Sie sind nicht angemeldet.

Signal(un)logik

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

gerhard

Lebende Foren-Legende

  • »gerhard« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 28. Oktober 2007, 19:02

Signal(un)logik

Muß mich noch ein bißchen an die Reichsbahn-Signale gewöhnen.
Warum ich aber hier als fahrplanmäßige Zugfahrt auf Ersatzsignal fahren darf und wenig später eine Rangierhalttafel als "Halt" interpretieren muß nur um auf offener Strecke einem entgegenkommenden Zug gegenüber zu stehen leuchtet mir nicht so ganz ein.
»gerhard« hat folgende Bilder angehängt:
  • scrgrb0.jpg
  • scrgrb1.jpg
feed your mind - read a book!

Marco_M

Bahndirektor

Beiträge: 203

Registrierungsdatum: 1. Juli 2003

Wohnort: Dürrröhrsdorf/Sa.

Beruf: Zub im Nachtreiseverkehr

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 28. Oktober 2007, 19:09

Signal(un)logik

Hallo gerhard,

sehe ich da auf Deinem ersten Bild zwei weiße Lichter? Wenn ja, dann funktioniert die Signallogik allerfeinstens, denn zwei weiße, vom links nach rechts ansteigende weiße Lichter sind das Ra 12 (Wir befinden uns ja im Geltungsbereich der DV 301), welches die Rangierfahrt am Halt zeigenden Hauptsignal vorbei erlaubt. Dann muß ja (logischerweise) am Ra 10 Schluß sein, denn über's Ra 10 darfst Du nur mit Befehl fahren und das geht im MSTS (noch) nicht.

Du solltest als Rangierfahrt unterwegs gewesen sein…

Also keine Panik, alles ist im grünen Bereich…

Gruß
Marco

________________________________________________

Grüße aus Dürrröhrsdorf, dem (ehemaligen) "Eisenbahnknoten" am Rand der Sächsischen Schweiz!

beati pauperes spiritu

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marco_M« (28. Oktober 2007, 19:09)


232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 735

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 28. Oktober 2007, 19:49

Signal(un)logik

Das gleiche Problem wurde in der Aufgabe 4e in Lietzow beobachtet und da ist definitiv nicht alles in Ordnung, denn man ist ja als Zugfahrt auf der Strecke und da sollte einem ein Ra12 auch nicht die Weiterfahrt bis zum Ra10 erlauben.
In der Waldbahn hat das meines Erachtens noch wunderbar funktioniert: wenn die Spielerroute vor dem Ra10 ( oder wie hieß das bei der DB doch gleich ? ) endete, dann gab's Sh1, wenn sie weiterging, gab's Hp0 bis der komplette nächste Block frei war und nichts nur bis zur Rangierhalttafel.

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

Vobri

Fahrdienstleiter

Beiträge: 123

Registrierungsdatum: 22. Juli 2003

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 28. Oktober 2007, 20:09

Signal(un)logik

.......ich konnte in Aufg. 4e beobachten, daß der Gegenverkehr zwar aus dem Bahnhof heraus freie Fahrt hatte, dann aber am Ra10 zum stehen kam..... und nach einer Rangierabteilung sah der Zug nich gerade aus ?(

H. Brinkmann

Dienststellenleiter

Beiträge: 173

Registrierungsdatum: 5. Mai 2003

Wohnort: Osnabrück

Beruf: Koch

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 28. Oktober 2007, 21:35

Signal(un)logik

Und ich dachte schon, ich hätte etwas falsch gemacht.
Ich hatte das gleiche in Altefähr, da ich ohne Monitor gefahren bin, bin ich promt rausgeflogen: "rotes Signal überfahren". Dabei war ich mir sicher, das das Ausfahrtsignal Richtung Sassnitz Hp2 gezeigt hat.
Beim 2. Versuch bin ich dann mit Monitor gefahren, wieder Hp2, im Monitor steht "Beschränkt" und an der Rangiertafel das versteckte Signal ist Rot. Erst nach passieren des Gegenzuges auf dem Gegengleis und kurzem anrucken bekomme ich grün. Das gleiche hatte ich dann nochmal in Litzow.
Ich bin übrigens keine Rangiereinheit gefahren!

Gruß
Heinrich

red3

Bahndirektor

Beiträge: 291

Registrierungsdatum: 8. Januar 2004

Wohnort: Salzkotten

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 28. Oktober 2007, 22:19

Signal(un)logik

Hallo zusammen

In der Waldbahn ist die gleiche Signallogik drin, aber dort wurde die Fahrt bis zum Ra 10 durch den entgegenkommenden Zug immer blockiert. Also hat man bei einem entgegenkommenden Zug nie Sh1 bekommen.

