Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. September 2003
Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz
Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner
Zudem hat nun nicht jeder X-Tracks installiert. Und auch die Auslieferung von Payware Strecken auf X-Tracks Basis könnte evtl. rechtliche Probleme verursachen. Obwohl MLT mit dem neuesten Add-On (Greater Toronto Area) genau diesen Weg beschreitet. Spannende Sache...![]()
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
...
Deswegen schrieb ich ja weiter oben, dass mir der Sinn und Einsatzzweck von Automatikweichen bislang nicht wirklich klar ist.
Aber vielleicht wissen die langjährigen Streckenbauer oder User wie Norbert oder CarlosHr mehr dazu zu sagen.
Ich lern immer gern was neues dazu![]()
...
Aber nachdem im Zuge des 'Moselbahn 1970 Projektes' etliche Weichenlaternen und Handweichenhebel verbaut waren, stellte sich heraus, dass die Shapes von X-Tracks zwar recht gut aussehen, dafür aber auch eine andere (schlankere) Form haben. Laternen und Hebel standen mit X-Tracks nämlich nicht mehr dort, wo sie (optisch) hingehörten.
...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »norbert« (21. Januar 2009, 21:39)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Oder habt ihr schonmal gesehen, dass an einem durchgehenden Hauptgleis eine Weiche mit Wurfhebel liegt, die man einfach so umstellen kann ?
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel