Sie sind nicht angemeldet.

Frage zu den Wertangaben von Kupplung und Puffer

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 25. April 2012, 11:32

Frage zu den Wertangaben von Kupplung und Puffer

Liebe Eisenbahnfreunde!

In den .eng- und .wag-Dateien sind für die Kupplung und die Puffer die Werte Stiffness, Damping und Break in Form von hexadezimalen Zahlen angegeben.

Kann man diese Angaben durch dezimale Zahlenwerte ersetzen?

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 25. April 2012, 12:44

Frage zu den Wertangaben von Kupplung und Puffer

Das sind keine Angaben im Hexadezimalsystem, sondern ganz normale Zehnerpotenzen in EDV-Schreibweise. ;)
Aber da die Steifigkeit von Kupplung und Puffern sowieso bei fast allen Fahrzeugen durch "CouplingHasRigidConnection (1)" zu unendlich gesetzt ist, was im TS auch Sinn macht, sind die Werte eigentlich nicht von Interesse.


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 25. April 2012, 14:21

Frage zu den Wertangaben von Kupplung und Puffer

Danke für die Erklärung.

Aber kann man denn nun diese Werte in Dezimalangaben darstellen?

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 26. April 2012, 10:20

Frage zu den Wertangaben von Kupplung und Puffer

Die Werte liegen im Dezimalsystem vor ! Daran ändert auch das "e" in den Zahlen nichts, was als "*10^" zu lesen ist ;)
Die Angabe "5e6N/m" bedeutet also 5*10^6 N/m.

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

213 001-1

Lebende Foren-Legende

  • »213 001-1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 746

Registrierungsdatum: 7. September 2004

Wohnort: Berlin-Spandau

Beruf: Selbstständig - Modellspielwaren

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 26. April 2012, 17:15

Frage zu den Wertangaben von Kupplung und Puffer

Danke für die Erklärung. Ich wußte nicht, daß die Zehnerpotenz als "e" dargestellt wird.

Persönlicher Bereich