Sie sind nicht angemeldet.

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

trainman1

Lebende Foren-Legende

  • »trainman1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 14:48

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Hallo Allseits,

habe die Aufgabe 2 Mal begonnen: einmal mit Führerstandswechsel und einmal ohne Führerstandswechsel in Lengerich. In beiden Fällen stehe ich in Schollbruch gut 10 Minuten vor dem roten ESig. Der Fahrdienstleiter verweigert die Weiterfahrt. In Lengerich musste ich sowohl an den Sh-Signalen als auch am Ausfahrsignal per Tab-Taste vorbei. In Lengerich habe ich mit der Abfahrt bis 16:26 gewartet, da der Eilzug noch nicht aus dem Abschnitt war. Laut Lösungsbuch soll ich dort um 16:31:11 durchfahren ?(

Gruß

der trainman1

Ingvar

Bahndirektor

Beiträge: 194

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Wohnort: Recklinghausen

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 16:42

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Hmm, ich kann mich auch täuschen, aber im Regelfall wird bei GR in der Aufgabenbeschreibung erwähnt, wenn TAB einzusetzten ist. Ich habe die Aufgabe im Moment nicht auf diesem Rechner, aber versuche es doch mal ohne TAB (wenn nicht im Buch oder Aufgabenbeschreibung expliziet erwähnt).
Tschööö

Egbert

trainman1

Lebende Foren-Legende

  • »trainman1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 17:08

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Hallo Ingvar,

das könnte es sein. Im Lösungsbuch steht nur, dass ich bei der Abfahrt am Ausfahrsignal in Lengerich die Tab-Taste nutzen soll, wenn es nicht auf Hp2 geht. Vielleicht lag es am letzten Gleissperrsignal, dass der Lokzug passieren muss, um Richtung Ausfahrsignal zu kommen. Werde es noch einmal versuchen und dort warten. Ich war relativ früh (16:20 Uhr) am Zug, abgefahren bin ich erst nach 16:25 Uhr.

Mal schauen.

Gruß

der trainman1

Edit: Gerade getestet: Das ist es wohl nicht. Aber etwas anderes ist mir aufgefallen, fahre ich den Wendepkt. nach dem Asig wird mir im Streckenmonitor ein Pfeil und ein Wendepkt. angezeigt. Folge ich dem, erreiche ich Aufstellgleis 2. Mein Zug steht aber auf Abstellgl. 1. Stelle ich mir die Weiche passend, verschwindet der Wendepkt. Am Zug angkuppelt, kommt eine Meldung. Sinngemäß: Abfahren, mit Störungen ist zu rechnen.
»trainman1« hat folgendes Bild angehängt:
  • 14 Rückwärts nach.. Aufstellgl. 2.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trainman1« (4. Dezember 2008, 17:44)


trainman1

Lebende Foren-Legende

  • »trainman1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

4

Samstag, 13. Dezember 2008, 15:16

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Hallo Allseits,

ich bin doch der Auffassung, dass in der Aufgabe ein kleiner Fehler ist. Fahre ich den Wendepkt. im Aufstellgleis 2 ab und ändere die Fahrtrichtung, habe ich Sh1 und Hp2!! Dumm nur, dass der Zug links von mir steht.

Gruß

der trainman1
»trainman1« hat folgendes Bild angehängt:
  • 14 hier stimmt was nicht....jpg

01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

5

Samstag, 13. Dezember 2008, 20:29

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Hallo trainman1,

ich hab's auch öfters versucht und bisher nicht geschafft, nach Schollbruch rein zu kommen! Ich hatte in Lengerich auf dem Umfahrungsgleis nur beim ersten Gleissperrsignal Sh1 und musste ab dann immer mit TAB alle Signale passieren. Die Umfahrung müsste wohl - in Vorwärtsrichtung gesehen - auf dem Gleis rechts neben Aufstellgleis 2 erfolgen - wie ich sowohl am Wendepunkt als auch im AE erkennen konnte. Vor dem Zurücksetzen musste man dann nur noch die Weiche in Richtung Güterwagen manuell stellen. Ich bekam dann ebenfalls die Abfahrtsmeldung und konnte auf der Hauptstrecke Richtung Schollbruch fahren eben bis zum besagten ESig.

@all

Ich bitte um eure Hilfe!

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »01.5« (16. Dezember 2008, 13:05)


01.5

Bahndirektor

Beiträge: 267

Registrierungsdatum: 3. März 2006

Wohnort: Darmstadt

Beruf: Dipl.-Ing. (Elektrotechnik - NT)

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 11:54

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Hallo allerseits!
Fahre ich den Wendepkt. im Aufstellgleis 2 ab und ändere die Fahrtrichtung, habe ich Sh1 und Hp2!! Dumm nur, dass der Zug links von mir steht.
Jetzt muss man anscheinend nochmals vorfahren, die Weiche diesmal manuell legen und dann die Wagen aufnehmen. Danach hatte ich keine Probleme mehr mit Hp0 in Schollbtuch! Das Abfahren des Wendepunktes auf Aufstellgleis 2 sowie das manuelle Legen der Weiche erst beim wiederholten Überfahren scheint also den Ausschlag zu geben.

Ich weiß nicht, ob es vom Aufgabenersteller so gemeint war oder ob es einen einfacheren Weg gibt - aber bei mir hat es auf diese Weise geklappt.

Gruß
Rainer
- simulator sanus in computatore sano -
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »01.5« (17. Dezember 2008, 11:59)


uli

Bahndirektor

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 13:30

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Hallo,

praktisch die gleiche Aufgabe mit dem gleichen Fehler, nur mit der Baureihe 151 als Zuglok, ist übrigens auch bei GT9 dabei. Auch bei der GT9-Version muss man zuerst den Wendepunkt auf dem "falschen" Gleis abfahren, dann vorziehen, die Weiche zum "richtigen" Gleis manuell stellen und die Waggons aufnehmen. Anders kommt man spätestens in Schollbruch nicht weiter.

uli

8

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 15:48

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Hallo,
habe das gleiche Problem mit der Aufgabe 14. Leider wurde dieser Fehler bei Rollbahn GT09-05 nicht behoben. Ist eigentlich Schade, das hätte GR doch bemerken können und diesen Fehler dann beheben können . So macht es keinen Spass. :protest:

Gruß Feuerwache

uli

Bahndirektor

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 15:59

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

@ Feuerwache:

Abgesehen davon, dass es vom Aufgabenbauer sicher nicht so gedacht war, funktioniert die Aufgabe aber, wenn man es so macht, wie ich (bzw. vorher schon "01.5") geschrieben habe. Ich konnte die GT9-Aufgabe danach jedenfalls ohne weitere Probleme beenden.

Gruß,
uli

10

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 16:24

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Hallo Uli, :top:

habe es eben so ausprobiert und es funktionierte. Bleibt aber das Rätsel, was sich der Aufgabenbauer gedacht hat, vollkommen unlogisch. Zumal für diese variante nirgends ein Hinweis kommt.

Gruß Feuerwache

trainman1

Lebende Foren-Legende

  • »trainman1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 28. Dezember 2008, 20:43

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Hallo Allseits,

so, endlich! Auch ich bin nach 152 Minuten Fahrzeit in Bremen angekommen.

Gruß

der trainman1

Johannes Fiolka

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 939

Registrierungsdatum: 4. Mai 2003

Wohnort: Puchheim b. München

Beruf: Sysadmin

  • Nachricht senden

12

Montag, 29. Dezember 2008, 14:03

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Was sich hier der Autor gedacht hat, bleibt ein Rätsel. Warum hier die Fehler auch kleine inhaltliche von Update zu Update einfach fortgeschrieben werden ist schleierhaft. Mal schauen, ob ich eine Korrektur hinkriege.

Mit schönen Grüssen
aus München
:) Johannes :)

Ingenium bonum fori eram.


trainman1

Lebende Foren-Legende

  • »trainman1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

13

Montag, 29. Dezember 2008, 16:48

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Hallo Johannes,

vielen Dank vorab für die Mühe :thumbup: Ich vermute mal, dass der Wendepunkt versehentlich ins falsche Gleis gesetzt wurde. Aber dann stellt sich doch die Frage, warum das beim Test nicht bemerkt wurde :?: Und vor allem: Warum das jetzt erst hoch kommt?? Das Add-On ist doch schon ein paar Jährchen auf dem Markt ?( !

Gruß und alles Gute für 2009!

der trainman1

Johannes Fiolka

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 939

Registrierungsdatum: 4. Mai 2003

Wohnort: Puchheim b. München

Beruf: Sysadmin

  • Nachricht senden

14

Montag, 29. Dezember 2008, 19:05

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Also bis jetzt sieht es mit der Korrektur mit der 140er recht gut aus. Die Route habe ich verändert: Der schwere Güterzug steht in einem passenden Gleis! Es ist auch nur noch eine Weiche von Hand zu schalten. Das ist die im BW zur zweiten Lok. Rangiert wird in Lengerich über das Ausziehgleis zum Zug. Dann ist das schon mal in Lengerich sehr realistisch. Ich denke bei dem simulierten Fehler wäre jeder Lokführer beim Fdl vorstellig geworden und das wäre nicht gerade ein Höflichkeitsbesuch gewesen. :cursing:

In den beiden Großbahnhöfen Osnabrück und Diepholz wird der schwere Zug nicht durch Gleise mit Bahnsteigen geführt. Ich denke das ist auch real. Die Betriebsstation Schollbruch wird gerade durchfahren. Damit klappt auch die Freigabe der Signale.

Bis hier her ist der Act zwar gehobelt aber noch nicht geschliffen. Es fehlen noch ein paar kleinere Meldungen, die Einführung wird auch etwas anders ausfallen. Dann wäre die Aufgabe für einen Vorschlag bei GR bereit. Ich will das aber auch gleich für GT9 (151) mitmachen.

Edit:

Zitat

von 'Feuerwache'

Hallo,
habe das gleiche Problem mit der Aufgabe 14. Leider wurde dieser Fehler bei Rollbahn GT09-05 nicht behoben. Ist eigentlich Schade, das hätte GR doch bemerken können und diesen Fehler dann beheben können . So macht es keinen Spass. :protest:

Gruß Feuerwache


Also wenn schon die Einweisung exakt den selben Text hat (ausgehend von einer 140) und noch eine 151er türkis/beige in EpV Ausführung in ein Ep IV Szenario einsetzt, dann war man von einer gleichzeitigen Korrektur sehr weit entfernt um es hier höflich auszudrücken. Dann wären vielleicht drei oder vier neue Aufgaben schöner als lieblos umgeschriebene bzw. umgebogene Aufgaben.

So im neuen Jahr - das ist ja in ein paar Tagen - kann ich die Aufgaben präsentieren, aber ich brauche dann vorher die Erlaubnis von GR.

Hinsichtlich der GT9 Aufgabe kriegt das Ganze schon ein Gesicht. Anstatt 151 in Epoche V in Epoche IV.
»Johannes Fiolka« hat folgendes Bild angehängt:
  • Gt9-05-01.JPG

Mit schönen Grüssen
aus München
:) Johannes :)

Ingenium bonum fori eram.

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Johannes Fiolka« (30. Dezember 2008, 19:01)


Johannes Fiolka

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 939

Registrierungsdatum: 4. Mai 2003

Wohnort: Puchheim b. München

Beruf: Sysadmin

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 12:43

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Also soweit so gut. Jetzt fehlt zu meinem Glück nur noch eine Überholung durch IC. Nachdem ich das nicht hinkriege :cursing: , habe ich die beiden Entwürfe an Capfan und red3 versand mit der Bitte um Implementierung einer solchen.

Mit schönen Grüssen
aus München
:) Johannes :)

Ingenium bonum fori eram.


trainman1

Lebende Foren-Legende

  • »trainman1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 19. August 2009, 14:40

Aufgaben f. GR-2

@all:

Also das Problem mit den Wendepfeilen in den Aufgaben 14 und GT09-05 besteht immer noch . Ist da ein update in Sicht???????? Wäre doch erfreulich.

Gruß

der trainman1

Ernst

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 956

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2008

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 19. August 2009, 20:52

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Ich hab mir das mal auf den Zettel geschrieben. Passiert aber bestimmt nicht schon Morgen. ;)
Viele Grüße von Unterwegs
und viel Spaß mit den GR-Add-Ons

Ernst Tollknaepper

trainman1

Lebende Foren-Legende

  • »trainman1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 19. August 2009, 21:25

Rollbahn Aufgabe 14 - Hp0 in Schollbruch

Hallo Ernst,

vielen Dank!! :thumbup: Habe ich jetzt auch nicht erwartet, denke mal GR10 hat auf ganzer Strecke Hf1...

Gruß

der trainman1

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich