Sie sind nicht angemeldet.

Problem beim Dekomprimieren von S-Dateien

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

uli

Bahndirektor

  • »uli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

1

Freitag, 10. August 2007, 09:20

Problem beim Dekomprimieren von S-Dateien

Hallo,

ich habe gestern versucht, mit Route Riter (RR) eine S-Datei zu dekomprimieren. Bisher hat das bei mir immer anstandslos funktioniert, zum letzten Mal vor einigen Wochen. Gestern ging es nicht mehr. An Route Riter hatte ich in der Zwischenzeit nichts geändert.

Also habe ich dann versucht, die S-Datei mit dem Shape File Manager (SFM) zu dekomprimieren, was bei mir bisher auch ging. (Ich benutze nur lieber den RR zum Dekomprimieren, weil ich gleich mehrere Dateien zum Dekomprimieren auswählen kann, der RR nach meinem Empfinden schneller arbeitet und der SFM in der Vergangenheit mit manchen S-Dateien Probleme hatte.)

Auch mit dem SFM ging das Dekomprimieren gestern plötzlich nicht mehr!

Nach einigem Hin und Her habe ich nur eine Teillösung für das Problem gefunden: Im SFM hat man die Möglichkeit, den Pfad zu der Datei "ffeditc_unicode.exe" manuell zu ändern. Erst nachdem ich den Pfad auf die "ffeditc_unicode.exe" in meiner zweiten TS-Installation (auf Laufwerk C: ) geändert hatte, hat der SFM wieder S-Dateien dekomprimiert und komprimiert. Meine erste TS-Installation ist auf D:, das ist auch diejenige, die in der Registry drinsteht.

Ich habe dann gedacht, dass vielleicht eine der Dateien in Verzeichnis "UTILS\FFEDIT" meiner Installation auf D: kaputt ist und diese durch die entsprechenden Dateien der TS-Installtion von Laufwerk C: überschrieben. Geholfen hat es nicht. Route Riter weigert sich nach wie vor, S-Dateien zu dekomprimieren, und wenn ich den Pfad zur "ffeditc_unicode.exe" im SFM wieder auf die TS-Installation auf D: ändere, tut es der SFM auch nicht mehr. Eine Neuinstallation von Route Riter hat auch nichts gebracht.

Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee, was hier schiefläuft? Ich habe leider keinen Schimmer davon, wie eigentlich Route Riter bzw. der SFM S-Datein dekomprimieren bzw. komprimieren, und welche TS-Dateien dazu verwendet werden. Könnte es sein, dass in meiner TS-Installation auf D: irgendetwas anderes außerhalb des Ordners "UTILS" korrupt ist?

Grüße und vielen Dank für's Lesen!
uli

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

2

Freitag, 10. August 2007, 12:37

Problem beim Dekomprimieren von S-Dateien

Mir fällt dazu im Moment nur eines ein: Die Datei "newshape.bnf" wird vom SFM im gleichen Verzeichnis, wo die sfm.hta liegt, erzeugt oder mitgebracht ( weiß ich nicht mehr genau ). Außerdem liegt die "newshape.bnf" auch im TS-Utils-Verzeichnis bei der "ffeditc_unicode.exe". Ist die Datei bei dir noch vorhanden ? Ich wüsste zwar nicht, warum die Datei verändert oder gelöscht werden sollte und ich weiß auch nicht genau, ob die mit dem Komprimieren etwas zu tun hat, aber möglich wäre es.

Falls alles nichts hilft, kannst du es nochmal mit dem PolyMaster von ThoPil probieren.


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

uli

Bahndirektor

  • »uli« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 440

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

3

Freitag, 10. August 2007, 18:08

Problem beim Dekomprimieren von S-Dateien

Danke für die Antwort, Christoph!

"newshape.bnf" war vorhanden, daran kann es nicht gelegen haben.

Ich konnte das Problem mit Route Riter inzwischen durch Installation der Version 7.0.25 des Programms beheben. Jetzt tut er's wieder. Frag mich aber bitte nicht, warum die Version 6.4.46, die ich bisher verwendet hatte, nicht mehr funktionierte ... :rolleyes:

Viele Grüße,
uli

Persönlicher Bereich