Sie sind nicht angemeldet.

kritisches zum Bin Patch

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Oscar Jürschik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 8. Januar 2009

  • Nachricht senden

1

Montag, 22. November 2010, 14:08

kritisches zum Bin Patch

Halli Hallo,

wie ich zu meinem Ärger feststellen muss, funktionieren bei GR8 Emsland die meisten Aufgaben ohne Bin patch nicht. Bei den anderen GR Addons ging es, sogar bei GR 10 war es einigermaßen ok, aber bei GR 8 geht nicht wirklich viel ohne Patch.

Da ich nun sehr großer Fan von GR Strecken für den MSTS bin, ist das so eine schwierige Situation grade. Ich würde sehr gern GR8 Aufgaben spielen, weil die Strecke auch genial ist. NUn habe ich mir vor geraumer Zeit den Bin Patch installiert und er hat außer bei GR Strecken nur Ärger mit meinem TS angerichtet. Ging von Abstürzen über Ladefehler bis hin zu kollidierenden Zügen in Aufgaben und das kann ja auch nicht sein. Ich beziehe mich da nicht auf GR , sondern einen anderen großen Addon Hersteller.

Das ist natürlich extrem bitter und ich frage mich, ob es Möglichkeiten gibt GR8 auch ohne Bin zu spielen. Hab schon die 1024 MB für den TS freigegeben, und manchmal schon den KI Verkehr rausgenommen, aber es ist trotzdem unheimlich schwer ohne Abstürze auszukommen. Gibt es Möglichkeiten das ohne Bin Patch hinzubekommen , denn ich bin wirklich kein Freund davon.

Und: Wird es im irgendwann erscheinenden neuen Rollbahn Addon wieder die Vorraussetzung sein den BIN Patch zu haben um Spielen zu können?

Lg
Oscar

2

Montag, 22. November 2010, 14:26

kritisches zum Bin Patch

hallo Oscar
ich kann Dir zwar nicht sagen woran es bei Deinem MSTS liegt aber auf meinem rechner habe ich diese von Dir geschilderten probleme überhaupt nicht. Auf meinem Rechner ist der BinPatch in verschiedenen Versionen installiert gewesen und momentan die Version 1.8...... und ich kann sagen das weder die Freeware Strecken noch die GR AddOns noch die von dem anderen bekannten AddOn Hersteller Probleme machen. Es läuft ohne Abstürze und das ist doch auch die Aufgabe vom Binpatch das der Simulator stabiler läuft.
Geholfen habe ich Dir mit meinen Ausführungen sicher nicht aber ich wollte nur meine erfahrungen mit dem Patch darlegen

gruß
Jürgen

ReneRomann

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 108

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2004

Wohnort: Schwerin (jetzt Rostock)

  • Nachricht senden

3

Montag, 22. November 2010, 14:32

kritisches zum Bin Patch

Ich kann von meiner Seite auch nur bestätigen, dass der BinPatch auf 3 Rechnern weder mit Freeware noch mit GR-Payware noch mit PT-Payware irgendwelche Probleme bereitet.
Wichtig ist lediglich, dass man TrainStore zusätzlich verwendet, denn der MSTS reagiert sehr allergisch, wenn zu viel Material (also mehr als 2 - 3 Strecken mit den jeweiligen Fahrzeugen/Aufgaben) installiert ist.

Am besten ist, wenn du nochmal deine genaue Rechnerkonfiguration posten würdest - zusammen mit den installierten Versionen vom MSTS /BinPatch und von TrainStore.

  • »Oscar Jürschik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 8. Januar 2009

  • Nachricht senden

4

Montag, 22. November 2010, 15:21

kritisches zum Bin Patch

Huhu,

also bin patch ist momentan nicht drauf,

des weiteren:

TrainStore Version 3.2 (mit Update für Win 7)
MSTS V 1.2

Ram für den MSTs freigegeben: "E:\Program Files (x86)\Microsoft Games\Train Simulator\train.exe" -mem:1024

noch was zum Rechner:
-Dual Core 2,2 GHz
-2,5 GB Ram Arbeitsspeicher
-64 Bit Betriebssystem
-Win 7
-ATI Readon HD 4600 Grafikkarte: 1 gb Speicher

danke für die annahme des problems :)

Lg

Jucksnjo

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 672

Registrierungsdatum: 15. Juni 2003

Wohnort: Dahoam

Beruf: Student

  • Nachricht senden

5

Montag, 22. November 2010, 15:54

RE: kritisches zum Bin Patch

Ging von Abstürzen über Ladefehler bis hin zu kollidierenden Zügen in Aufgaben und das kann ja auch nicht sein. Ich beziehe mich da nicht auf GR , sondern einen anderen großen Addon Hersteller.


Kannst du zweifelsfrei ausschließen, dass der Bin-Patch nicht die Ursache ist? ;) Gerade der "andere, große Addon-Hersteller" hat gerne mal recht interessante Signalskripte zu bieten.
"Die Deutsche Bundesbahn ist modern geworden, die Diskrepanz zwischen der Bahn unseres Zeitalters und dem Fahrweg einer geschichtlich gewordenen Epoche muß aufgelöst werden."


Sechs-Punkte-Programm zum Bau von Neubaustrecken, DB-Vorstand 1972

6

Montag, 22. November 2010, 16:03

kritisches zum Bin Patch

@Oscar Jürschik

Wegen ein paar Problemen bei bestimmten Add-Ons musst du nicht grundsätzlich auf den BIN-Patch verzichten. Die Installation wie auch die De-Installation des Patches braucht nur wenige Mausklicks und dauert nur wenige Sekunden.

Falls du dir die Mühe machen willst: Auch diese bestimmten Add-Ons lassen sich BIN-tauglich machen. Oft sind es nur für den BIN-Patch falsch konfigurierte Blindzüge, die die Fehler verursachen. Mit etwas Googlen findest du die Lösungen für dieses Problem.

Gruß
Norbert

Billthepill

Oberlokführer

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 10. April 2004

Wohnort: Kleve(NRW)

Beruf: Apotheker

  • Nachricht senden

7

Montag, 22. November 2010, 17:01

kritisches zum Bin Patch

Hallo Oscar,



bei mir habe ich die Mehrfach-Variante problemlos laufen: Du lagerst alle Strecken ein und benennst Deinen TS-Hauptordner anschliessend um ( heisst bei mir

dann Trainsimulator-GR ). Danach installierst Du den TS nochmal ( natürlich auf dasselbe Laufwerk ) unter normalem Namen. Diese Zweitinstallation kann dann ja

ohne Binpatch laufen wenn nötig, und wenn du dann wieder GR-Strecken fahren willst, lagerst du wieder alles ein, nennst deinen "aktiven " TS dann Trainsimulator-XX"

oder sonstwie und benennst den TS-GR wieder in TS um. Dann braucht man nicht mal mehrere Trainstore-Installationen und kann nach Belieben wechseln. So habe ich

den TS unter verschiedenen Namen insgesamt siebenmal bei mir auf dem Rechner und alles läuft ohne Probleme. Man darf nur NIEMALS vergessen, vor irgendeiner

Änderung im Trainstore "Hole alles" auszuführen.



Grüsse,

H.P.

  • »Oscar Jürschik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 8. Januar 2009

  • Nachricht senden

8

Montag, 22. November 2010, 17:26

kritisches zum Bin Patch

Hi,

danke Leute für die Infos. Ich werd dann nochmal einen x-ten Versuch mit dem BinPatch starten.

Aber ich schieb das mal etwas hinaus, es läuft mir ja nicht weg, ich hab noch 6 Addons offen, die ich gern spielen will und wenn ich die durch habe mach ich mich mal an den Bin Patch ran.

Liebe Grüße.
:top:

Ernst

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 956

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2008

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Programmierer

  • Nachricht senden

9

Montag, 22. November 2010, 18:00

kritisches zum Bin Patch

@Oscar,
es könnte auch ein Problem bei dem 64 Bit System liegen. Das ist nicht wirklich geeignet.

Laufen die Programme auch im Kompatibilitätsmodus?

Du sollest die niemals in das vorgeschlagene Verzeichnis installieren (program files (x86) usw.) sondern für den TS einen andren Ordner nehmen wie z.B. C:\MSTS\ oder so. Diese Klammer in dem Ordnernamen kann gerade ältere Programme massiv stören.
Viele Grüße von Unterwegs
und viel Spaß mit den GR-Add-Ons

Ernst Tollknaepper

Giovanni

Bahndirektor

Beiträge: 397

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

10

Montag, 22. November 2010, 18:25

kritisches zum Bin Patch

BinPatch und normalen MSTS gleichzeitig nutzen:

1. Kopie von train.exe erstellen und train0.exe nennen
2. BinPatch installieren
3. Desktopverknüpfung für train0.exe erstellen um MSTS bequem ohne Bin starten zu können


Probleme mit Kollissionen sind eigentlich nur bei ProTrain 10 bis 13 zu erwarten, da hier die Signalschaltungen oft freie Fahrt zeigen wenn die Strecke belegt ist.
Für PT12 und PT13 gibt es allerdings Fixes bei BSI. Der BinPatch ist allerdings nicht die Ursache für die Probleme.

Auf weiteren Strecken kann es bei einigen Aufgaben Probleme geben, weil die Blindzüge mit geringerer Geschwindigkeit fahren.
Das betrifft allerdings eher ältere Titel (und evtl Deluxe) und relativ wenige Aufgaben.

Mit den zwei verschiedenen train.exe-Versionen im MSTS-Hauptordner kannst du allerdings jederzeit die benutzte MSTS-Version auswählen, wenn du die AddOns von BSI ohne Bin fahren willst.

Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

11

Montag, 22. November 2010, 18:58

kritisches zum Bin Patch

Oder, mach einfach zwei parallele Installationen. Eine nennst Du "Train Simulator ohne Bin" (da hinein packst Du die berühmten Mitbewerber-Produkte), die andere "Train Simulator Bin" (da hinein alle GR und sonstigen Produkte). Um zwischen denen zu wechseln, mußt Du in Trainstore nur "Hole alles!" ausführen und den Startbefehl ändern unter "MSTS-Starteinstellungen" und den "MSTS-Ordner" anpassen (findest Du in Trainstore unter Tools -> Optionen). Ist wirklich die einfachste Methode mit und ohne Bin zu arbeiten und parallele Multi-Installationen gut zu verwalten. Ich nutze diese Methode auch, um meine vielen Parallelinstallationen besser nutzen zu können, weil einzelne davon nicht wirklich geeignet sind, vollkommen eingelagert zu werden (also die Methode mit einer jeweiligen Extra-Verknüpfung), was ja sonst bei Multi-Installationen leider unumgänglich war.
Allerdings muß ich auch sagen, daß Vista und Windows 7 nicht die bestgeigneten Betriebssysteme sind, um mit dem MSTS zu arbeiten. Es gibt zwar alle möglichen Tricks und Kniffe, aber absturzfrei waren die vier Jahre unter Vista auch damit nicht. Das berühmt-berüchtigte Einfrieren ohne Grund geschah auch bei Beachtung aller Installationshinweise. Deshalb sollte man auch vorsichtig damit sein und das BinPatch gleich wieder für alle Fehlfunktionen verantwortlich machen. Das BinPatch ist meist gar nicht wirklich schuld, ebenso wie der hiesige Versuch, lange Zeit die zwei oder mehr Kerne für die Abstürze unter Vista verantwortlich zu machen. Seit dem ich XP drauf habe, läuft mein MSTS auch auf einem 4-Kern-System völlig klaglos.
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

Persönlicher Bereich