Bei der Rügener Strecke haben wir jetzt aber zweigleisige Stücke, und dort wird das Stückchen bis zum Ra 10 ja nicht durch den Gegenverkehr blockiert. Folglich erhält man Ra 12 bis zur Ra 10. Das muss man immer durch einen Blindzug blockieren, der zwischen Hauptsignal und Ra 10 fährt.

Der der TS nicht zwischen Rangierfahrten oder Zugfahrten unterscheiden kann, erhält man also auf zweigleisigen Stücken immer Ra 12, wenn der Block bis zum Ra 10 frei ist.

Schöne Grüße

André
Aber bitte mit Lätzchen ... 111 068, die erste Ihrer Art.

lokfdr

Oberlokführer

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 5. Januar 2005

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Lokführer a.D.

  • Nachricht senden

7

Montag, 29. Oktober 2007, 11:19

Signal(un)logik

Hallo Gerhard,
Du hast vollkommen Recht.Die Signalisierung ist nicht richtig.Die Signalisierung ist auch nicht folgerichtig an die Vorschriften der bDR angepasst. Geht gar nicht.Solange wie diese für deutsche Bahnen unlogische amerikanische Signalisierung nicht umgangen werden kann wird man die Fahrdienstvorschrift,das Signalbuch und die anderen Vorschriften nicht ordentlich umsetzen können.Man muß also immer Kompromisse machen,wobei natürlich in Litzow z.B. ein Ersatzsignal anstatt das Ra 12 volkommen gereicht hätte.Eine Zugfahrt kann nicht einfach in eine Rangierfahrt und umgedreht geändert werden,aber das gibt ja der TS leider nicht her.
Genauso ist das Problem der offenen Schranken bei Fahrtstellung der Signale,offene oder ungesichterte Schrankenanlagen gab es bei der DR schon seit dem folgenschweren Unfall in Langenwedingen nicht mehr.
Bevor ein Signal in Fahrtstellung gebracht werden kann müssen alle folgenden Überwege gesichert sein.Ist ja im TS auch nicht möglich.
Da war keine Kritik am Add-On sondern nur eine Feststellung des Nichtmachbaren.
Grüße aus Brandenburg
Lokfdr
Auch Mitglied im TSSF Forum und stark verärgert über diese niederträchtige Kritik hier im Forum.

gerhard

Lebende Foren-Legende

  • »gerhard« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

8

Montag, 29. Oktober 2007, 17:51

Signal(un)logik

Damit ist die Sache klar, eine Unzulänglichkeit des TS. Na gut, damit muß man leben.
Ist allerdings schon ziemlich nervig wenn man immer darauf fuchsen muß ob man an der nächste H-Tafel jetzt fahren darf oder nicht -
Mal angenommen du kommst in einen Kreuzungsbahnhof auf "Halt erwarten", stehst also vor der H-Tafel und lässt aussteigen ( wenn du einen langen Zug hast und mit der Lok gern weiter vorziehen möchtest fliegst du raus ) und wenn der Gegenzug kommt oder vor dir die Strecke frei wird kannst du ohne Schummelmonitor nie wissen wann es weitergeht.
( Für mich extrem hilfreich die kleine rote Anzeige im Tacho beim 628er Fotocab, wenn die von 0 auf 60 springt geht's weiter. )
feed your mind - read a book!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gerhard« (29. Oktober 2007, 17:52)


red3

Bahndirektor

Beiträge: 291

Registrierungsdatum: 8. Januar 2004

Wohnort: Salzkotten

  • Nachricht senden

9

Montag, 29. Oktober 2007, 19:33

Signal(un)logik

@ lokfdr:

Die Signale können beides: Ersatzsignal und Ra 12. Wobei das Ra 12 schön eindeutig ist und nur eine Fahrt bis zum Ra 10 erlaubt.

@ gerhard:
Wieso fliegt man an den H-Tafeln raus? Die H-Tafeln an der Hauptstrecke haben keine Signalbedeutung, und die an den Nebenbahnen kannst du einfach per TAB abfragen.

André
Aber bitte mit Lätzchen ... 111 068, die erste Ihrer Art.

lokfdr

Oberlokführer

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 5. Januar 2005

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Lokführer a.D.

  • Nachricht senden

10

Montag, 29. Oktober 2007, 20:23

Signal(un)logik

Hallo Red 3,
Eine Zugfahrt fährt nicht auf Ra 12 aus.Ra 12 gilt nur für Rangierfahrten.Ra 10 bedeutet Halt für Rangierfahreten und nicht für Zugfahrten.
Also nichts durcheinander bringen.
Lokfdr

gerhard

Lebende Foren-Legende

  • »gerhard« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

11

Montag, 29. Oktober 2007, 20:53

Signal(un)logik

Hallo André, ich will ja nicht jede Minute beim Fdl anfragen müssen ob ich jetzt endlich fahren darf und daß der TS einen rauskickt wenn man ein Haupt- oder Sperrsignal überfährt kann ich noch tolerieren aber an der H-Tafel halte ich das für unangemessen. Auch wenn die H-Tafel die Signalbedeutung hat so sollte es doch möglich sein am Bahnsteig weiter vorzuziehen und z.B. am Belegungsgrenzzeichen erst das "unsichtbare" Signal zu setzen.
feed your mind - read a book!

Christian Wendt

Streckenbau

Beiträge: 2 665

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Freigericht

Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz

  • Nachricht senden

12

Montag, 29. Oktober 2007, 21:01

Signal(un)logik

Sicher ist die H-Tafel mit Signalfunktion nicht die beste Lösung, aber es ist wesentlich vorbildgetreuer, als auf z.B. der Strecke Velgast-Tribsees Formsignale hinzustellen wo nie welche standen.
Christian Wendt



Intel Core i7-8700K
ASUS GeForce GTX 1060
16GB RAM
SSD 250GB Samsung 960 EVO
HDD 2TB Western Digital

red3

Bahndirektor

Beiträge: 291

Registrierungsdatum: 8. Januar 2004

Wohnort: Salzkotten

  • Nachricht senden

13

Montag, 29. Oktober 2007, 21:51

Signal(un)logik

Hallo Lokfdr

Zitat

Original von lokfdr
Eine Zugfahrt fährt nicht auf Ra 12 aus.Ra 12 gilt nur für Rangierfahrten.Ra 10 bedeutet Halt für Rangierfahreten und nicht für Zugfahrten.
Also nichts durcheinander bringen.


Habe ich irgendwo etwas anderes behauptet? An der Behauptung, dass das Ra12 nur eine Fahrt bis zum Ra10 erlaubt, ist ja nichts falsch. Das Ersatzsignal gibt Fahrerlaubnis über das Ra10 hinaus.
Ich weiß auch, das der erste Fall eine Rangierfahrt (heißt ja auch Ra) und das letzte eine Zugfahrt ist (ist ja auch ein Zs), aber da der TS keinen Unterschied zwischen Zug- und Rangierfahrten kennt, ist es eh müßig, sich über den Unterschied zu unterhalten. Denn der Streckenmonitor-Nutzer sieht ja nur, dass er eine Fahrerlaubnis hat. Und dann wundern sich manche eben, dass sie an der Rangierhalttafel unsanft gestoppt werden.

Eine Anmerkung: "Das Ra12 gilt nicht für Zugfahrten" ist auch sehr müßig, zeigt es doch dem Triebfahrzeugführer, dass er ab diesem Signal keine Zugfahrt, sondern "nur noch" eine Rangierfahrt fährt.

In den Add-On-Aufgaben versuche ich aber die zwei genannten Stellen, wo das Signal zu früh schaltet und Ra12 zeigt, abzustellen.

@ gerhard: Nein, das ist auch in der Wirklichkeit so: Du musst an der Haltetafel anhalten und DORT warten, bis der Zugleiter dir Fahrerlaubnis gibt. Habe ich bei einer Mitfahrt genau so erlebt und wurde mir auch so erklärt.

Schöne Grüße

André
Aber bitte mit Lätzchen ... 111 068, die erste Ihrer Art.

lokfdr

Oberlokführer

Beiträge: 88

Registrierungsdatum: 5. Januar 2005

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Lokführer a.D.

