Sie sind nicht angemeldet.

Eine Nachtaufgabe für die PH-V100

Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

gerhard

Lebende Foren-Legende

  • »gerhard« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 13. November 2008, 21:22

Eine Nachtaufgabe für die PH-V100

Damit man das Nachtcab auch ein bißchen genießen kann habe ich einen Güterzug nachts von Betzdorf nach Olpe geschickt.
Die Aufgabe startet entweder an einem Herbstabend um 21.18h bei Schmuddelwetter oder an einem Frühlingsmorgen um 05.18h bei klarem Himmel.
Bei letzterer Variante stimmen zwar die Begleittexte nicht mehr so ganz aber das ist Nebensache.

Bitte nicht wundern daß das Bild vielleicht etwas anders aussieht als bei euch- Ich habe bei mir die Sitzposition meiner Körpergröße angepasst und -wie immer- die Lichter auf ein realistischeres Maß gedimmt.

Ah- Ich sehe gerade daß die Administration vergessen hat .apk zum Hochladen zuzulassen, deshalb habe ich die beiden Dateien in ein .zip zusammengefasst.
Güterzug.zip
feed your mind - read a book!

Erich

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 1 073

Registrierungsdatum: 25. Januar 2004

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Pensionär

  • Nachricht senden

2

Freitag, 14. November 2008, 15:52

Eine Nachtaufgabe für die PH-V100

@ Hallo gerhard,

hab mir die zip mal gezogen, entpackt und installiert. In der zip ist ein Nachtgüterzug und ein Frühgüterzug, hab mal Beide installiert, aber ich finde in meinem TS nur die Aufgabe "Ein Nachgüterzug", wo finde ich den den Frühgüterzug :nixweiss:

Gefahren bin ich allerdings noch nicht.

Gruß Erich
Alt werden ist nichts für Anfänger, man hat nur einen Versuch :lachen:

gerhard

Lebende Foren-Legende

  • »gerhard« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

3

Freitag, 14. November 2008, 19:25

Eine Nachtaufgabe für die PH-V100

Ah, du mußt mal schauen ob der Name nicht zwei mal vorhanden ist? Da es sich um dieselbe Aufgabe, lediglich mit geänderten Zeiten handelt ist der Name intern auch derselbe geblieben. Du solltest auch nicht Beide installieren sondern nur die, deren Uhrzeit dir mehr zusagt. ( kopfschüttel )

Als Trostpflaster gibt es gleich noch eine V100-Aufgabe für die Schwarzwaldbahn '72 und ich sehe daß diese Aufgabe wohl im ganz falschen Thread geladet ist.

Hallo Admin? Ich bitte um Vergebung und um Verschiebung. Dankeschön.
feed your mind - read a book!

ceekay

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 651

Registrierungsdatum: 9. Mai 2003

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Assistent der GF (Fa. LEDsolutions)

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 23. November 2008, 10:40

Eine Nachtaufgabe für die PH-V100

Auch hier gibt es das Problem, das sich gespeicherte Spielstände nicht wieder laden lassen. Liegt wohl an der Lok. Schade, das macht die V100 doch ein wenig unattraktiver als Spielerlok, denn ich kann ja nicht immer davon ausgehen, dass ich eine Act in einem Zug durchspielen kann.
Gruß CeeKay

GR-Fan aus Wuppertal

CapFan

Support & Koordination

Beiträge: 4 292

Registrierungsdatum: 3. April 2004

Wohnort: Köln

Beruf: Ex-Eisenbahner

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 23. November 2008, 23:40

Eine Nachtaufgabe für die PH-V100

..oder wieder einmal daran, dass man "rückwärts" startet... dass hat schon öfter Probleme bereitet. Hier ist der Patch wohl doch nicht ganz "sauber". Übrigens @Gehard, ich konnte den 1.Wendepfeil nicht abfahren an der Rampe, ging aber dann trotzdem weiter. Leider konnte ich den Act bisher nicht ganz durchfahren, war "beschäftigt" ;-)

Gruss CapFan
Gruß CapFan


ceekay

Lebende Foren-Legende

Beiträge: 651

Registrierungsdatum: 9. Mai 2003

Wohnort: Wuppertal

Beruf: Assistent der GF (Fa. LEDsolutions)

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 25. November 2008, 21:08

Eine Nachtaufgabe für die PH-V100

..oder wieder einmal daran, dass man "rückwärts" startet... dass hat schon öfter Probleme bereitet. Hier ist der Patch wohl doch nicht ganz "sauber". Übrigens @Gehard, ich konnte den 1.Wendepfeil nicht abfahren an der Rampe, ging aber dann trotzdem weiter. Leider konnte ich den Act bisher nicht ganz durchfahren, war "beschäftigt" ;-)

Gruss CapFan
Okay, da könnte was dran sein... Könnte man die Lok in dieser Act nicht andersrum starten? Auch in der SWB-Act?
Gruß CeeKay

GR-Fan aus Wuppertal

CapFan

Support & Koordination

Beiträge: 4 292

Registrierungsdatum: 3. April 2004

Wohnort: Köln

Beruf: Ex-Eisenbahner

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 30. November 2008, 12:47

Eine Nachtaufgabe für die PH-V100

Zitat

Okay, da könnte was dran sein... Könnte man die Lok in dieser Act nicht andersrum starten? Auch in der SWB-Act?


..was in dem Fall bedeuten würde, dass er den gesamten Act löschen und neu aufbauen muss, der "sensible Bereich" ist ja ganz am Anfang und ob sich dass jetzt lohnt...?? Wenn man's weis, einfach mal vornehmen durchzuspielen und der Actbauer nimmt sich bei nächsten Act vor die Lok, besser gesagt den Pfad (Actbeginn) vorwärts zu starten. Aber dass muss gerhard nun wissen was er macht / machen will.

Gruss CapFan
Gruß CapFan


gerhard

Lebende Foren-Legende

  • »gerhard« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 30. November 2008, 22:26

Eine Nachtaufgabe für die PH-V100

Och, das ist doch einfach. Man muß doch lediglich den Act im Editor öffnen und im Consist die Lok umdrehen. Oder überhaupt nicht den Editor bemühen und den consist mit ConBuilder ändern. Ob ich diese Maschine vorwärts oder rückwärts fahre ist doch mit dem Bin-Patch und diesen erstklasigen Führerständen grade egal. Ist Euch klar daß dieses die erste Lok für den TS ist die tatsächlich einen "echten" Fst1 und Fst2 hat? Eine Kleinigkeit an der man es unterscheiden könnte fehlt zwar, ( der Schlüssel vom FBrV ) aber ein besseres Cab mit so vielen Details habe ich noch nicht gesehen. Man hat wirklich das Gefühl man braucht nur neben sich zu greifen um an den Indusi-Kasten zu kommen und hinter dem Sitz liegt im Wärmefach das Frühstück, durch die Bodenklappen riecht es nach warmen Öl und unter dem Hebel vom Stufengetriebe steht ein Gummieimer. Das Fach für die Knallkapseln ist noch plombiert, der Sifa-Schalter auch, unter dem Dach steckt in seinem Halter das Betriebsbuch, am Kleiderhaken hängt ein gelber Helm mit DB-Zeichen. Im Winter liegt unter der Fußstütze am FüPu ein Sack voller Sand, außerdem finden sich noch ein Päckchen Papierhandtücher mit DB-Aufdruck, ein grauer Kittel und ein Paar Lederhandschuhe auf der Lok.

Ich komme auf die Maschine, FBrV aufgeschlossen, Schrank auf, Hauptschalter ein. Der erste Blick gilt dem Kühlwasserthermometer - 35°C? Könnte gerade noch klappen. Sicherungssschrank hinter der Tür auf, erst Batterieprüfung dann KS "Anlaßsperre HiDi" und "Kaltstart FaDi" eingelegt. Dann den HiDi angeworfen um die Batterie zu unterstützen, KS "Luftpresser" ein. Zusatzbremse etwas angelegt, dann kurbelt sich die Handbremse leichter auf. Noch mal runter, den Sifa-Umstellhahn herumgetreten, dann wieder rauf, versuchen wir's mal. Den Anlaß-Abstellschalter "Gruppe1" auf "Ein" - kurz gelauscht: Laufen die Pumpen? Dann weiter auf "An" und festgehalten. Die Schmierölvorpumpe heult und als Druck da ist wird der Ton kurz dunkler bevor das Anlaßschütz kommt. Rumpelnd dreht der Anlasser den Diesel durch, bange Sekunden vergehen während unverbrannter Kraftstoff in Rauschschwaden aus dem Kamin quillt. Ist die Lok zu kalt oder geht der Motor dran? Im ungünstigeren Falle müsste ich den Kittel anziehen und den Dampfkessel anwerfen um die Maschinenanlage vorzuheizen, das kostet mich eine halbe Stunde. Aber ich habe Glück und mit kernigem Klang erwacht der FaDi zum Leben. Dann können wir auch den HiDi wieder abstellen weil die Anlaß-Lichtmaschine des FaDi nun die Stromversorgung übernommen hat. So. Die KS im Schrank wieder raus, am FüPu den KS "Leistung" eingelegt, und den Richtungswender nach vorne und hinten verlegen, schauen ob das Wendegetriebe mitkommt. Nicht alle Loks haben den Leuchtmelder "Wendegetriebe" und es kann vorkommen daß die Wendemuffe trotz vorgespanntem Federpaket in einer Zahn-vor Zahn-Stellung stehen bleibt und nicht einrastet. Das sollte aber bei der kleinsten Bewegung geschehen, kein Problem. Gut. Haben wir die Indusi-Rolle schon eingelegt? Wir fahren im Schnellgang und der Hebel am Indusi-Kasten steht in Stellung "O". Eigentlich könnten wir nun die Bremse lösen und losfahren, das ZBrV in Lösestellung, am unbestzten Führerstand muß es im Mittelstellung liegen. Das Westinghouse FBrV muß durch Druck auf den Hebel umgesteuert werden aber mir persönlich ist es lieber als das Knorr. Fahrschalterhandrad auf 2, der Leuchtmelder kommt kurz während das Getriebe füllt und die Leerlaufdrehzahl des Diesels wird knurriger. Okay, scheint Alles zu funktionieren und da der FaDi inzwischen 50°C hat können wir den auch getrost wieder abstellen bis es losgeht. Anlaß-Abstellschalter in Stellung "Ab" ( ein kurzer Moment genügt ) und dann wieder in "Ein" damit die Pumpen weiterlaufen und der Motor sich thermisch ausgleichen kann. Bleibt noch genug Zeit um in's Butterbrot zu beißen und die Zeitung zu lesen bis der Zf mit Bremsprobe und Bremszettel kommt.

So "schlampig" geht es aber nur im TS zu, ohne ordentlichen Vorbereitungsdienst und Nachschau sowie die erforderlichen Schreibarbeiten geht es natürlich im richtigen Leben nicht.
feed your mind - read a book!

CapFan

Support & Koordination

Beiträge: 4 292

Registrierungsdatum: 3. April 2004

Wohnort: Köln

Beruf: Ex-Eisenbahner

  • Nachricht senden

9

Montag, 1. Dezember 2008, 02:45

Eine Nachtaufgabe für die PH-V100

Auch wenn du mich jetzt haust... die Lok drehen nützt nichts... du beginnst mit dem Act rückwärts, dass ist der Punkt. Ansonsten scheint es für dich ja echt ein Vergnügen zu sein, was ich dir auch gönne, doch ich denke die meisten Spieler werden deine Ausführungen nicht nachvollziehen, sondern nur lesen können, aber sei's drum. ;)

Gruss CapFan
Gruß CapFan


gerhard

Lebende Foren-Legende

  • »gerhard« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 485

Registrierungsdatum: 21. Juni 2003

  • Nachricht senden

10

Montag, 1. Dezember 2008, 09:40

Eine Nachtaufgabe für die PH-V100

Jetzt verstehe ich erst was du meinst, die Aufgabe beginnt entgegen der späteren Haupt-Fahrtrichtung. Das würde bedeuten daß sich Aufgaben nicht speichern ließen wenn man "rückwärts" fährt. Ist natürlich sehr schade weil die Möglichkeiten zum Rangieren durch den Editor ohnehin sehr eingegrenzt sind aber gut, dann wollen wir mal schauen Dieses in Zukunft zu vermeiden.

feed your mind - read a book!

Ingvar

Bahndirektor

Beiträge: 194

Registrierungsdatum: 11. März 2004

Wohnort: Recklinghausen

  • Nachricht senden

11

Montag, 1. Dezember 2008, 10:46

Eine Nachtaufgabe für die PH-V100

.....

Ich komme auf die Maschine, FBrV aufgeschlossen, Schrank auf, Hauptschalter ein. Der erste Blick ......



Hallo Gerhard,

eine schöne Beschreibung der Starttätigkeiten. :thumbup:
Tschööö

Egbert

Ähnliche Themen

Persönlicher Bereich