Sie sind nicht angemeldet.

Frage zur Strecke Hönnetalbahn

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 9. März 2011, 10:37

Frage zur Strecke Hönnetalbahn

Liebe Eisenbahnfreunde!

Neben der Erzbahn Bochum gibt es ja eine andere, sehr schöne Strecke, die kostenlos im Internet zur Verfügung gestellt wird, nämlich die Hönnetalbahn.

Wer kann mir sagen, in welcher Zeit die Hönnetalbahn angesiedelt ist. Es sind ja unterschiedliche Merkmale vorhanden, von Bahnhofsschildern aus den 60ern und 70ern bis hin zur Mehdornzeit. Das Bw Bestwig ist vorhanden, aber auch Wartehäuschen aus den späten 90ern.

Für jede Antwort schon mal Danke im Voaraus.

grisu1966

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 450

Registrierungsdatum: 18. Januar 2005

Wohnort: Tirol - Austria

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. März 2011, 13:13

Frage zur Strecke Hönnetalbahn

Es gibt ja die Version 3 (viele Gleisanlagen sind abgebaut) und die Version 4 (Verschubgleise und Ablaufberg in Menden sind noch vorhanden), ich glaube Version 4 ist älter angesiedelt.

Jedoch läßt sich nicht wirklich eine Epoche zuordnen, auch moderne Lidl Märkte sind vorhanden.

Mir persönlich gefällt die Strecke ganz gut in der Epoche III bis IV.

carsten-13

Rangierer

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Obere Ruhrtalbahn

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 6. Juli 2011, 19:11

Frage zur Strecke Hönnetalbahn

Der Ablaufberg ist in Menden Sauerland erst vor wenigen Jahren abegebaut worden (in diesem Jahrtausend). Die Gleise sonst sind schon sehr stark zurückgebaut, das weitgehend dem aktuellen stand entspricht. Die Ansiedlung würde ich auf jeden Fall so DB AG Zeit sehen, warum Bestwig noch anders ist kann ich nicht sagen. Ob das BW noch steht auch nicht. War schon lange nicht mehr dort. Aber auf keinen Fall Epoche II. Da waren noch viel mehr Gleise vorhanden. Fröndenberg hatte da noch viele Gütergleise und eine Güterabfertigung. Lidl ist erst zur Jahrtausendwende gekommen.

LG Carsten

Persönlicher Bereich