Hallo,
hier sind meine ersten Versuche mit Norberts DB-Tracks. Die Gleissets sind für den "Heimwerker" sind jetzt bei
http://msts-tiefbau.de/pages/DBTracks09.html herunterzuladen. Die Seite enthält auch gleich eine gute Anleitung. Als Versuchskaninchen habe ich mir die alte Rheinstrecke ausgesucht, um durch Fehler meinerseits nicht eine aktuelle Strecke zu zerschießen. Der erste Schritt ist nicht besonders schwierig, sondern nur eine Fleißarbeit: Austausch der Gleisshapes durch Textarbeit in den entpackten w-Dateien (Dynatrax nicht vergessen!).
In einem zweiten Arbeitsschritt muss für die Feinarbeit dann doch noch der Streckeneditor ran. Wie im Screenshot von Bonn zu sehen ist, muss an manchen Stellen das Terrain abgesenkt werden, damit die Gleise nicht im Boden versinken. (Wie das auf Brücken funktioniert, habe ich allerdings noch nicht herausgefunden.) Außerdem habe ich mir dabei die Koordinaten von Weichen notiert, bei denen ich aus Platzgründen das Weichensignal lieber auf der anderen Seite hätte. Diesen Weg müsste man auch gehen, wenn man einzelne Gleisstücke (andere Schwellen, rostige Schienenköpfe, LZB) austauschen will.
Von den Gleisen mit Fahrleitung habe ich zuerst mal die Finger gelassen, weil ich mich auf eine Arbeit konzentrieren wollte.

Und so schließt sich der Kreis von 10 Jahren MSTS: ein Steinzeit-Addon zusammen mit den Entwicklungsstufen BIN-Patch-Loks und - last not least - Norberts tollem Gleissystem.
Klasse Arbeit und vielen Dank dafür.
Keep on steamin'!
Dietmar