Sie sind nicht angemeldet.

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 15. November 2009, 15:46

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

Liebe Eisenbahnfreunde!

Das Aufgabenpack für GR 4 ist soeben in den Betatest gegangen.

Die 12 Aufgaben dieses Packs spielen in der zweiten Hälfte der 80er Jahre und schwelgen in der zu diesem Zeitpunkt neuen Farbgebung Orientrot / Weiß bzw. Minttürkis / Weiß.

Natürlich gibt es auch einige Repaints.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…56433356438.jpg

Wie gewohnt, eine weitere 213. Diesmal eine Variante, die es bislang noch nicht von GR gab. Orientrot / Weiß mit Bundesbahn-Keks. Der Keks ist für diese Farbgebung völlig korrekt etwas größer als die Kekse anderer Farbgebungen. Aber damit nicht genug. Überarbeitet wurden ebenfalls die Scheinwerfer und Schlußlichter, die optisch jetzt viel besser aussehen, als die bisher verwendeten. Desweiteren wurden die Leuchtpunkte der Scheinwerfer und Schlußlichter hinsichtlich ihrer Position korrigert. Diese sitzen jetzt auf den Millimeter genau. Ebenso sind jetzt die Hochspannungsblitze in Farbe, Form, Position und Ausrichtung korrekt dargestellt. Selbstverständlich besitzt die Lokomotive auch korrekte Beheimatungs- und Revisionsbeschriftungen. Außerdem wurde ein Eingriff in die .eng-Datei vorgenommen. Das Licht ist jetzt bin-patch-fähig und der 120 m-Lichtkegel, der eher an Flutlicht aus dem Fußballstadion erinnerte, wurde auf realistische 20 m eingestellt. Die Lokomotive besitzt im Übrigen Schneepflüge.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…33533313136.jpg

Passend zur Zeit, in der die Aufgaben spielen, wurden von mir passende Silberlinge in Mittürkis / Weiß erstellt. Es handelt sich hierbei um komplette Sätze für die Zielrichtungen Koblenz und Trier, also 1./2. Klasse, 2. Klasse, Steuerwagen, Steuerwagen spielbar für E-Traktion und Steuerwagen spielbar für V-Traktion. Hier noch weitere Bilder:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…06537316163.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…43231636466.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…56436633135.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…13534646639.jpg

Endlich gibt es ihn! Den Sgss für die Bundesbahn in braun und zwar leer,...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…43061633336.jpg

mit einem 20 Fuß Bundesbahn-Container, ...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…33863326534.jpg

mit zwei 20 Fuß Bundesbahn-Containern, ...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…76632336261.jpg

mit drei 20 Fuß Bundesbahn-Containern in zwei Alterungsvarianten und...

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…26239636335.jpg

mit einem 40 Fuß Bundesbahn-Container.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…46436386661.jpg

Vier Lokomotiven aus GT 1 erhielten ebefalls ein paar optische Überarbeitungen, als da wären neue Scheinwerfer und Schlußlichter, der richtige Schriftsatz für die Betriebsnummern, also DIN-1451 Mittelschrift DB und korrekte Bundesbahn-Kekse. Hier noch die anderen drei Lokomotiven:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…53730343962.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…43737353231.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…33239343934.jpg

In der Hoffnung, daß Euch die Aufgaben und die Rollmaterialneuheiten, bzw. -verberbesserungen gefallen, wünsche ich Euch viel Spaß mit dem Aufgabenpack für GR 4.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »213 001-1« (16. November 2009, 00:10)


Dampf hammer 08

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 763

Registrierungsdatum: 11. Juli 2008

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Schulbankwärmer

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 15. November 2009, 15:57

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

Das sieht alles (wie immer :D ) sehr viel versprechen aus! :top:
Bin mal auf die aufgaben gespannt! :)

Gruß Konsti :top:
msts-trains.de

alles was man will


57768.dynamicboard.de das Forum zur Homepage!! :top:

"Sitzen zwei Sandkörner in der Wüste. Sagt das eine zum anderen: "Du, ich glaub wir werden beobachtet!" :D

Loco-Michel

Aufgabenbau & Betatests

Beiträge: 2 857

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: einer in Mittelfranken

Beruf: hab ich

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 15. November 2009, 16:22

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

Hallo Frank

Endlich gibt es ihn! Den Sgss für die Bundesbahn in braun und zwar leer,...

Die beladenen alle nur mit DB Container? :huh:

Schade, sehr eintönig! :S

weiche4

Fahrdienstleiter

Beiträge: 134

Registrierungsdatum: 3. Februar 2006

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 15. November 2009, 18:49

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

Moin !

Ich Frage mich :
Bis wann gab es den überhaupt DB-Container in dieser Farbvariante ?
Dieser moderne Containertragwagen - siehe Drehgestellbauart _ ist doch wohl einiges jünger oder ?
Viele Grüße, Krischan.

carpe diem et delecta noctem

:thumbup:

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 15. November 2009, 19:04

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

Der Sgss wurde 1986 eingeführt.

weiche4

Fahrdienstleiter

Beiträge: 134

Registrierungsdatum: 3. Februar 2006

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 15. November 2009, 20:52

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

Danke für die Antwort !

Ich habe auch nochmal nachgelesen , nach meinen Quellen :

Der "Sgss" hatte den Vorläufer "Sgns" dieser wurde 1986 in ZEHN Exemplaren beschafft und bereits 1994 an Kombiwaggon verkauft.
Ein Exemplar wurde 1990 in "Sgss" Prototype, Nummer 82804576006-1 umgebaut er war bereits für 160km/h zugelassen.

Der "Sgss" wurde 1991 in 90 Exemplaren beschafft ( plus oben genannten Prototypen ) der hatte dann die auf den Bildern zu erkennenden Drehgestelle Bauart Talbot 675 .
90 Stück gingen an die CombiWagon Eltville mit den Nummern 84804550000 bis 089.
Die Waggons sind Firmen spezifisch GRAU lackiert.
Einige Wagen liefen im Versuchszug "Low Noise-Train".

Quelle :Eisenbahn Fahrzeug-Katalog Band3 Sonderheft " Bahn Extra " GeraNova Verlag.
:http://www.michael-stepputat.homepage.t-online.de
Viele Grüße, Krischan.

carpe diem et delecta noctem

:thumbup:

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 15. November 2009, 23:01

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

Beinahe vergessen:

Ebenfalls neu ist der Es 026 mit Bundesbahn-Keks.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/…73639326162.jpg

Ihn gibt es leer und mit folgenden Beladungen:

Äpfel
Altglas
Altmetall
Eisenerz
Holzschnitzel
Kartoffeln
Kies
Kohle
Koks
Rüben
Sand
Schotter

Roschi 2

unregistriert

8

Sonntag, 15. November 2009, 23:10

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

Hallo Frank....



"Schotter" sagt man doch auch zu Geld :D

wann und wo fahren diese Züge.... :?: :ironie:

Gruß Roschi und schöne Woche ;)

Erich

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 073

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 15. November 2009, 23:39

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

"Schotter" sagt man doch auch zu Geld


Auch: Kies, Kohlen, Moos, Mäuse, Knete usw., also genug Ladung für die "Wägen". :lachen:

Erich
Alt werden ist nichts für Anfänger, man hat nur einen Versuch :lachen:

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 15. November 2009, 23:52

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

Hallo Frank....



"Schotter" sagt man doch auch zu Geld :D

wann und wo fahren diese Züge.... :?: :ironie:

Gruß Roschi und schöne Woche ;)


Das würde ich auch gerne wissen wollen. :) Aber ich befürchte, der Schotter, der von Zügen transportiert wird, wird nicht als Zahlungsmittel akzeptiert.

Roschi 2

unregistriert

11

Montag, 16. November 2009, 13:54

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

Nachfrage.......



"Altmetall" werde da "Schwiegermütter" transportiert :?: :ironie:

und bei "Koks" (Rauschgift) wäre ich sehr vorsichtig...der "Zoll" lauert über all..gelle...

nix für Ungut..soll ja hier im Forum auch mal lustig zugehen :D

Gruß Roschi ;)

heizer

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 532

Registrierungsdatum: 25. Februar 2004

Wohnort: "Datschiburg"

Beruf: Konstrukteur i. R.

  • Nachricht senden

12

Montag, 16. November 2009, 19:34

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

also genug Ladung für die "Wägen"


Wie sieht es denn mit den Gewichten und der Bremskraft dieser mit Ladung versehenen Wagen aus? Da sollten eigentlich unterschiedliche Werte eingetragen sein und nicht nur die Daten des/der leeren Wagens.

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 17. November 2009, 15:23

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

also genug Ladung für die "Wägen"


Wie sieht es denn mit den Gewichten und der Bremskraft dieser mit Ladung versehenen Wagen aus? Da sollten eigentlich unterschiedliche Werte eingetragen sein und nicht nur die Daten des/der leeren Wagens.


Keine Bange: Die Waggons mit Beladung sind natürlich schwerer und haben andere Beschleunigungs- und Bremswerte.

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 17. November 2009, 16:22

Aufgabenpack für GR4 im Betatest

Achtung!

Eine kleine Änderung hat sich ergeben.

Der Hochbordwagen trug irttümlicherweise die Bezeichnung Es 026. Das ist jedoch nicht richtig. Dank Loco-Michel konnte die richtige Bezeichnung ermittelt werden. Diese lautet E 037. Die entsprechenden Korrekturen wurden vorgenommen.

Persönlicher Bereich