Sie sind nicht angemeldet.

Aufgabe 40 c - Zwangsbremsung

trainman1

Lebende Foren-Legende

  • »trainman1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

1

Freitag, 6. Juli 2007, 22:12

Aufgabe 40 c - Zwangsbremsung

Hallo Allseits,

ich bin sauer... Erst stürzt der Ts ab, vermutlich weil ich zu oft zwischen Außenansicht 2 und Führerstand gewechselt bin (Führerstand 2 bei Rückwärtsfahrt genutzt) und dann bekomme ich beim zweiten Versuch 2-mal ne Zwangsbremsung:


AUFGABE: 40c - Ein Arbeitstag (3)


Sie haben die Aufgabe nicht abgeschlossen. Aufgabe wird beendet , nach 8 Minuten und 52 Sekunden Fahrzeit.


KLEINERE BEDIENUNGSFEHLER:
Sie haben 8 kleinere Bedienungsfehler verursacht:

07:37:06 - bei km Pfosten 0.50 Sie haben eine Zwangsbremsung verursacht.
07:37:06 - bei km Pfosten 0.50 Die Notbremse wurde gezogen.
07:37:06 - bei km Pfosten 0.50 Sie haben eine zwangsweise Maschinenabschaltung verursacht.
07:37:09 - bei km Pfosten 0.50 Die Notbremse wurde gezogen.
07:38:09 - bei km Pfosten 0.50 Sie haben eine Zwangsbremsung verursacht.
07:38:09 - bei km Pfosten 0.50 Die Notbremse wurde gezogen.
07:38:09 - bei km Pfosten 0.50 Sie haben eine zwangsweise Maschinenabschaltung verursacht.
07:38:13 - bei km Pfosten 0.50 Die Notbremse wurde gezogen.

EINHALTEN DES ARBEITSAUFTRAGS:
Aufgabe Status
--------------------------------------------------------------
Waggons aufnehmen Abgeschlossen
Waggons am Ort abstellen Nicht abgeschlossen

EINHALTEN DER GESCHWINDIGKEITSBESCHRÄNKUNG:
Sie haben die Geschwindigkeitsbeschränkung 2-mal für die Dauer von 1 Minute und 12 Sekunden überschritten.

07:36:27 - bei km Pfosten 0.50 haben Sie die Geschwindigkeitsbeschränkung von 0km/h für 42 Sekunden bei einer Höchstgeschwindigkeit von 11km/h überschritten.
07:37:42 - bei km Pfosten 0.50 haben Sie die Geschwindigkeitsbeschränkung von 0km/h für 30 Sekunden bei einer Höchstgeschwindigkeit von 11km/h überschritten.

KUPPLUNGSSPIEL:
Die Haltbarkeitsbeschränkungen der Fracht wurden eingehalten.


:bahnhof: Ich habe Hp 2, aber im Streckenmonitor steht: Limit 0 km/h.

Ich hatte das gleiche Theater bei Teil a der Aufgabe, als ich in Hohenhain 2 Wagen abholen sollte. Kann man das korrigieren??

Danke.

Gruß

der trainman1
»trainman1« hat folgendes Bild angehängt:
  • Aufgabe40c.jpeg

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »trainman1« (11. Juli 2007, 09:19)


red3

Bahndirektor

Beiträge: 291

Registrierungsdatum: 8. Januar 2004

Wohnort: Salzkotten

  • Nachricht senden

2

Samstag, 7. Juli 2007, 12:02

RE: Aufgabe 40 c - Zwangsbremsung

Hi Trainman1

Wer wird denn da gleich in die Luft gehen, fällt mir dazu nur ein.
Wenn man ein Limit von 0km/h hat, dann darf man sich wohl kaum über die Zwangsbremsungen wundern, sondern eher über die 0 km/h.

Meiner Erfahrung nach erhält man 0km/h, wenn man auf einem Signal wendet.
In deinem Screenshot kann ich leider nichts erkennen. Hast du nun vor oder hinter dem sichtbaren Signal das 0 km/h-Limit. lAber wenn du zu diesem Zeitpunkt ein Limit von 0km/h hast, dann nützt dir das Hp2 ja noch nichts, weil das Signal ja erst für den dahinter liegenden Teil gilt.

Mit den Rumspringen bei den Ansichten muss man immer sehr vorsichtig sein, das hat der TS leider noch nie wirklich gut vertragen. Tipp: Stelle den Sound in den Optionen auf "gering", dann stürzt der TS eigentlich nie ab. Sobald du auf der Strecke fährst, stellst du ihn wieder hoch.

Schöne Grüße

André
Aber bitte mit Lätzchen ... 111 068, die erste Ihrer Art.

trainman1

Lebende Foren-Legende

  • »trainman1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

3

Samstag, 7. Juli 2007, 21:32

Aufgabe 40 c - Zwangsbremsung

@red3:

Ja, da hast du wohl Recht. Ich habe mich auch mehr über das seltsame Geschwindigkeitslimit geärgert als über die Zwangsbremsungen.. Hatte wie gesagt das gleiche Problem im Teil a der Aufgabe, beim 2. oder 3. Versuch kam ich trotz des 0 km/h-Limits an die Wagen.

Bei dieser Aufgabe habe ich das Limit vor dem Ausfahrsignal und nach dem Ankuppeln des Zuges. Warum das Limit auf 0 ist, wüsste ich natürlich gern.

Außerdem sei noch angemerkt, daß nach der Ausfahrt aus Lokgleis 2 per Tab-Taste ein Limit von 80 km/h angezeigt wird. Gerechnet habe ich mit 10 oder 20 km/h.

Rätsel über Rätsel ?(

Gruß

der trainman1

4

Sonntag, 8. Juli 2007, 00:16

Aufgabe 40 c - Zwangsbremsung

@ André,
das heißt richtig,
wer wird denn gleich in die Luft gehen, greife lieber zur HB, dann geht alle wie von selbst, ist aber schon länger her der Werbespruch.

@ trainman1,
ist so wie Red3 schreibt, am Signal gewendet und 0 Km/h ist die Folge. Da mit 11 KM/h fahren kommt Dein Ergebnis. Wenn Dir wieder so etwas passiert, versuche es mal mit 6 Km/h nach dem nächsten Signal kannst Du wieder normal fahren. Bei 7 KM/h bekommst Du wieder eine Zwangsbremsung

Gruß Robert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RK54« (8. Juli 2007, 00:20)


trainman1

Lebende Foren-Legende

  • »trainman1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 174

Registrierungsdatum: 13. Januar 2006

Wohnort: Münster

Beruf: Eisenbahner

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 8. Juli 2007, 09:15

Aufgabe 40 c - Zwangsbremsung

@RK54:

Danke für den Hinweis! Bei der nächsten Fahrt werde ich darauf achten.

Gruß

der trainman1

6

Sonntag, 8. Juli 2007, 11:04

Aufgabe 40 c - Zwangsbremsung

Fährst du mit Patch?? Habe mittlerweile festgestellt, dass es manchmal beim Wenden und evtl auch beim Führerstandswechsel (besonders auf eine andere Lok) zu diesem Phänomen kommt. Warum habe ich noch nicht ergründet. Ist auch nicht immer...

Mfg
ma.schwarzbach

red3

Bahndirektor

Beiträge: 291

Registrierungsdatum: 8. Januar 2004

Wohnort: Salzkotten

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 8. Juli 2007, 11:25

Aufgabe 40 c - Zwangsbremsung

Zitat

Original von RK54
@ André,
das heißt richtig,
wer wird denn gleich in die Luft gehen, greife lieber zur HB, dann geht alle wie von selbst, ist aber schon länger her der Werbespruch.


Das HB-Männchen war vor meiner Zeit. :D

Was ma.schwarzbach schreibt, habe ich auch schon mal erlebt. Das ist eine Schwäche des Patches.

Um das Wenden auf dem Signal zu vermeiden, kann man langsam zum Wendepunkt rollen um sofort stehen bleiben zu können, damit man vor dem Signal steht. Gilt das Signal nur in die Richtung, die ich vor dem Wenden innehatte, dann kann auch etwas weiterrollen, so dass man hinter dem Signal wendet.

André
Aber bitte mit Lätzchen ... 111 068, die erste Ihrer Art.

8

Sonntag, 8. Juli 2007, 21:05

Aufgabe 40 c - Zwangsbremsung

Zitat

Original von ma.schwarzbach
Fährst du mit Patch?? Habe mittlerweile festgestellt, dass es manchmal beim Wenden und evtl auch beim Führerstandswechsel (besonders auf eine andere Lok) zu diesem Phänomen kommt. Warum habe ich noch nicht ergründet. Ist auch nicht immer...

Mfg
ma.schwarzbach

Also das mit dem Patch kann ich nur bestätigen. Bei mir hat in so einem Fall immer ganz gut geholfen entweder bis zum nächsten Signal auf den Führerstandswechsel zu verzichen oder - sofern implementiert - den Führerstandswechsel nur mit den Pfeiltasten vorzunehmen, also nicht über die "1".

the gun

Persönlicher Bereich