Sie sind nicht angemeldet.

Emsland

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Erich

Lebende Foren-Legende

  • »Erich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 073

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

1

Montag, 25. Mai 2009, 23:21

Emsland

Bin seit weit über 10 Jahren mal wieder nach Norden mit der Bahn gefahren, hab natürlich gleich mit GR 8 verglichen. Obwohl GR 8 ja ein paar Jährchen früher angesiedelt ist, war die Wiedererkennung doch ziemlich groß, Kompliement an die Erbauer von GR 8 :top: :top: :top:

Schmerzlich war nur zu sehen, wie sehr an der Strecke "zurückgebaut" wurde, seit ich zuletzt die Strecke gefahren bin. Rheine und Papenburg hab ich garnicht wieder erkannt. In Rheine war das alte Bahnhofsgebäude verschwunden und in Papenburg die Anlagen der Meyer-Werft auf der rechten Seite vom Bahnhof. Ich erinnere mich, das da meistens Schiffe lagen. Auch Norden war völlig umgebaut, aber da ist mir noch eine schöne V 60 vor die Linse meines Handy gekommen. Leider bin ich nicht näher herangekommen, ein Zug Richtung Norddeich ist eingefahren und hat mir die Sicht versperrt. Da der dort stehen blieb bis mein Zug eingefahren ist, war kein weiteres Bild möglich.
In Münter stand dann noch eine rote Schönheit auf dem Nebengleis mit einer E 10. Leider hab ich keine Ahnung welcher Typ die rote Lok ist, sieht m.E. nach der Schweiz aus :nixweiss: :nixweiss:
Hab sie nur duch das Fenster fotografieren können, von der Beschriftung konnte ich nur lesen "Eigentum.....", dann ging meine Fahrt schon weiter.

Erich

Alt werden ist nichts für Anfänger, man hat nur einen Versuch :lachen:

weiche4

Fahrdienstleiter

Beiträge: 134

Registrierungsdatum: 3. Februar 2006

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 26. Mai 2009, 00:22

Emsland

Moin Erich!
Ich teile mit Dir die Ansicht das die führende Lok auf Deinem Foto wohl Schweitzer Ursprungs ist.
Die nachfolgende grüne erscheint mir eher als Br 142 ( 242 ) der ex Reichsbahn, man beachte den roten Wiegebalken zwischen Drehgestell und Lokkasten !
Auf jedenfall Danke für Deinen Beitrag und die Fotos.

Gruß Krischan. :)
Viele Grüße, Krischan.

carpe diem et delecta noctem

:thumbup:

Jörn

Bahndirektor

Beiträge: 341

Registrierungsdatum: 2. Juli 2007

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 26. Mai 2009, 07:04

Emsland

Die rote Lok müsste eine Re 4/4 I sein. Vermutlich sind es die 10006, 10008 oder 10019 von der Centralbahn AG (Eisenbahn-Kurier), die öfter den Norden unsicher machen.

Jörn

trainman1

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 26. Mai 2009, 12:54

Emsland

Hallo Allseits,

bei der grünen Lok handelt es sich um E42 152 des Thüringer Eisenbahnvereins, Heimat-Bw Weimar. Sie ist z. Z. (laut Bahn-Report) an die Bocholter Eisenbahn Gesellschaft vermietet.

Gruß

der trainman1

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich