Sie sind nicht angemeldet.

Anschaffung eines PC

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Chrissi

Bahndirektor

  • »Chrissi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Registrierungsdatum: 23. September 2004

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 10. Juni 2012, 10:55

Anschaffung eines PC

Hallo zusammen,

mein PC ist solangsam in die Jahre gekommen, sodass manche Acts schon richtig Probleme bereiten. Da ja Seitets GR geplant ist, den TS weiter mit Add-ons zu füttern, muss ich mir nun natürlich einen neuen, besseren PC kaufen :rolleyes:

Könnt ihr mir da irgendwelche Empfehlungen geben? Z.B. welche Grafikkarte, welche Soundkarte usw.
Dadurch wird natürlich auch bei mir Wondows 7 Einzug erhalten. Läuft der TS gut auf Windows 7 oder gibt's da bloß Probleme und ein anderes Bertiebssystem wäre besser?


Vielen Dank schon mal für eure Hilfe ;)

Grüße Chrissi

Tobi

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 513

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz

Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 10. Juni 2012, 12:19

Anschaffung eines PC

Also welche Grafikkarte oder Soundkarte kann ich dir nicht sagen. Aber ich habe mir einen PC gekauft mit 2 internen Festplatten, eine für Betriebssystem und alles, was nichts mit dem MSTS zu tun hat und eine für den MSTS. Und die hat 1 TB Speicherplatz. Jetzt passen da sehr viele Strecken und Zusatzmaterial hoch. :P ;)
Grüße aus der Niederlausitz an alle Bahnfreunde von Tobi

peterbird

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 736

Registrierungsdatum: 21. Mai 2003

Wohnort: an der Marschbahn

Beruf: das war mal

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 10. Juni 2012, 16:50

Anschaffung eines PC

Ich sehe das ganz pragmatisch, jeder heute angebotene PC ist gut für den MSTS. Im Gegenteil, der MSTS ist so alt, dass er die meisten Fähigkeiten gar nicht ausschöpft.
Wie Tobi schon andeutete, 2 getrennte Festplatten und 4GB Arbeitsspeicher sowie eine Graka mit eigenem Speicher sollte das Teil haben.
Win7 hat es ohnehin, das funzt problemlos, wenn man einmal bei der Installation diese Empfehlungen beachtet hat.
Es grüßt Peter Vogel, TrainStore-Support

Ernst

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 956

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2008

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

4

Montag, 11. Juni 2012, 12:02

Anschaffung eines PC

Vom Bild her muss man aber sagen, dass eine ATI-Karte (bzw. AMD) besser ist. Jedenfalls ist das mein Eindruck hier. Ich habe eine NVidia und eine ATI im Einsatz.
Viele Grüße von Unterwegs
und viel Spaß mit den GR-Add-Ons

Ernst Tollknaepper

5

Montag, 11. Juni 2012, 13:14

Anschaffung eines PC

Hallo,
ich habe mir zu Beginn des Jahres einen neuen Rechner gekauft. Dazu gibt es hier in diesem Forum und auch im Railworksforum railsim.de einige Beiträge von mir.
Rheinische Grüße aus Düsseldorf
Mitoba

VOLKER60

Fahrdienstleiter

Beiträge: 142

Registrierungsdatum: 3. Januar 2004

Wohnort: Ruhrstadt, ehem. Heimat der 44er

  • Nachricht senden

6

Montag, 11. Juni 2012, 13:18

Anschaffung eines PC

falls auch Anderes gezockt wird als nur MSTS empfehle ich eine NVIDIA Grafikkarte, da hierfür viele Spiele konfiguriert werden. ATI hat ständig Probleme mit ihren Treibern. Entweder funzen sie nur teilweise oder aber das Spiel lässt sich erst gar nicht starten und man muss auf eine ältere Treiberversion !"downgraden"!.
Für mich käme nach vielen Problemen mit ATI nie mehr eine zum Einsatz.
Ernst, dass die Grafik anders aussieht liegt auch am Monitor und an den individuellen Einstellungen.
Gruß Volker

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

7

Montag, 11. Juni 2012, 14:01

Anschaffung eines PC

Ich kann Ernsts Aussage soweit bestätigen, dass das AA/AF bei ATI-Karten im Zusammenhang mit dem TS besser funktioniert als bei NVIDIA und dementsprechend das Bild schöner aussieht. Nennenswerte Treiberprobleme hatte ich bei ATI allerdings noch nicht. Ich bin mit meiner ATI Radeon HD 5770 seit gut zwei Jahren sehr zufrieden.


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

Chrissi

Bahndirektor

  • »Chrissi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 275

Registrierungsdatum: 23. September 2004

  • Nachricht senden

8

Montag, 11. Juni 2012, 19:53

Anschaffung eines PC

Hallo,

vielen Dank erstmal für eure Antworten :)

Ich bin kein "Zocker" und wenn ich neben der großen Eisenbahn und der Schule mal Zeit für PC habe, dann nur für Stellwerksim oder TS :D


Also, dann halte ich mal kurz fest:

2 getrennte Festplatten (1TB)
4GB Arbeitsspeicher
Grafikkarte mit eigenem Speicher (ATI-Karten) -> Welche Größe sollte der Speicher haben?

Habt ihr irgendwelche Empfehlungen oder Erfahrungen mit Soundkarten? Gibt es bei dieser etwas zu beachten?
Oder Thema Motherboard?

Ihr müsst entschuldigen, ich kenne mich beim Thema PC leider gar nicht aus ;( und ich möchte mein Geld schon in einen guten und vor allem TS tauglichen PC stecken ;)

Grüße Chrissi

trainee

Betatests

Beiträge: 5 450

Registrierungsdatum: 21. März 2010

Wohnort: Bayern

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

9

Montag, 11. Juni 2012, 23:58

Anschaffung eines PC

Hallo Tobi,
Also welche Grafikkarte oder Soundkarte kann ich dir nicht sagen. Aber ich habe mir einen PC gekauft mit 2 internen Festplatten, eine für Betriebssystem und alles, was nichts mit dem MSTS zu tun hat und eine für den MSTS. Und die hat 1 TB Speicherplatz. Jetzt passen da sehr viele Strecken und Zusatzmaterial hoch. :P ;)

Du hast dasselbe getan wie ich. Wenn Du als Profi das getan hast, dann kann ich wohl nicht so falsch liegen! :)
Gruß aus Regensburg,
Reinhard

Tobi

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 513

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz

Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner

  • Nachricht senden

10

Freitag, 15. Juni 2012, 19:07

Anschaffung eines PC

Wer ist ein Profi? Ich etwa? Nicht, dass ich wüßte. ?( :P

Wenn du bei der Grafikkarte liest, dass sie 1024 MB Shared Memory Speicher hat, dann hat sie keinen eigenen Speicher sondern holt sich den Speicher vom Arbeitsspeicher. Diese Größe ist dann also praktisch verloren. Shared memory ist eine Täuschung des Kunden davon sollte man möglichst die Finger lassen, wenn möglich.
Grüße aus der Niederlausitz an alle Bahnfreunde von Tobi

trainee

Betatests

Beiträge: 5 450

Registrierungsdatum: 21. März 2010

Wohnort: Bayern

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

11

Freitag, 15. Juni 2012, 22:58

Anschaffung eines PC

@Tobi,
Wer ist ein Profi? Ich etwa? Nicht, dass ich wüßte.

Du bist zu bescheiden. ;) Verglichen mit Dir bin ich noch immer das, was mein Nickname besagt: ein trainee.

Gruß in die Niederlausitz aus Bayern
Gruß aus Regensburg,
Reinhard

Tobi

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 513

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz

Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner

  • Nachricht senden

12

Samstag, 16. Juni 2012, 14:28

Anschaffung eines PC

Weil hier noch einmal die Frage nach der soundkarte kam. ich habe eine on Board - Soundkarte und damit keine probleme. Das könnte am bin patch liegen oder an der neuigkeit des Rechners und damit einer Verbesserung. Das weiß ich nciht genau. Falls du eine extra Soundkarte haben möchtest, dann reicht auch eine billige aus. Es muß keine High - Tec - Karte sein mit Dolby Sourrund Sub - Data - Effekt im Format 6 zu 1 (Name frei erfunden, aber weiß schon, wa es da genau gibt), außer natürlich, du hast die Karte an eine Hifi - Hi - End - Anlage angeschlossen und möchtest deinen Nachbarn erschrecken, wenn du Dampflok fährst und pfeiffst. :D :D :D :lachen: :lachen: :lachen:
Grüße aus der Niederlausitz an alle Bahnfreunde von Tobi

Achim Groteclaes

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 843

Registrierungsdatum: 27. Juli 2007

Wohnort: Köln

  • Nachricht senden

13

Samstag, 16. Juni 2012, 19:59

Anschaffung eines PC

@ Tobi

Zitat

ich habe eine on Board - Soundkarte und damit keine probleme.


Der OnBoard-Sound macht auch keine Probleme, aber dem TS fehlt die Leistung, die die CPU für den Sound aufbringen muss.
Als meine Soundkarte nach 5 Jahre ihren Geist aufgegeben hatte, bin ich vorübergehend mit dem OnBoard gefahren und der Verlust an Performance war schon deutlich.
Hier wird immer über teure Grafikkarten diskutiert (Welche ist besser, welche soll ich nehmen und mit welchen Einstellungen ?), aber an den 35€ für eine brauchbare Soundkarte wird gespart.

Siehe:

http://forum.german-railroads.eu/index.p…4rker#post67987
Gruß aus Köln
Achim

alias203

Bahndirektor

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 15. Juli 2010

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 9. Oktober 2012, 23:21

Anschaffung eines PC

Hallo Leute,

da mein PC ja wohl mehr als in die Jahre gekommen ist, wird es Zeit für einen Neuen. Ich habe sämtliche Themen durchforstet, auf was geachtet werden muss etc. und bin auf folgende Konfiguration gekommen.
Wäre schön, wenn mir ein Experte sagen könnte, ob dieser für z.B. GR12 reicht, aber auch für PTP2, RW3/4 und für das Strategiespiel Civilization V, bzw.sich für einige Jahre behaupten kann.

Prozessor: AMD A6 5400K Black Edition mit AMD Radeon HD 7540D Grafikeinheit, Box, FM2
RAM: 8GB DDR3
Grafikkarte: MSI R6570-MD1GD3, 1024MB, PCI-Express
Mainboard: Gigabyte GA-F2A55M-DS2, AMD A55, FM2, mATX
Netzteil: Super-Flower ATLAS 450W
Festplatte: Toshiba DT01ACA Series 500GB, SATA 6Gb/s

Gruß
alias203

15

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 11:48

Anschaffung eines PC

Die Graphikkarte ist viel zu schwach.
Bei AMD-Karten steht die erste Ziffer für die Modellgeneration, die folgenden Ziffern geben Aufschluss über die Leistung. Je größer die Zahl, desto leistungsfähiger.
Beispiel: eine 5870 ist älter als eine 6570, aber mehr als dreimal schneller.

alias203

Bahndirektor

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 15. Juli 2010

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 11:52

Anschaffung eines PC

@Norbert

Danke dir... Das mit den Ziffern habe ich mal irgendwo gelesen, da muss ich das austauschen...
Demnach wäre die AMD 7770 geeigneter?
Und der Rest des PC ist i.O.?

Gruß
alias203

17

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 13:21

Anschaffung eines PC

Demnach wäre die AMD 7770 geeigneter?
Und der Rest des PC ist i.O.?

7770 ist schon besser, aber nicht wirklich gut.
Zum Rest kann ich nicht viel zu sagen, ich kaufe mir meist ein komplettes System und vertraue auf den Ruf des Anbieters.

Die Festplatte ist m.e. viel zu klein. 1 oder 2 TB sollten es schon sein. Idealerweise 2 Platten als RAID-0 Verbund, das verdoppelt in etwa die Geschwindigkeit des Gesamtsystems. Am schnellsten wäre natürlich eine SSD. Ideal ist eine Kombination aus beiden.

Am Besten ist googeln und vergleichen.

alias203

Bahndirektor

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 15. Juli 2010

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 16:11

Anschaffung eines PC

Ich brauche eigtl. nicht mehr, habe momentan 120GB und komme damit eigentlich gut aus. Mein MSTS-Installation misst derzeit 40 GB.

Bei der Grafikkarte muss ich dann wohl noch überlegen, möchte ja keine 7970 o.Ä, auf den Stromverbrauch muss ich auch achten.
Bestellen wollte ich bei Hardwareversand.de.

Gruß
alias203

EiskalterEngel4u

Dienststellenleiter

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 13. August 2012

Wohnort: Buochs (NW) - Spangenberg (Hessen)

Beruf: Bewegungstherapheut für Kraftfahrzeuge

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 17:10

Anschaffung eines PC

@alias203

Wenn man einen vernünftigen Rechner haben will, dann geht man in den Fachhandel und stellt sich dort einen zusammen. Du kannst sagen was du benötigst/damit vorhast und wirst dann sicher ein passendes Angebot bekommen.

Das gibt nachher keine Probleme wenn was kaputt geht oder ähnliches. Bei einer kompletten PC Neuanschaffung sehe ich keinen anderen vernünftigen Weg!

Gruß Patrick
Ich kann mich nicht erinnern, das ich mal was vergessen hätte

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 18:06

Anschaffung eines PC

Oder man liest die gängigen Fachzeitschriften, da gibt es immer mal Bauvorschläge für PC unterschiedlicher Leistung.

Wer nicht gerade die neuesten Spiele in höchster Auflösung zocken will kommt bei der aktuellen Hardwaregeneration sogar ohne separate Grafikkarte aus, die neu vorgestellte Prozessorgeneration von AMD bringt etwa die Grafikleistung einer 50€-Karte und ist damit den integrierten Grafiklösungen von Intel weit überlegen, mit der CPU-Rechenleistung hingegen sieht es nicht so dolle aus, da kann AMD gerade mal mit dem Core-i3 mithalten.
Sinnvoll ist eine separate GraKa trotzdem weil damit Rechenlast z.B. beim Skalieren des Fensters auf Bildschirmgröße von der CPU genommen werden kann, man muß als Gelegenheitsspieler aber keinesfalls mehr als 100€ für eine GraKa ausgeben.

Man sollte sich nicht bequatschen lassen von Enthusiasten die meinen man müsste Alles in High-End haben und sich eine Kiste hinstellen die 450W frisst und dabei lärmt wie ein Staubsauger. Bei der ganzen Hysterie um noch mehr Kerne wird von den Verkäufern gerne verschwiegen daß es kaum Anwendungen gibt die wirklich von vielen Kernen Gebrauch machen können.

Wie ich bereits berichtete habe ich mir für Trainsim einen i3 mit 128 GB SSD und 8 GB RAM hingestellt, der geht ab wie Schmidts Katze, braucht keinen Lüfter zusätzlich zum Netzteil, frisst unter 100W und ist kaum hörbar. Für den MSTS spielt die Grafikkarte ohnehin eine untergeordnete Rolle, deswegen ist eine Radeon HD 4670 oder vergleichbare NVIDIA mehr als ausreichend, viel wichtiger für den MSTS ist ein hoher CPU-Takt weil das Ding ja bekanntlich ohnehin nur auf einem Kern läuft.
Nach meiner Erfahrung geht für den MSTS an Intel derzeit leider kein Weg vorbei, der i3 mit 3,3 GHz ist meinem AthlonII X2 270 mit 3,4 GHz zu jeder Zeit um mindestens 5 fps voraus.
Es ist schon beeindruckend, wenn man eine Aufgabe komplett flüssig und ohne jeden Ruckler durchfahren kann bekommt der MSTS dadurch eine völlig neue Dimension.
feed your mind - read a book!

Persönlicher Bereich