Sie sind nicht angemeldet.

Streckenbau

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Schwarzfahrer

Oberlokführer

  • »Schwarzfahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 10. Juni 2006

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

1

Samstag, 8. September 2007, 14:58

Streckenbau

Ein Hi an alle.
Ich möchte mich am Bau von Strecken aus der Vergangenheit versuchen.
Ich habe den "Ts Tool 2".-Streckeneditor. Hat jemand damit Erfahrung oder soll ich doch lieber den Streckeneditor vom MSTS nehmen ?

Bin für Info dankbar.

Qualmende Grüsse vom Schwarzfahrer
Hallo Houston, ich habe da ein Problem!

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

2

Samstag, 8. September 2007, 19:39

Streckenbau

@Schwarzfahrer

Da wirst du um den MSTS Streckeneditor leider nicht herrum kommen! :rolleyes:

"TS Tools 2" ist kein Streckeneditor in diesen Sinne!

Ich empfehle dir mal einen Blick auf die Seite 6 "1. Einleitung" des Handbuches von "TS Tools 2" zu werfen.
Oder auch auf die Rückseite der DVD Box, besonders der Fettgedruckte Abschnitt.

Eventuell solltest du dir mal die Links welche du hier Klick bei Tssf.de findest anschauen.

Schwarzfahrer

Oberlokführer

  • »Schwarzfahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 10. Juni 2006

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 12. September 2007, 16:23

Streckenbau

Hallo Loco-Michel,

ich habe Deinen Rat befolgt. "TS Tools2" ist erledigt und bei "Tssf.de" habe ich mich upgedatet. Das ist auch alles ganz toll, nur ein Punkt fehlt mir noch, FRAGE: Wie erzeuge ich eine DEM-Datei???

Ich bin bei "Tssf.de" auf ein Programm MICRODEM V.2007.8.31.2 gestossen, das das können soll.
Das habe ich gedownloadet, leider in englisch. Unter den vielen Einstellungen habe ich bisher nichts für das DEM-Format gefunden.

Ich möchte gern eine teilweise nicht mehr vorhandene Strecke wieder erstehen lassen. Dazu habe ich viel Material gesammelt, zB. Messtisch-Karten mit Höhenangaben, TOP50-Karten und Luftaufnahmen aus früherer Zeit im .tif- und .jpg-Format.
Ich habe gelesen, das man daraus eine DEM-Datei erzeugen kann, die man dann in den Strecken-Editor übernehmen kann. Aber WIE ?!

Gruß vom Schwarzfahrer.
Hallo Houston, ich habe da ein Problem!

Christian Wendt

Streckenbau

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 12. September 2007, 18:08

Streckenbau

@Schwarzfahrer

Meinst Du die Höhendaten für die Geländeerstellung?
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

Schwarzfahrer

Oberlokführer

  • »Schwarzfahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 10. Juni 2006

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 12. September 2007, 18:21

Streckenbau

Ja, genau.
Hallo Houston, ich habe da ein Problem!

Christian Wendt

Streckenbau

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 12. September 2007, 20:05

Streckenbau

Lade Dir hier die gesuchten *.hgt Dateien herunter. Mit dem Programm "Demex" kannst diese in den TS verarbeiten.
Wenn Du dazu Hilfe brauchst, melde Dich nochmal.
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

Schwarzfahrer

Oberlokführer

  • »Schwarzfahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 10. Juni 2006

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 13. September 2007, 14:37

Streckenbau

Hallo Christian.

Ja, ich brauche noch mal Hilfe.
Wo finde ich das Programm "Demex"?
Wenn ich Demex google lande ich bei Schmerztabletten.
Auch der Link auf der Seite "www.demex.vcn.com/index.htm - DEMEX Terrain Creater for Microsoft Train Simulator" läßt mich wi der auf der Seite bei den Schmerzmittel landen.
Hallo Houston, ich habe da ein Problem!

Christian Wendt

Streckenbau

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 13. September 2007, 15:00

Streckenbau

http://www.digital-rails.com/

oder schicke mir mal ne PN.
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

Schwarzfahrer

Oberlokführer

  • »Schwarzfahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 10. Juni 2006

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 16:24

Streckenbau

Hallo
ich als Unwissender habe nochmal ne Frage an die Wissenden:
Kann man Luftaufnahmen irgendwie in Top50-Karten übernehmen?
So ähnlich wie mit TranzDEM?
Mir sind die Koordinaten in Top50 zu ungenau.

Hat einer ne Idee?

Gruß Schwarzfahrer.
Hallo Houston, ich habe da ein Problem!

