Hallo Frank
also im Bereich der Bundesbahndirektion Köln müssten in den BW Koblenz Mosel und evtl. Koblenz Lützel Fahrzeuge stationiert gewesen sein, die wenigstens im Bereich Koblenz zum Einsatz kamen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quelle: Loseblatt Sammelwerk Deutsche Bahnbetriebswerke
Anmerkung: Da es sich um ein Loseblatt Sammelwerk handelt, das erst nach und nach ergänzt wird, liegen mir vom BW Koblenz-Lützel derzeit keine Unterlagen vor.
BW Koblenz-Mosel, Triebfahrzeugbestand zum 01.10.1970 (Auszug)
260 281, 282, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297
261 138, 139, 140, 141, 142, 143
323 081, 155, 221, 336, 587, 858, 860, 951
Triebfahrzeugbestand 01.01.1976 (Auszug)
260 281, 282, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297
261 138, 139, 140, 141, 142, 143
323 001, 081, 155, 601, 852, 858, 860, 951,998
Triebfahrzeugbestand 01.01.1988 (Auszug)
323 852, 998
360 282, 290, 291, 292, 293, 294, 295z, 296, 297
361 138, 142, 203, 228, 229
----------------------------------------------------------
Quelle: DB-Fahrzeug Lexikon 1990 EK-Verlag
Koblenz:
323 852-4, 323 998-5
----------------------------------------------------------
Quelle: Bahn-Lexikon Deutschland ´91/´92
Koblenz:
323 852-4, 323 998-5
----------------------------------------------------------
Quelle: Fahrzeug-Lexikon Deutsche Bahnen´92
Koblenz:
323 852-4, 323 998-5
---------------------------------------------------------
Quelle: Bahn-Lexikon Deutschland ´93/94
Koblenz:
323 852-4, 323 998-5
*********************************************************************
Bundesbahndirektion Saarbrücken:
Quelle: Loseblatt Sammelwerk Deutsche Bahnbetriebswerke
Hier waren bzw. sind die BW´s Trier ,Cochem und Ehrang. Vom BW Ehrang und Cochem habe ich leider derzeit auch keine Unterlagen vorliegen.
Triebfahrzeugbestand des BW Trier Hbf am 01.01.1976 (Auszug)
260 432, 433, 501
261 687, 688, 701
323 005, 111, 207, 244, 511, 545, 559, 630, 776, 861
Triebfahrzeugbestand des BW Trier Hbf am 01.01.1988 (Auszug)
323 207, 247, 268, 541, 630, 656, 761, 777, 787, 861
360 298, 501
361 140, 141, 688, 701, 727
Triebfahrzeugbestand des BW Trier Hbf zum 01.07.1991 (Auszug)
323 185, 247, 268, 761, 777, 861
360 176, 387
365 140, 141, 172, 727, 825
---------------------------------------------------------
Quelle: DB-Fahrzeug Lexikon 1990 EK-Verlag
Trier:
323 149-5, 185-9, 247-7, 268-3, 541-3, 656-9, 761-7, 777-3, 787-2, 861-5
360 298-4, 387-5, 501-1, 890-8
365 140-3, 141-1, 727-7
---------------------------------------------------------
Quelle: Bahn-Lexikon Deutschland ´91/´92
Trier:
323 185-9, 247-7, 268-3, 761-7, 777-3, 861-5
360 176-2, 387-5
365 140-3, 141-1, 172-6, 727-7, 825-9
--------------------------------------------------------
Quelle: Fahrzeug-Lexikon Deutsche Bahnen´92
Trier:
323 185-9, 247-7z, 268-3, 761-7z, 777-3, 861-5z
360 176-2, 387-5
365 140-3, 141-1, 172-6, 722-8, 727-7, 825-9
--------------------------------------------------------
Quelle: Bahn-Lexikon Deutschland ´93/94
Trier:
360 176-2, 387-5
365 140-3, 141-1, 172-6, 722-8, 727-7, 825-9
--------------------------------------------------------
So, das solls gewesen sein, ich hoffe, ich habe nichts vergessen oder falsch geschrieben.
Gruß
Uwe
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »U_Mayer« (9. März 2012, 17:53)