Lieber Besucher, herzlich willkommen im German Railroads Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bei der Zughakenbelastbarkeit hast du Recht. Der verträgt maximal 400 kN, was eine Lok der Baureihe 150 mit weit über 400 kN Anfahrzugkraft schon übertrifft. Man braucht also gar keine zwei Loks, um den Haken abzureißen.![]()
Das nennt sich dann VorspannDoppeltraktion bei der Baureihe 150 ist wegen mangelnder Doppeltraktionssteuerung eh ein Irrglaube des jeweiligen Aufgabenbauers.
Wo bleibt deine Fantasie.....Das ist mir schon klar. Eine Umsetzung einer Vorspannfahrt ist im TS aber schlichtweg unmöglich, da immer alle Lokomotiven im Zugverband vom Spieler gesteuert werden.![]()
Und 2 sechsachsige elektr. Lokomotiven vor einem Zug gibts doch eigentlich nur bei Schwerlastzügen mit automatischer Kupplung, oder?
eine Frage, was versteht Ihr unter dem Begriff "Grenzlast"?
Die Bespannungen werden in der Realität in der Planung festgelegt, da die meisten Lokomotiven in einem festen Umlauf fahren, und da ist nicht immer vorhersehbar, ob der Zug 30t, 1600t oder mehr Tonnen hat.
...die EG 3100 kam früher bis nach Hamburg
es gibt eine 6achs. Variante der BR152 die EG 3100 der DSB, ....
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel