei der Schmalspur benötigt wird.
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Erich

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 073

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 6. April 2008, 19:39

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

@ Hallo Travinius,

ich empfehle Dir die Vers. 1.7.081920, die läuft, und das nicht nur bei mir, fehlerfrei mit allen Lokversionen.

Gruß Erich
Alt werden ist nichts für Anfänger, man hat nur einen Versuch :lachen:

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 6. April 2008, 21:41

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Zitat

Original von Erich
ich empfehle Dir die Vers. 1.7.081920, die läuft ... fehlerfrei mit allen Lokversionen.


Nicht ganz fehlerfrei. Es fehlen die im Stand qualmenden Dampfer. :D
Ein Feature, auf das ich nie nie nie wieder verzichten will. Da darf dann auch mal der TS abstürzen wegen dem Glocke+ Hähne- Bug. Da darf auch nach dem Wenden gern mal 0 km/h angezeigt werden. Das ist alles GAR NICHTS verglichen mit kalten, toten Dampfloks. :lachen:

Meine Meinung...
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Darkstar

Aufgabenbau

Beiträge: 624

Registrierungsdatum: 9. Januar 2005

Wohnort: München

  • Nachricht senden

5

Montag, 7. April 2008, 12:40

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

@52-Wimmy

da muss ich Dir widersprechen, ich benutze die Version 1.7.081920 und bei mir qualmen die Dampfer.
Grüße aus München
Darkstar


52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

6

Montag, 7. April 2008, 12:51

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Natürlich! Mein Fehler! :bloed:
Ich war von der letzten stabilen ausgegangen, aber das ist ja die 1.7.051922. Dort ist das jedenfalls nicht mit bei.
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Erich

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 073

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

7

Montag, 7. April 2008, 19:48

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Zitat

Original von Darkstar
@52-Wimmy

da muss ich Dir widersprechen, ich benutze die Version 1.7.081920 und bei mir qualmen die Dampfer.


Jawollll, und wie die qualmen :top:
Konnte Gestern leider nicht mehr widersprechen, das hiesige Urlaubs-Netzwerk hat mich nicht mehr gelassen :bloed:

Erich
Alt werden ist nichts für Anfänger, man hat nur einen Versuch :lachen:

Travinius

Bahndirektor

  • »Travinius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Petershausen

Beruf: Enterprise Architect

  • Nachricht senden

8

Montag, 7. April 2008, 19:59

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Zitat

Original von 52-Wimmy
Die Zylinderhähne funktionieren ganz hervorragend. ;)
Nur solltest du tunlichst vermeiden, bei "eingeschaltetem" Läutewerk die Hähne per Tastatur zu bedienen. Und Vorsicht! Auch bei einer Lok, die gar kein Läutewerk hat, tritt dieses Phänomen manchmal (!) auf*.

Aber ich habe die Finger vom Läutewerk gelassen! Oder meinst Du, es reicht, dass die Lok eines hat? Es geht um eine BR23 von GR. Ich bin angefahren, habe 'C' gedrückt und Feierabend.

Obendrein hatte ich beim Deinstallieren des Patches den Virenscanner an und habe mir den MSTS in einen derart inkonsistenten Zustand versetzt, dass ich ihn neu aufgesetzt habe... :D
LuciusTravinius Potellus

Those who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety.
(B.Franklin)

Roll-on

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 562

Registrierungsdatum: 23. März 2004

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 8. April 2008, 13:44

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Zitat

Original von Travinius
...
Es geht um eine BR23 von GR. Ich bin angefahren, habe 'C' gedrückt und Feierabend.
...


Auf "C" liegen bei mir die Zylinderhähne, und da gab's mal einen Patch-Bug, meine ich zu erinnern - Hähne auf während der Fahrt und Kesseldruck weg bis Absturz. (Ich hatte allerdings nie den Absturz.)

Roll-on

Travinius

Bahndirektor

  • »Travinius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Petershausen

Beruf: Enterprise Architect

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 8. April 2008, 19:01

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Das war aber nicht der Bug, den ich meinte; also nochmal: angefahren mit bereits geöffneten Zylinderhähnen und dann wie üblich nach ein paar Radumdrehungen Zylinderhähne zu: Absturz. Was mache ich falsch?
LuciusTravinius Potellus

Those who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety.
(B.Franklin)

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 8. April 2008, 19:17

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Ich hab mich mal mit dem Thema beschäftigt jetzt. Eins ist sicher, steht in der eng die Zeile
BellToggle( 0 1 0 )
dann stürzt der TS ab, wenn bei betätigtem Läutewerk die Hähne mit der Tastatur bedient werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob das "Läutewerk" tatsächlich für die Glocke benutzt wird oder nicht. Hat die GR23 nicht im Original den kurzen Pfeifensound auf Taste B? Ich hab das bei mir nicht mehr. Bei meinen 23ern war das Läutewerk ohne Funktion, das heißt, es gab keinen Sound, der bei einem Druck auf Taste B abgespielt wurde. Trotzdem habe ich den Absturz bekommen. Hab dann obige Zeile aus der eng gelöscht und es funktioniert! Ich kann so oft und lange B oder C drücken, wie ich Lust habe. Es ist einzig dieser Eintrag! ;)
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Travinius

Bahndirektor

  • »Travinius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Petershausen

Beruf: Enterprise Architect

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 8. April 2008, 19:18

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Ja, die 23 hat auf 'B' den Achtungspfiff; aber den habe ich nicht betätigt.

HALT! Doch, den habe ich EINMAL betätigt. Wenn das ein Läutwerk wäre, wäre es noch aktiv, oder? Das deckt sich mit dem, was 52-Wimmy sagt.
LuciusTravinius Potellus

Those who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety.
(B.Franklin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Travinius« (8. April 2008, 19:18)


uli

Bahndirektor

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 8. April 2008, 19:20

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Travinius,

ich habe es gerade mal mit dem Bin-Patch Version 1.7.00812 und der BR23 von GR ausprobiert:

1. Wenn ich die Finger von der "B"-Taste lasse, kann ich die Zylinderhähne mit "C" so oft öffnen und schließen, wie ich will, ohne dass der TS abstürzt.

2. Wenn ich die "B"-Taste (ist bei der 23er keine Glocke, sondern eine Pfeife, aber das ist dem TS egal) einmal betätigt habe, kann ich danach die Zylinderhähne mit "C" ohne Absturz öffnen. Wenn ich sie dann aber wieder schließen will, stürzt der TS ab.

3. Wenn ich die "B"-Taste zweimal (oder viermal oder sechsmal etc.) betätigt habe, kann ich danach die Zylinderhähne mit "C" öffnen und schließen, ohne dass der TS abstürzt.

Strange! 8)

Grüße,
uli

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »uli« (8. April 2008, 19:21)


Travinius

Bahndirektor

  • »Travinius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Petershausen

Beruf: Enterprise Architect

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 8. April 2008, 19:22

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Danke für das Experiment, Uli. Das paßt ja dann zu 52-Wimmies Ausführungen. Vielleicht versuche ich es doch nochmal mit der Version.

Danke für Eure Ausführungen!
LuciusTravinius Potellus

Those who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety.
(B.Franklin)

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 8. April 2008, 19:31

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Wenn man bei einer Lok nicht auf das Läutewerk (egal ob Glocke, 2. Pfeife oder noch was anderes) verzichten will, muß man sich angewöhnen, die Hähne mit der Maus zu bedienen. Ein Cab, der keine dargestellten Zylinderhähne hat, läßt sich normalerweise damit nachrüsten. Das habe ich bei vielen Loks gemacht. Passende "Hebel" dafür lassen sich in anderen Cabs relativ problemlos finden, bei GR Cabs sollte das gar kein Problem sein.

Edit: Diesen Achtungspfiff habe ich bei mir so umgebaut, wie es bei den meisten Dampfloks ist. Bis etwa 10 km/h gibt es den kurzen Pfiff, danach den langen. So ist es auch bei der GR 44 und 50 z.B.

Das sieht in der eng.sms und cab.sms dann so aus:

Zitat

Stream(
Priority( 8 )
Triggers( 7
Initial_Trigger ( DisableTrigger ( 7 ) )
Variable_Trigger ( Speed_Inc_Past 2.5 DisableTrigger ( 6 ) )
Variable_Trigger ( Speed_Inc_Past 2.5 EnableTrigger ( 7 ) )
Variable_Trigger ( Speed_Dec_Past 2.5 DisableTrigger ( 7 ) )
Variable_Trigger ( Speed_Dec_Past 2.5 EnableTrigger ( 6 ) )
Discrete_Trigger ( 8 PlayOneShot ( 1 File ( "23Pfeife.wav" -1 ) SelectionMethod ( RandomSelection ) ) )
Discrete_Trigger ( 8 PlayOneShot ( 2 File ( "23Pfeife1.wav" -1 ) File ( "23Pfeife2.wav" -1 ) SelectionMethod ( RandomSelection ) ) )
)
)(
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »52-Wimmy« (8. April 2008, 19:36)


Travinius

Bahndirektor

  • »Travinius« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Petershausen

Beruf: Enterprise Architect

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 8. April 2008, 19:32

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Naja, wenn man immer Läuten ein- und ausschaltet, hat man ja auch kein Problem. Werde das probieren.
LuciusTravinius Potellus

Those who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety.
(B.Franklin)

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 8. April 2008, 22:16

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Hallo allerseits,

ich hatte in GR 7 neulich bei der Aufgabe "15-1969: N8835" zum ersten Mal ein ähnliches Problem - dauernd Abstürze beim Drücken der C-Taste. (Normalerweise schließe ich die Zylinderhähne recht früh, aber hier hatte ich es wohl vergessen oder nach Speicherung waren sie wieder auf.)
Ich benutze die BinPatch-Version 1.7.081920.

Ich kann mich nicht erinnern, das Läutewerk betätigt zu haben. Aber ich hatte in Anbetracht des Schnees und des abschüssigen Abstellgleises etwas anderes getan - Dauersanden eingeschaltet (also X+Strg > X loslassen)!
Könnte auch bei Dauersanden (setze ich natürlich nicht dauernd ein und schon gar nicht auf Weichen - keine Angst!) die Betätigung der C-Taste zum Absturz führen? Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »01.5« (8. April 2008, 22:19)


52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 9. April 2008, 20:31

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Ich hab das von dir beschriebene vorhin probiert. Mit dem aktuellen Patch gibts keine Probleme! :nixweiss:
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 9. April 2008, 20:54

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

@52-Wimmy

Vielen Dank, dass du das mal nachvollzogen hast! Tja, man liest so dieses und jenes über die verschiedenen BinPatch-Versionen. Ich hatte - wie Erich - bisher die Version 1.7.081920 für die optimale gehalten. Werde mal weiter experimentieren und auch mal die aktuelle Version testen. Vielleicht hat es auch etwas mit meinem Rechner zu tun.

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

52-Wimmy

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 834

Registrierungsdatum: 21. Mai 2005

Wohnort: Rostocker in Schweden

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 10. April 2008, 06:47

Dampflokabstürze bei Patch > 1.7.0224 - neuer Stand?

Zitat

Original von 01.5
Tja, man liest so dieses und jenes über die verschiedenen BinPatch-Versionen.


So sehr ich auch Bin-Patch Fan bin, finde ich es absolut nicht schön, daß nun 10 verschiedene Versionen im Umlauf sind, weil jeder was anderes benutzt. Das soll nicht heißen, daß die User an diesem Chaos schuld sind, sondern viel mehr will ich darauf hinaus, daß im Laufe der letzten Jahre ständig neue Versionen auf den Markt geschmissen wurden, ohne das die Bugs und Probleme erst mal gelöst wurden. Ich möchte damit auch Geoge nichts böses vorwerfen, da ich mich mit Programmieren nicht auskenne. Doch schön ist der jetzige Zustand kaum.
Die Ohsabahn - 600mm in Småland

Ohrensausen? Jetzt gibt es M62! M62 erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Audiotheke.

Persönlicher Bereich