Christian Wendt

Streckenbau

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 18:36

Streckenbau

Ich habe mal im TSSF Forum gelesen, das man aus "Google Earth" auch Markerdaten übernehmen kann. Zum konvertieren soll da ein Tool geben. Ich weiß aber nichts genaueres und ich muss Dir Recht geben, die Koordinaten aus den Top50 Karten sind teilweise zu ungenau. Das habe ich gestern gerade wieder gemerkt.
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

Schwarzfahrer

Oberlokführer

  • »Schwarzfahrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 10. Juni 2006

Wohnort: Hamburg

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 19:10

Streckenbau

Hallo
ich habe inzwischend einiges im (MSTS)Bahnbau gelernt.
Heute nach ca. 2Monaten schätze ich mich schon als Halbwissender im Eisenbahnbau ein.
Ich komme heute gut mit GoogleEarth zurecht, z.B. Daten von Google direkt in
Strecken-Editor übernehmen und alte Luftaufnahmen als Overlay in Google einfügen
und überblenden.

Wer noch ein Programm zum umrechnen von Koordinaten sucht, hier eins das mir am

besten gefallen hat unter

http://mitglied.lycos.de/flugberge/info/umrechn2.htm

Es rechnet in alle Koordinaten um, sowie Sonne- und Mondaufgänge an verschiedenen

Tagen und Jahreszeiten, Kalender u.s.w.

Da ich versuche, eine alte zum Teil nicht mehr vorhandene Strecke wieder auferstehen

zulassen und ich es gern sehr Genau haben wollte, gefallen mir die Schienen im

Streckeneditor nicht.

Hier im Forum habe ich irgendwo mal gelesen von einer neuen Schienendatenbank aus

England, die mehr europäische Gleise hat, aber ich weis nicht mehr wo!?!!
Ich will die ganze (amerikanische)Strecke wieder rausreißen und durch europäische

Gleise neu verlegen.

Wer weis wo diese Schienendatenbank zu finden ist?
Und, kann man die Gleise der Beiden mischen?

Gruß Schwarzfahrer.
Hallo Houston, ich habe da ein Problem!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schwarzfahrer« (20. Dezember 2007, 19:11)


trainman1

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 20. Dezember 2007, 20:19

Streckenbau

Hallo Schwarzfahrer,

ich bin zwar so ahnungslos in dem Thema wie ein Fisch im Auto fahren, aber zu deiner Frage fällt mir x-tracks ein.

Gibt es bei the train, aktuell ist die Version 3.20. Die hp-Adresse von x-Tracks weiß ich jetzt nicht, weil ich den Link nicht auf meinem Schleppi habe. Mein PC ist i. A.

Aber auf jeden Fall gibt es auf der hp von x-tracks eine Version für Streckenbauer. Aber wohl in Englisch.

Wünsche dir viel Erfolg beim Streckenbau und ein frohes Weihnachtsfest.

Gruß

der trainman1

HansP

Lokführer

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 18. November 2003

Wohnort: England

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

13

Freitag, 21. Dezember 2007, 11:31

Streckenbau

@schwarzfahrer

Ja, der Schienenauswahl im Standard-MSTS sind wirklich nicht berauschend. X-Tracks ist die idealle Ergänzung dazu, und bietet sehr viele Möglichkeiten - bessere Weichen, Bogenweichen, Krezungsweichen sowie viele Radien und Gleiselementen, die es beim MSTS-Standard nicht dabei waren.

X-Tracks lässt sich hier downloaden - www.xtracks.tk, klicke links auf "Downloads", dann die beiden files XTracksF.zip und XTracksR.zip downloaden. Alle .s Dateien gehören im GLOBAL/Shapes rein, alle .ace Dateien dagegen im GLOBAL/Textures. Der tsection.dat (vergrösserte Schienendatenbank mit allen X-Tracks Eintragungen) geht ins Trainsimulator Root Directory (also /Train Simulator).

Sehr hilfreich ist das Tutorial "MSTS-Gleise_T1.zip" von "knut11" bei the-train.de (unter "Werkzeuge" und dann "Tutorials") , es enthält Gleisbilder zur aller MS und X-Tracks Weichen und Kreuzungen, und hilft enorm bei der Erstellung von Weichenstrassen. Die Anordnung und den Aufbau der Kreuzungsweichen und welche Füllstücken wo eingebaut werden soll, ist dort gründlich und vollständig dokumentiert. Würde ich auf jedem Fall empfehlen.

Noch einen Hinweis - im Route Editor sollte man unbedingt die kleinen Vorschaubilder der Gleiselementen ausschalten (Haken im Auswahlfenster entfernen), da die tsection.dat viele Eintragungen beinhaltet für Shapes, die nicht im X-Tracks, sondern in anderen Ergänzungspaketen erhätlich sind. Sind diese shapes nicht zu finden, meldet sich der RE jedesmal mit einer Fehlermeldung.

Sind die Vorschaubilder ausgeschaltet (die eh nicht wirklich helfen) kommen die Fehlermeldungen nicht mehr.

Viel Spass beim Bauen!

HansP.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HansP« (21. Dezember 2007, 11:39)


Persönlicher Bereich