Sie sind nicht angemeldet.

Zurücksetzen des Sicherheitsfahrschalters nach Türen zu

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

herr bimmelmann

Signalsteller

  • »herr bimmelmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 15. Januar 2009

Wohnort: Hannover

Beruf: Radiofritze

  • Nachricht senden

1

Freitag, 16. Januar 2009, 18:05

Zurücksetzen des Sicherheitsfahrschalters nach Türen zu

Hallo in die Runde! Ich bin neu in diesem Forum und bitte vorab um Vergebung, sollte dieses Thema schon einmal behandelt worden sein - ich hab brav erstmal gesucht, aber nix zum folgenden Sachverhalt gefunden.

Nachdem ich für meinen MSTS Update und BinPatch installiert habe (Version 1.7.051922), lassen sich die Züge nach Stop mit Öffnen/Schließen der Türen erst wieder nach dem Zurücksetzen der SiFa starten (Taste "Y"). Da ich in erster Linie Straßenbahn-"Simulant" bin ;) ist das eigentlich überflüssig und bei den vielen Stops auch ziemlich nervig. Ich wollte erst aus der Not eine Tugend machen und dem "Y" das akustische Signal "Türen geschlossen" zuordnen (bei vielen Bahnen ertönt dann ein "Ping" oder etwas ähnliches) - aber leider lässt sich dieser Funktion in der .sms kein Sound zuordnen, da für diese Taste/Funktion offenbar kein Trigger vorgesehen ist. Also - am liebsten weg damit!

In einem Straßenbahnerforum habe ich das Thema vor geraumer Zeit (als ich noch nicht so MSTS-fit war) angesprochen, da kam von einigen Kollegen nur resigniert "musste mit leben, ist halt so mit Bin..." zurück. :nixweiss: Keine Frage - BinPatch ist klasse, weil es ein paar wichtige Funktionen erst möglich macht.

Aber diese ewige überflüssige SiFa-zurück Ypsilonitis würde ich gerne loswerden. Kennt sich jemand von Euch Patch-Veteranen so gut aus, dass er/sie mir einen Tipp geben kann, wie man diese Funktion deaktivieren kann?

Vielen Dank im voraus, ich freue mich über jeden ernst (oder gut) gemeinten Kommentar!

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

2

Freitag, 16. Januar 2009, 18:34

Zurücksetzen des Sicherheitsfahrschalters nach Türen zu

Hallo Herr Bimmelmann und herzlichen Gruß nach Radioforen.de
Die Sifa wird eigentlich in der .eng-Datei beeinflusst und meiner Wissens nach nicht durch den Bin-Patch.
Haben Strassenbahnen überhaupt eine Sifa?

Schaust du mal hier:

VigilanceMonitor(
MonitoringDeviceMonitorTimeLimit( 50 )
MonitoringDeviceAlarmTimeLimit( 40 )
MonitoringDevicePenaltyTimeLimit( 0 )
MonitoringDeviceCriticalLevel( 0 )
MonitoringDeviceResetLevel( 0 )
MonitoringDeviceAppliesFullBrake( 1 )
MonitoringDeviceAppliesEmergencyBrake( 1 )
MonitoringDeviceAppliesCutsPower( 1 )
MonitoringDeviceAppliesShutsDownEngine( 1 )
MonitoringDeviceResetOnZeroSpeed( 1 )
MonitoringDeviceResetOnResetButton( 1 )

Die "1" in der kursiv gesetzten Zeile sollte eigentlich das Problem beheben.
feed your mind - read a book!

Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

3

Freitag, 16. Januar 2009, 21:54

Zurücksetzen des Sicherheitsfahrschalters nach Türen zu

Habe ich das Thema bei TTB überlesen?! Warum installierst Du so eine alte BinPatch-Version? Hat das eine bestimmte Bewandnis? Mit der neuesten (Version 1.8.052113) gibt es diese Problematik gar nicht mehr, denn das war ein Bug im Patch der mit nachfolgenden Versionen behoben wurde. Ist glaube ich einfacher, als an Fahrzeugen herumzubasteln.
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

gerhard

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

4

Freitag, 16. Januar 2009, 22:10

Zurücksetzen des Sicherheitsfahrschalters nach Türen zu

Vermutlich weil die von ihm genannte "so alte" Version die aktuelle "stabile" Version ist? ( Zumindest vor einer Woche war das noch so ) Ich meine gelesen zu haben daß die neueste Version auch den einen oder anderen Bug in sich birgt.
feed your mind - read a book!

5

Freitag, 16. Januar 2009, 23:07

Zurücksetzen des Sicherheitsfahrschalters nach Türen zu

@ Herr Bimmelmann,
im MSTS selbst, in den Optionen kann man doch den Sifa ausschalten, ein Häkchen bei Sicherheitsfahrschalter und weg isse

Gruß Robert

Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

6

Samstag, 17. Januar 2009, 00:39

Zurücksetzen des Sicherheitsfahrschalters nach Türen zu

@ Gerhard: Das mag stimmen, obwohl mir keine Bugs bekannt sind - allenfalls merkwürdige Veränderungen im MSTS nach Patch, manche sind erklärbar, andere wiederum nicht. Im konkreten Fall (Fahrzeug fährt nach Bedienung der P-Taste nicht an [bei Straßenbahnen meist die Türanimation] bzw. es muß bei jedem Anfahren die Y-Taste gedrückt werden) gibt es aber eben die Lösung diese sogenannte stabile Version (für mich ist das die letzte fehlerbehaftete Version) gerade nicht zu verwenden. Wenn das BinPatch nur für die Verwendung in Berlin-Köpenick gedacht ist, muß man auch keine Angst vor anderen Auswirkungen haben, denn dort gibt es keine - nur den Vorteil der Verwendung von Nachtcabs, denn speichertechnisch verwendet Köpenick eigenen Wege zur Performence-Verbesserung. Es kann also eigentlich nur von Vorteil sein hochzupatchen.
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

herr bimmelmann

Signalsteller

  • »herr bimmelmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 15. Januar 2009

Wohnort: Hannover

Beruf: Radiofritze

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 18. Januar 2009, 17:32

Problem gelöst!

Oh gottogott! Irgendwie isses mir nun doch etwas peinlich. Dass es aber auch sooo einfach geht... :bloed:

@RK54 - hallo Robert! Genauso simpel geht's. Haken ins Kästchen, kein Generve mehr. Ich weiß nicht, wie oft ich schon auf den Kasten SiFa in den Optionen gestarrt habe und bei mir dachte: "Nö, das kann es nicht sein, wenn da KEIN Häkchen ist, dann ist die Funktion doch abgeschaltet..." Wer kann denn ahnen, dass ein Häkchen genau das Gegenteil bewirkt... 8o Aber das ist wohl Microsoft - wenn man zum Beenden auf START drücken muss, dann ist auch sowas wohl normal... Also daaaanke und :respect2: !

@Gerhard - von wegen "haben Straßenbahnen überhaupt eine SiFa?" - da hast Du völlig Recht mit der Frage. Die allermeisten wohl nicht. Dachte ich jedenfalls auch. Kleiner Technikexkurs für Freaks: Letzten Februar war ich in Australien/Melbourne (hat das größte Straßenbahnnetz außerhalb Europas), und dort fahren sowohl als Touri-Attraktion als auch im Linienbetrieb noch herrlich alte (aber technisch aufgemotzte) "W-Class" trams aus den 1930er Jahren! Und die haben tatsächlich eine SiFa. (Wahrscheinlich weil der stehende Fahrer bei der Hitze leicht mal aus den Sandalen kippen kann...) Der horizontale Bremshebel (Druckluftbremse) muss regelmäßig nach Aufleuchten eines roten Lämpleins angelupft werden, sonst erfolgt die Zwangsbremsung. Aber das nur am Rande!

Danke nochmal an alle, schöne Grüße @Bahndirektor marc, jetzt wird's aber wirklich höchste "Eisenbahn" für das TTB Upgrade, oder???!!!

Persönlicher Bereich