  • Nachricht senden

14

Montag, 29. Oktober 2007, 22:19

Signal(un)logik

Hallo Red 3,
Das Thema ist zu kompliziert um sich hier weiter darüber auszutauschen.
In der DV 408 und in der DV 301 findest Du alle wesentlichen Vorschriften darüber.
Lokfdr

gerhard

Lebende Foren-Legende

  • »gerhard« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 20:06

Signal(un)logik

Ich habe hier noch Einen:
Der Gegenzug steht wo? Ich habe Einfahrt "langsam" mit "Halt erwarten" was auch absolut Sinn macht wenn eine Kreuzung ansteht aber wenn der Gegenzug auf der Einfahrtweiche steht macht das keinen Sinn.
»gerhard« hat folgendes Bild angehängt:
  • scrgrb0.jpg
feed your mind - read a book!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gerhard« (31. Oktober 2007, 20:14)


16

Donnerstag, 1. November 2007, 15:13

Signal(un)logik

Zitat

Original von gerhard
Der Gegenzug steht wo? Ich habe Einfahrt "langsam" mit "Halt erwarten" was auch absolut Sinn macht wenn eine Kreuzung ansteht aber wenn der Gegenzug auf der Einfahrtweiche steht macht das keinen Sinn.

Da gibt's nur eines, aussteigen und schimpfen. 8):D

red3

Bahndirektor

Beiträge: 291

Registrierungsdatum: 8. Januar 2004

Wohnort: Salzkotten

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 1. November 2007, 19:27

Signal(un)logik

Zitat

Original von gerhard
Ich habe hier noch Einen:
Der Gegenzug steht wo? Ich habe Einfahrt "langsam" mit "Halt erwarten" was auch absolut Sinn macht wenn eine Kreuzung ansteht aber wenn der Gegenzug auf der Einfahrtweiche steht macht das keinen Sinn.


Nein, das ist so richtig. Denn bei den meisten Stellwerken konnte man keine durchgehenden Zugfahrten über das Ausweichgleis legen. Ergo konnte man die Ausfahrt erst ziehen, nachdem der Zug die Einfahrt bereits passiert hatte. Also zeigt das Ausfahrvorsignal bei der Einfahrt auf das Ausweichgleis immer Vf 0, da die Ausfahrt noch auf Hf 0 steht, auch wenn der gegenzug bereits eingefahren ist.

Das habe ich auch in den Einführungsaufgaben genau so erklärt.

Schöne Grüße

André
Aber bitte mit Lätzchen ... 111 068, die erste Ihrer Art.

gerhard

Lebende Foren-Legende

  • »gerhard« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 1. November 2007, 21:46

Signal(un)logik

Nein, das macht keinen Sinn und ich muß annehmen daß du nicht richtig gelesen hast.
Darüber daß es keine durchgehende Fahrt gibt sind wir uns einig, Alles klar.
Aber wenn da ein Zug in der Gegenrichtung auf der Weiche steht hätte ich niemals die Einfahrt bekommen dürfen!
feed your mind - read a book!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gerhard« (1. November 2007, 21:46)


red3

Bahndirektor

Beiträge: 291

Registrierungsdatum: 8. Januar 2004

Wohnort: Salzkotten

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 1. November 2007, 23:31

Signal(un)logik

Hallo Gerhard

Ahh, jetzt ja, jetzt sehe ich in dem dunklem Bild, was du meinst.
Das hat aber nichts mit den Signalen zu tun. Der Block ist für den TS frei, solange er keinem anderen Zug die Einfahrt dort erlaubt hat (so macht es aber jedes Programm).
Denn das schaut mir nach einem Klassiker unter den Actfehlern aus: Zu langer Zug, so dass die Lok beim Start des KI-Zugs bereits hinter dem Signal ist. Dann meint der TS nämlich immer noch, dass der KI-Zug vor dem Signal steht und wartet; folglich gilt der Block als frei und das Signal auf Fahrt.
Das würde selbst mit den Primitiv-Signalen aus der Anfangszeit des TS nicht anders ablaufen.

Schöne Grüße

André
Aber bitte mit Lätzchen ... 111 068, die erste Ihrer Art.

gerhard

Lebende Foren-Legende

  • »gerhard« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

20

Freitag, 2. November 2007, 07:39

Signal(un)logik

Hallo André

Diese Vermutungen hatte ich auch schon aber der KI-Zug ist nicht sehr lang ( die langen Züge habe ich extra vermieden ) und er ist zu diesem Zeitpunkt auch schon seit fast 2 Stunden unterwegs.
Ich kann mir nur vorstellen daß der zeitliche Ablauf so ungünstig war daß dem KI-ZUg das Signal quasi "vor der Nase" zugefallen ist und der Durchrutschweg bis zur Weiche nicht ausreichte.
Vielleicht hat der TS das "unsichtbare Signal" an der Rangierhalttafel als Block interpretiert und den Zug da erst gestellt? Leider habe ich die Aufgabe nicht mehr, das war schon zu spät am Abend um da noch mal nachzuhaken.
feed your mind - read a book!

Persönlicher Bereich