Sie sind nicht angemeldet.

NVIDIA-Treiber 181.22

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Banshee

Lokführer

  • »Banshee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

Wohnort: D

Beruf: Schlosser

  • Nachricht senden

1

Montag, 16. Februar 2009, 13:17

NVIDIA-Treiber 181.22

Hallo Gemeinde!

Habe mir gestern den oben beschriebenen Treiber vom Januar 08 für meine GF7800 gezogen.Der Treiber bringt einige Geschwindigkeitsvorteile bei neuen Spielen.Leider will der TS mit dem Treiber gar nit mehr.Der erste Ladebildschirm kommt vom Ladebalken her bis kurz vor ende dann verliert sich der pc in dauernder Ladetätigkeit ohne Ergebniss.Hat da jemand Erfahrung?

gruß micha

Thema hat sich erledigt,keins meiner Spiele läuft mit den Treibern 181.20+181.22 korrekt!

Derzeitiger lauffähiger Treiber ist 178.24 vom Oktober letzten Jahres,woran das genau liegt weis ich nicht aber im Hinblick auf die Anschaffung eines neuen Systems gibt mir das sehr zu denken!
Na und?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Banshee« (16. Februar 2009, 15:38)


ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

2

Montag, 16. Februar 2009, 15:49

NVIDIA-Treiber 181.22

Banshee, jeder neue Treiber ist auf die neueste GraKa-Generation getrimmt. Sprich: Der 181.20/181.22 ist getrimmt auf die 9000er und X-Serien.
Dass deine 7000er noch "unterstützt" wird, ist eine Nettigkeit von NVidia, kann sich aber auch rasch ändern. (z.B. werden alle GraKas bis zu den 5000er-Serien vom aktuellen Treiber nicht mehr unterstützt.

CapFan

Support & Koordination

Beiträge: 4 266

Registrierungsdatum: 3. April 2004

Wohnort: Köln

Beruf: Ex-Eisenbahner

  • Nachricht senden

3

Montag, 16. Februar 2009, 23:45

NVIDIA-Treiber 181.22

..kleine Berichtigung... für meine 8600er paßt der Treiber auch und schwups war er drauf :D

Gruss CapFan
Gruß CapFan


ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 17. Februar 2009, 00:51

NVIDIA-Treiber 181.22

Ich hab ja nicht gesagt, dass die 6000er, 7000er und 8000er-Serien mit dem neuen Treiber nicht funktionieren würden. Nur ist dieser halt nicht mehr explizit auf diese Karten zugeschnitten, wie es ältere Treiber waren.

Kleiner Tipp: Wenn ein GraKa-Treiber optimal funktioniert und keine Probleme macht --> Setup-Datei speichern und diesen Treiber immer wieder verwenden (nach Neuinstallationen).

Außerdem gilt auch bei GraKa-Treibern: Never change a running system.
Denn wozu den Treiber updaten, wenn keine Probleme da sind - die 1-2 FPS, welche "angeblich" mehr erreicht werden mit älteren Karten sind mir das "Risiko", dass danach gar nichts mehr geht, einfach nicht wert.

Erich

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 073

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 17. Februar 2009, 10:19

NVIDIA-Treiber 181.22

Gib es neue Erkenntnisse zu den Blitzen, angeblich doch ein Treiberproblem, ist das mit dem neuen Treiber erledigt :?:

Bei mir treten diese Blitze zeitweise auf, meistens wenn links und rechts Objekte nah am Gleis stehen, z.B. Wald.

Erich
Alt werden ist nichts für Anfänger, man hat nur einen Versuch :lachen:

CapFan

Support & Koordination

Beiträge: 4 266

Registrierungsdatum: 3. April 2004

Wohnort: Köln

Beruf: Ex-Eisenbahner

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 17. Februar 2009, 11:44

NVIDIA-Treiber 181.22

@ ReneRomann

Zitat

Ich hab ja nicht gesagt, dass die 6000er, 7000er und 8000er-Serien mit dem neuen Treiber nicht funktionieren würden. Nur ist dieser halt nicht mehr explizit auf diese Karten zugeschnitten, wie es ältere Treiber waren


Ja nee, schon klar.. wollte ich auch grundsätzlich nicht in Abrede stellen und z.B. bei einer 6er oder 7er würde ich sicher auch nicht nach so einem Treiber schielen ;)


@Erich

Zitat

..gibt es neue Erkenntnisse zu den Blitzen Erich


Nein, auch mit dem neusten Treiber habe ich diesen Komfort... :D

Gruss CapFan
Gruß CapFan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CapFan« (17. Februar 2009, 11:52)


Ruediger Doelle

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 196

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Bad Homburg

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 17. Februar 2009, 14:03

NVIDIA-Treiber 181.22

Hallo Erich,

auch mit dem neuen Treiber 181.22 geht die Blitzerei weiter. Habe seit 3 Wochen eine nVidia (MSI) GraKa 9800GTX+ eingebaut. Die Blitze kommen von links und rechts aus Böschungen und Schienen - manchmal auch von entgegenkommenden Dampfloks - und haben jeweils die Farbe der auslösenden Objekt (Schienen braun/weiß, Böschungen grün/braun, Dampfloks schwarz). Auch die Größe dieser Artefakte variiert stark. Im Internet gibt es schon sehr viele Beiträge zu diesem Problem, das auch andere PC Spiele beinträchtigen soll. Bei meiner alten GraKa 7600 GS mit Treiber 178.24, die leider ihren Geist aufgegeben hat, trat dieses Problem nicht auf. Sicher spielt das Alter des MSTS bei den auftretenden Problemen auch eine gewichtige Rolle.

Spiele nebenbei auch Silent Hunter III mit GWX 3.0 aufgemotzt - ein sehr resourcenfressenden Programm - ohne irgendwelche Probleme. Der Knackpunkt ist sicher: Software von 2001 trifft auf Hardware von 2009!

nVidia wird bei der Erstellung neuer Treiber zu unserem Leidwesen wohl kaum die Probleme der MSTS- Nutzer berücksichtigen, zumal es sich bei diesem Programm um ein veraltetes "Nischenprodukt" handelt. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß Rüdiger

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 17. Februar 2009, 16:32

NVIDIA-Treiber 181.22

Hm... Wo ihr das so von der 9800GTX+ sagt - ich hab mit meiner im MSTS keine Probleme :P
Treiberversion: 181.20 (unter Vista)

trainman1

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 17. Februar 2009, 18:13

NVIDIA-Treiber 181.22

Hallo Rüdiger,

die Blitzerei geht weiter, das kann ich leider bestätigen. :cursing: Sonst habe ich keine Probleme mit dem neuen Treiber.

Gruß

der trainman1

Erich

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 073

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 17. Februar 2009, 18:32

NVIDIA-Treiber 181.22

Hm... Wo ihr das so von der 9800GTX+ sagt - ich hab mit meiner im MSTS keine Probleme :P
Treiberversion: 181.20 (unter Vista)


Ist es evtl. Das, bei mir läuft es unter XP SP 3, mit meiner alten GraKa hatte ich es auch nicht.

Erich
Alt werden ist nichts für Anfänger, man hat nur einen Versuch :lachen:

Ruediger Doelle

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 196

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Bad Homburg

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 17. Februar 2009, 18:51

NVIDIA-Treiber 181.22

Mein System läuft mit WinXP prof. SP3. Scheinbar haben es hier die Vista-Besitzer besser.

Habe eben auf der nVidia Treiber-Seite die Beta-Version 182.05 vom 10.02.2009 für Windows XP gefunden.

Vielleicht ist ja Besserung in Aussicht.

Gruß Rüdiger

Ruediger Doelle

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 196

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Bad Homburg

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 17. Februar 2009, 23:27

NVIDIA-Treiber 181.22

Hallo zusammen,

habe eben den neuen nVidia Beta-Treiber 182.05 getestet - leider ohne Erfolg - das Blitzen geht weiter. Dann den älteren Treiber 178.13 getestet - ebenfalls keine Besserung.

Wir werden wohl vorerst weiter mit dem leidigen Problem leben müssen.

Gruß Rüdiger

Ruediger Doelle

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 196

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Bad Homburg

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 18. Februar 2009, 12:06

NVIDIA-Treiber 181.22

Hallo zusammen,

die letzte Möglichkeit evtl. eine Besserung zu erreichen, wäre die Verwendung der neuesten Version des nHancer 32_2.4.5 - Advanced Control Panel und Pofile Editor für nVidia Grafikkkarten zur Optimierung der Darstellung.



Zitat von der Nhancer Webseite

Moderne Grafikkarten von nVidia bieten eine ganze Reihe von Einstellungsmöglichkeiten für die Optimierung der Darstellung von Spielen und auch von Profianwendungen.

Einige Einstellungen des nHancer dienen auch zur Steigerung der Geschwindigkeit und zur Behebung von Darstellungsfehlern.

nHancer ist das Werkzeug, dass sowohl Profis als auch der unerfahrenen Anwendern die Möglichkeit gibt, die Fähigkeiten der Grafikkarte voll auszuschöpfen.

Zu allen Einstellungsmöglichkeiten werden in nHancer direkt ausführliche Erklärungen angezeigt, mit denen auch der Neuling die Konsequenzen der Einstellung nachvollziehen kann. Für den Experten bieten die vielen fortgeschrittenen Optionen alle Möglichkeiten jedes Detail nach seinen Vorlieben einzustellen.

Eine herausragende Funktion von nVidia Grafikkarten sind die automatischen Profile. Diese Profile geben die Möglichkeit die Grafik für jede Anwendung oder Spiel zu optimieren, ohne die Einstellungen jedesmal vor dem Start neu vornehmen zu müssen. nHancer vereinfacht den Umgang mit diesen Profilen enorm, so dass wirklich jeder problemlos damit umgehen kann.


Übersicht der Features


Unterstützt alle Forceware/GeForce-Treiber ab Version 60, inklusive der neuen 180+ Versionen



  • Unterstützt alle GeForce Karten, inklusive der neuen GeForce GTX 2x0 Serie
  • Unterstützt Windows Vista und DirectX 10
  • Unterstützt sowohl einzelne Karten, wie auch SLI, Quad-SLI und DirectX 10 SLI Konfigurationen
  • On-the-fly Kontrolle aller globalen Qualitäts- und Geschwindigkeitseinstellungen
  • Erstellung und verwaltung der vollautomatischen Profile für Spiele und Anwendungen
  • Einfache Bedienung, Erklärung aller Optionen und deren Wirkung, wie z.B. Anti Aliasing, Anisotrope Filter, etc.
  • Spezielle Optionen für nVidias SLI-Feature, mit denen SLI für viele Spiele genutzt werden kann, die nVidia selbst nicht unterstützt
  • Bietet zusätzliche Anti Aliasing- und Anisotrope Filter Modi, die in nVidiad normalem Control Panel nicht verfügbar sind
  • Ermöglicht die Modification von festen Voreinstellungen in den von nVidia vordefinierten Profilen
  • Flexibles User Interface: Freie Anpassung der Größe von nHancers Hauptfenster und aller Unterbereiche im Fenster
  • Das User Interface und alle Hilfstexte liegen in verschiedenen Sprachen vor (derzeit Englisch, Deutsch, polnisch und Italienisch)
  • Koexistiert perfekt mit nVidias eigenem Control Panel und anderen Werkzeugen, wie aTuner oder RivaTuner. nHancr erkennt jede Änderung sofort, die in einem anderen Werkzeug vorgenommen wurde
  • Systemanforderungen für nHancer
  • Eine beliebige nVidia GeForce Grafikkarte
  • Windows 2000, XP, 2003 oder Vista (32 oder 64 bit)
  • Forceware Treiber Version 60 oder neuer
  • MS .Net Framework 2.0 oder neuer

Zitat Ende

Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit diesem Tool gesammelt und könnte diese hier einbringen?

Gruß Rüdiger




Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ruediger Doelle« (18. Februar 2009, 12:35)


Zink

Bahndirektor

Beiträge: 232

Registrierungsdatum: 1. Mai 2003

Wohnort: Frankfurt am Main

Beruf: jetzt Rentner

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 18. Februar 2009, 18:26

NVIDIA-Treiber 181.22

Hallo,

das werde ich doch mal ausprobieren. ;) Erst mal eine Sicherung erstellen und dann werde ich mal testen was dieses Tool alles kann und wie es beim MSTS aus sieht.

Gruß Zink :D

Billthepill

Oberlokführer

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 10. April 2004

Wohnort: Kleve(NRW)

Beruf: Apotheker

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 18. Februar 2009, 20:15

NVIDIA-Treiber 181.22

Hallo,

ich habe nochmal getestet, weil ich ein System mit einer Parallelinstallation von Vista und XP habe und

auch mich das Blitzproblem massiv stört. Es liegt definitiv am Betriebssystem, dieselbe Aufgabe läuft unter

XP mit massiven Bildfehlern bei mir und unter Vista völlig fehlerfrei mit dem im Threadtitel angegebenen

Treiber. Nachdem unter Vista keine Fehler auftreten, habe ich allerdings unter XP auf Tests mit nhancer

verzichtet.

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 18. Februar 2009, 21:46

NVIDIA-Treiber 181.22

Endlich können die Vista-Nutzer auch mal sagen: "Blödes XP, ist zu dumm um mit dem MSTS vernünftig zusammen zu arbeiten" ;)

Mal Spaß beiseite:
Ich schätze wirklich, dass es an den neueren Treibern liegt. Vielleicht einfach mal eine Version à la 120 oder 90 versuchen, wenn damit eure GraKas schon unterstützt werden.

Ruediger Doelle

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 196

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Bad Homburg

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 19. Februar 2009, 00:15

NVIDIA-Treiber 181.22

Hallo zusammen,

ein neuer nVidia Grafiktreiber 182.06_geforce_winxp_32bit_international_whql ist erschienen - behebt aber leider nicht das Blitzen.

P.S.

Muß meine Meinung doch etwas revidieren. Bin jetzt zwei anspruchsvolle Aufgaben gefahren und hatte in der Landschaft nur einmal einen Blitz, die anderen kamen von entgegenkommenden Dampfloks - aber merkwürdigerweise nicht von allen.

Vielleicht könnt Ihr ja auch mal den neuen Treiber testen und von Euren Erfahrungen berichten.

Gruß Rüdiger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ruediger Doelle« (19. Februar 2009, 14:38)


CapFan

Support & Koordination

Beiträge: 4 266

Registrierungsdatum: 3. April 2004

Wohnort: Köln

Beruf: Ex-Eisenbahner

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 19. Februar 2009, 23:16

NVIDIA-Treiber 181.22

..da kannst du Vista-geprügelter endlich mal triumphieren, gelle..? :D :D
Gruß CapFan


Billthepill

Oberlokführer

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 10. April 2004

Wohnort: Kleve(NRW)

Beruf: Apotheker

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 19. Februar 2009, 23:54

NVIDIA-Treiber 181.22

Hallo zusammen,

habe meine Testaufgabe ( Langer Heinrich 2 extrem ) nochmal unter XP neu begonnen mit dem neuen

Treiber 182.06 und muss zumindest bei mir konstatieren, dass das Blitzproblem erheblich nachgelassen hat.

Ich bilde mir auch ein, dass es in Emden Rbf weniger ruckelt, habe aber keine Fps-Messung gemacht.

Speziell die Heizersicht ( Taste 5 ) machte bei mir die Probleme; die sind jetzt zu 90 % beseitigt. Was aber

bleibt, sind die CTD´s nach Textboxen. Das ist aber bekanntlich ein anderes Problem.

Travinius

Bahndirektor

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 8. Juni 2003

Wohnort: Petershausen

Beruf: Enterprise Architect

  • Nachricht senden

20

Freitag, 20. Februar 2009, 10:39

NVIDIA-Treiber 181.22

Hmmm... ich fand, dass der nHancer vielversprechend klang.

Nur leider meckert der bei mir nach der Installation, dass er nicht in die Registry schreiben dürfte (XP - den Fehler hatte ich noch nie, ich arbeite für sowas unter Admin-Rechten) - und deinstallieren lässt er sich auch nicht mehr. :( Vermutlich muss ich mein System neu aufsetzen... dabei klang das ganz vielversprechend.
LuciusTravinius Potellus

Those who would give up essential Liberty,
to purchase a little temporary Safety,
deserve neither Liberty nor Safety.
(B.Franklin)

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich