Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Habe ich jetzt angenommen zwischen der Rechtsweiche und dem Gleisstück A1tEndPnt4_7d eine Länge von 57,4m möchte ich die Gleisstücke a1t50mStrt, a1t5mStrt und A1t2_4mStrt verwenden. Genau hier ensteht aber das Problem. Das Gleisstück A1t2_4mStrt ist nur 2,37m lang und würde ich es so verbauen, bleibt eine Lücke von 0,03m. Ist zwar wenig, aber sichtbar und sieht unschön aus.
Das Thema unterschiedliche Texturen bei dyn. Schienen ließe sich problemlos mit DynaTrax lösen. Ich weiß nur nicht in welchem Rahmen das Programm bei Payware zum Einsatz kommen darf. Vielleicht weiß Norbert da mehr ?!
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 27. November 2004
Wohnort: Freigericht
Beruf: Fahrdienstleiter DB Netz
Du könntest ja auch die Gleisstücke A1t56_6mStrt und A1t0_8mStrt dafür verwenden. Es gibt so viele Zwischengrößen in Xtracks.
(Die meisten sind zur Arbeitserleichterung in der Umgebung von Weichen entstanden. So ist z.B. dieses A1t56_6mStrt das Parallelgleis zu A1tPnt4_7d + A1tFrog4_7d.)
Karsten Pohl - German Railroads © 2023
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH | Download Database: entwickelt von INSIDE das Hörspiel