Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. September 2003
Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz
Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. September 2003
Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz
Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 28. September 2003
Wohnort: Finsterwalde / Niederlausitz
Beruf: Kraftfahrer, jetzt erwerbsunfähiger Rentner
Wie verhält es sich eigentlich im TS... Habe festgestellt, dass die kurzfristig in Aufgaben eingebauten Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht überwacht werden (es gibt keine Zwangsbremsung, ja noch nochteinmal die Anzeige für Geschwindigkeits-Überschreitungen!!!)?
Hallo Tobi,
Ist zwar wieder mal ein fauler Kompromiß, weil, wenn 40 sinalisiert werden und und man da 70 oder auch nur 10 fahren darf, es nicht so gut aussieht, aber anders geht's wohl net.... Nur die TS-Überwachung muß noch genauer erkundet werden.
Also Jucksnjo irgendwie verstehe ich bei Dir ...![]()
Wenn ich als Lokführer all das was du sagtest getan hätte... Nee, ich enthalte mich da besser der Stimme.

So lange man den F4-Schummelmonitor nicht benutzt, ist das doch egal. Die Ankündigungssignale für La, die an der Strecke stehen, enthalten keine Angabe über die erlaubte Geschwindigkeit. Für diese Information sollte der Tf schon einen Blick in das La-Heft werfen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jucksnjo« (18. März 2009, 17:31)
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel