Sie sind nicht angemeldet.

Pivotpoint bei Fahrzeugen verschieben

Jörn

Bahndirektor

  • »Jörn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 341

Registrierungsdatum: 2. Juli 2007

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 14. April 2010, 21:15

Pivotpoint bei Fahrzeugen verschieben

Ich will einge Fahrzeuge vom Rasenden Roland per FreigthAnim auf Rollwagen verfrachten und muss dazu den Pivotpoint einen halben Meter nach unten verschieben. Ich habe so etwas schon mal gemacht; die Anleitung ist leider mit dem alten tssf-Forum untergegangen und ich komme nicht weiter. Dekomprimiert habe ich die shapes schon, aber das Programm, mit dem ich damals den Pivotppoint neu definierte kommt mir nicht in den Sinn.

Kann jemand helfen? Vielen Dank!

Grüße

Jörn

232 Fan

Sounds

Beiträge: 2 752

Registrierungsdatum: 2. Mai 2003

Wohnort: Buxtehude

Beruf: Bauingenieur

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 14. April 2010, 22:30

Pivotpoint bei Fahrzeugen verschieben

Versuch's mal mit dem ShapeFileManager. Google weiß bestimmt noch, wo man den bekommt. ;)


Ludmilla - it's not noise, it's a feature !

3

Donnerstag, 15. April 2010, 08:36

Pivotpoint bei Fahrzeugen verschieben

Hier ...dann links "Train Sim Programs" wählen.

Aber zu jedem Rollwagen läßt sich nur 1 freightanim zuordnen. (Eine bedauerliche Einschränkung des MSTS)

Gruß Astauder

Jörn

Bahndirektor

  • »Jörn« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 341

Registrierungsdatum: 2. Juli 2007

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 15. April 2010, 08:44

Pivotpoint bei Fahrzeugen verschieben

Jau, SFM - das war's, Danke Euch beiden! Screens folgen in Kürze.
Die Sache mit nur einer FA ist auch der Grund, warum Sven's Wagen dran glauben müssen. Eine echte Herausforderung wäre noch, einen Vierachser aufzurollen; aber ohne Unterstützung der Erbauer wird da wohl nicht viel gehen. Solche Ungetüme müssen dann auch aus mehreren "Teil"wagen bestehen...

Ein weiteres Problem, dass der TS gerne abstürzt, wenn ich mit vier Rollwagen durch die Lande juckel. Gibt's dafür eine Erklärung (ich vermute mal ein Resourcenproblem - trotz bin?) und vielleicht sogar eine Abhilfe?

Jörn

Persönlicher Bereich