Sie sind nicht angemeldet.

DB BR 078

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Erich

Lebende Foren-Legende

  • »Erich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 073

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 29. Juli 2009, 17:23

DB BR 078

Wer kann mir mal ein wenig die BR 078 erklären, hier speziell die .eng-Datei:

Lt. Eintrag zur Feuermasse: Fire mass: ideal 1500 lb, max 2000 lb, aber beim Start einer Aufgabe ist die Feuermasse bereits auf 2199 lb.

Dann die Anzeigen beim Bremsen: Zugbremse 100 % Ausgelöst/Pause/Anwenden, das ist doch sonst anders. :nixweiss:

Nach meinem Empfinden reagiert die Bremse auch, im Vergleich mit anderen GR-Loks, sehr zögerlich.

Im voraus Danke!

Erich
Alt werden ist nichts für Anfänger, man hat nur einen Versuch :lachen:

2

Mittwoch, 29. Juli 2009, 18:38

DB BR 078

Hallo Erich,

da ist er wieder, der alte Konflikt Realität und Simulation!!! Der Dampfdruck bei Beginn der Aufgaben ist bei einigen Loks etwas hoch eingestellt... Bekommt man selten abgepumpt!

Die Bremsen (und da hatte ich glaube mit Christoph 232Fan schon lange diskutiert) sind die einzig an die Realität herankommenden Einstellungen! Ist gewöhnungsbedürftig - aber realistisch!

Mfg
Ma. Schwarzbach

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 736

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 29. Juli 2009, 20:38

DB BR 078

Ich hatte nur bei der eng-Datei für die Reko 41 aus GR9 meine Finger im Spiel, bei allen anderen Dampfern nicht. Wozu bei der 78 die Fahrtstellung noch in Prozente aufgeteilt wurde, weiß ich auch nicht.
Sehr zögerliches Reagieren ? In Wirklichkeit hast du in der Bremsstellung G Füllzeiten von 30 bis 40 Sekunden und Lösezeiten bis zu einer Minute für eine Vollbremsung. In Bremsstellung P sind's zwar nur noch 5 ( Füllen ) und 10 bis 20 ( Lösen ) Sekunden, aber selbst da sind alle GR-Loks sehr viel schneller.
Die meisten Dampflokbaureihen, die bei DR und DB nach im Einsatz standen, waren mit dem Führerbremsventil Knorr Nr.8 ausgerüstet, das folgende Stellungen hatte:
Füllstellung ( Füllstoß usw. - im TS nicht umsetzbar, kann also weggelassen werden )
Fahrtstellung ( die Bremsen werden gelöst )
Mittelstellung ( zum Verschließen des Fbrv - im TS auch unwichtig )
Abschlußstellung ( der aktuelle Druck in der Hauptluftleitung wird gehalten )
Betriebsbremsstellung ( der Druck in der Hauptluftleitung wird abgesenkt und somit die Bremskraft erhöht )
Schnellbremsstellung ( der Druck in der HLL wird schnell auf 0 bar abgesenkt -> "Notbremse" )

Es werden also keine diskreten Bremsstufen angesteuert, sondern man erhöht einfach mit der Betriebsbremsstellung solange die Bremskraft wie man es braucht und geht dann zurück in die Abschlußstellung, um die Bremskraft konstant zu halten. So ist es gewesen und es gibt ja auch nicht umsonst das Sprichwort, dass das Bremsen einer Dampflok schwerer sei als das Fahren. ;)

Gruß
Christoph


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

Erich

Lebende Foren-Legende

  • »Erich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 073

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 29. Juli 2009, 22:56

DB BR 078

da ist er wieder, der alte Konflikt Realität und Simulation!!! Der Dampfdruck bei Beginn der Aufgaben ist bei einigen Loks etwas hoch eingestellt... Bekommt man selten abgepumpt!


@ Hallo ma.schwarzbach,

danke für Deine Antwort. Aber ist die Höhe der Feuermasse beim Start einer Aufgabe nicht in der Eng vorgegeben :nixweiss:
Jedenfalls habe ich mal den dort eingetragenen Wert von 2200 auf 1500 geändert, jetzt startet die Lok mit 1500 lb Feuermasse, ganz einfach und ohne abpumpen :top:


@ Hallo 232 Fan,

das ist ja was ich meinte, Deine Bremse an der Reko 41 ist erheblich einfacher zu händeln, Bremsen, Pause, Lösen. Auch spricht Deine Bremse schneller an, die Kurbelei in Prozenten hoch und wieder runter, bzw. beim Lösen runter und wieder hoch auf Pause :nixweiss:

Nun ja, Geschmacksache, muß man sich eben darauf einstellen.

Erich
Alt werden ist nichts für Anfänger, man hat nur einen Versuch :lachen:

windberg

Bahndirektor

Beiträge: 220

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Wohnort: Dresden

Beruf: Abstellgleisbeleger

  • Nachricht senden

5

Montag, 3. August 2009, 19:52

DB BR 078

@Erich



Das mit dem Bremsen ist wie mit dem Alt werden! :D
'Why is it that the railway station is so far away from the village?'
The local pauses for a while, then replies:

'They thought it would be a good idea to build it next to the railway line.....'

Erich

Lebende Foren-Legende

  • »Erich« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 073

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

6

Montag, 3. August 2009, 22:02

DB BR 078

@Erich


Das mit dem Bremsen ist wie mit dem Alt werden! :D



Genau :!: , aber man sollte es sich so einfach wie möglich machen und immer den bequemen Weg wählen, Warum kompliziert wenn Einfach doch so einfach geht. :top: :top: :lachen:
Alt werden ist nichts für Anfänger, man hat nur einen Versuch :lachen:

Roll-on

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 562

Registrierungsdatum: 23. März 2004

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 4. August 2009, 11:21

DB BR 078

Bremsen? Na und?

Sind alles Fahrzeuge, keine Bremszeuge! :P

Roll-on

Marc1972

Bahndirektor

Beiträge: 312

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Wohnort: Magdeburg

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 4. August 2009, 13:27

DB BR 078

Dazu paßt der alte Fahrschulsatz: Fahren kann jeder, bremsen muß gelernt sein! :D
Seit über 35 Jahren kompetent in Sachen Nahverkehr -
Mein Videokanal bei Youtube: http://www.youtube.com/user/MarcB1708

Persönlicher Bereich