Sie sind nicht angemeldet.

Tipps und Tricks zum Bauen von Dampfloks für den MSTS

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dampf hammer 08

Lebende Foren-Legende

  • »Dampf hammer 08« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 763

Registrierungsdatum: 11. Juli 2008

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Schulbankwärmer

  • Nachricht senden

1

Freitag, 5. Dezember 2008, 18:52

Tipps und Tricks zum Bauen von Dampfloks für den MSTS

Hallo,
vielleicht könnte man hier tipps und tricks zum bauen von Dampfloks für den MSTS sammeln. Da ich gerade an einer altbau 52er baue und direkt am anfang nicht weiter komme wäre es doch sehr hilfreich. Wenn welche dafür sind fände ich es nett wenn z.B. stoney oder gabberspatz ein paar Tricks uns zurverfügung stellen würden nätürlich nur wenn sie wollen. Ambesten für den Train Sim Designer. Ich bin :dafuer:

Grüße Konsti
msts-trains.de

alles was man will


57768.dynamicboard.de das Forum zur Homepage!! :top:

"Sitzen zwei Sandkörner in der Wüste. Sagt das eine zum anderen: "Du, ich glaub wir werden beobachtet!" :D

Ruth Eck

unregistriert

2

Freitag, 5. Dezember 2008, 20:48

Tipps und Tricks zum Bauen von Dampfloks für den MSTS

Hallo Konsti,

ich hab Deine Frage mal nach hier verschoben, passt besser als der Stammtisch.

Ruth

CaseyJones

Fahrdienstleiter

Beiträge: 129

Registrierungsdatum: 24. Juni 2003

  • Nachricht senden

3

Freitag, 5. Dezember 2008, 20:59

Tipps und Tricks zum Bauen von Dampfloks für den MSTS

Ich glaube der ultimative Trick zum Bau jedweder Loks -insbesondere Dampfloks mit vielen beweglichen Steuerungsteilen und filigranen Speichen etc.- ist:

Mit kleinen Objekten anfangen. Da lernt man den Einsatz verschiedener Formen und auch gleich die Erstellung und Anwendung von Texturen. Und man hat auch ein gelegentliches Erfolgserlebnis, wenn die erste H-Tafel oder der erste Schwellenstapel fertig ist.

Nicht heute ein Klavier kaufen und morgen ein Bach Konzert spielen wollen :)

CJ

Dampf hammer 08

Lebende Foren-Legende

  • »Dampf hammer 08« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 763

Registrierungsdatum: 11. Juli 2008

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Schulbankwärmer

  • Nachricht senden

4

Freitag, 5. Dezember 2008, 21:20

Tipps und Tricks zum Bauen von Dampfloks für den MSTS

Danke CaseyJones dann wird das wohl erstmal mein Augenmerk sein z.B erst mal eine Lampe zu bauen usw. .

Gruß Konsti


Edit:
Mein erstes Nummernschild. :D


msts-trains.de

alles was man will


57768.dynamicboard.de das Forum zur Homepage!! :top:

"Sitzen zwei Sandkörner in der Wüste. Sagt das eine zum anderen: "Du, ich glaub wir werden beobachtet!" :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dampf hammer 08« (5. Dezember 2008, 21:37)


Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich